Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum | Judaica 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher [Literatur]

Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher, großmauliger Schmähler und unverschambter Ehrabschneider etc. ... ... Stultinopel nennen. Ein anderer sagt: was? hätt' ich die kaiserliche Armee, Griechischweißenburg müßt sich verkriechen, Essek müßt heißen Gehweck, Wardein müßt heißen Wieder mein; ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 357-393.: Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Elftes Kapitel. Das Gemeinwesen und seine Ökonomie [Geschichte]

Kapitel XI Das Gemeinwesen und seine Ökonomie Ein neunzigjähriger Zeitraum, vierzig ... ... die löbliche Absicht mitgewirkt haben der aus den mannigfaltigen Kommunalzöllen unvermeidlich entstehenden Verwirrung durch gleichmäßige Grenzzollregulierung zu steuern. Zur Erhebung wurden die Zölle gleich den Zehnten ohne Ausnahme an ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Das Gemeinwesen und seine Ökonomie. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 378-406.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode [Kulturgeschichte]

Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode Ein junger Mann baut ein ... ... gehört ganz besonders die Sprache. Gemeinsame und exklusive Sprachmerkmale tragen also zur Festigung des Gruppenzusammenhalts bei; in andern Worten: Je größer die Menge der gemeinsamen Sprachelemente, umso ...

Volltext Kulturgeschichte: Gutes und böses Zitieren. Der Privatcode. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 151-158.

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/9. Der Teufel/6. Teufelssteine/796. Der Grauenstein bei Grevenmacher [Märchen]

... von einer nächtlichen Erscheinung am Grauenstein, dem Grauensteinsmännchen, das dort oft gesehen worden sein soll. Noch heute ist man der ... ... , und empfiehlt den Reisenden, sich nicht zu verspäten, um nicht von dem Grauensteinsmännchen überrascht zu werden. Mitteilungen des Prof. N. van Werveke und ...

Märchen der Welt im Volltext: 796. Der Grauenstein bei Grevenmacher

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Der flammende Lavabach/Der Magische Sang [Literatur]

Der Magische Sang Das ist der Sang der Nacht, in der ... ... uns wenn unsere Möglichkeiten Segel reffen. Oh Heimath, ich erfülle meine Grundzufriedenheiten. Hieratisch bleibt mir meine Wesenshöhe zugemessen. Ich kann, als Mensch, verstandesklar ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 581-585.: Der Magische Sang

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/4. Das Äußere des Buchs [Kulturgeschichte]

Viertes Kapitel. Das Äußere des Buchs. Etymologie des Wortes. – ... ... mit seinem Schneidemesser den Blei- oder Federzügen des erstern zu folgen hatte. Schon die Grundverschiedenheit dieser beiden Beschäftigungen macht es einleuchtend, daß sie nicht in derselben Hand bleiben ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Das Äußere des Buchs. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 222-263.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/6. Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern [Geschichte]

Sechstes Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern. Ist ... ... den schon angesetzten vornehmen Familien oder vermöge der Gunst des Königs nun auch in eine Großbesitzerstellung einrückten. Zuletzt mag das Burgunderreich 2000 bis 2500 Quadratmeilen umfaßt haben, eingeteilt in ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Die Ansiedlung der Germanen unter den Römern. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 335-351.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges [Geschichte]

14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges. 49-66. ... ... in der zufälligen Persönlichkeit, sondern an dem System der Bevormundung und Ausbeutung, an der Grundverschiedenheit der herrschenden Fremden und der beherrschten Einheimischen lag. Auch die besten Landpfleger mit ...

Volltext Geschichte: 14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 476.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/12. Kapitel. Die Juden in Polen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/12. Kapitel. Die Juden in Polen [Geschichte]

12. Kapitel. Die Juden in Polen. Lage ... ... zu Ashers Edition des Itinerarium von Benjamin von Tudela; Hook zu Liebens Prager Grabsteininschriften. 42 Gedruckt zuerst Prag 1592. 43 Lieben, Prager Grabsteininschriften Nr. 9. 44 Respp. Isserles' Nr. 11, ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Die Juden in Polen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 439.

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/1. Der wilde Jäger jagt/390. Der wilde Jäger und der Geisterreigen [Märchen]

390. Der wilde Jäger und der Geisterreigen zwischen Knaphoscheid und Dönningen. ... ... soll ich den Stein setzen?« über Stock und Stein umherstolpert. Dieser Unglückliche hat wegen Grenzsteinverrückung seinen Kopf eingebüßt und muß solange als Geist umgehen, bis es ihm gelingt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 390. Der wilde Jäger und der Geisterreigen

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/IV. Die Einheit der griechischen Nation/2. Griechen und Barbaren [Geschichte]

2. Griechen und Barbaren Der Gegensatz, durch welchen sich das griechische ... ... dem Sturz der äthiopischen Dynastie (671 v. Chr.) und dann vollends durch die Griechenfreundschaft des Psammetich für die Hellenen ein offenes Land wurde, genügte dies, um eine ...

Volltext Geschichte: 2. Griechen und Barbaren. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 290-306.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Sechstes Kapitel. Die Nichtbürger und die reformierte Verfassung [Geschichte]

Kapitel VI Die Nichtbürger und die reformierte Verfassung Die Geschichte einer jeden ... ... nicht offenkundig und vor Zeugen geschah, wurde für nichtig erklärt und eine Revision des Grundbesitzregisters, das zugleich Aushebungsrolle war, in jedem vierten Jahre vorgeschrieben. So sind aus ...

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Die Nichtbürger und die reformierte Verfassung. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 82-96.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale] [Literatur]

[Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale] Ich schwebe in des ... ... aus unheimlich tiefen Runzeln! Sein Haupt umdonnern alle Götterdämmerungen. Auf Tümpelkaulquappen und Grottenspukrapunzeln Kann bald Andromeda vom ewigen Throne schauen, Der Wasserunhold stirbt, und Pan ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 327-333.: [Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale]

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation. Zahl der ... ... mehrere kleine und große zu gleicher Zeit. Es ist der auf den Buchhandel übertragene Großgeschäftsbetrieb, welcher in der schon während des spätern Mittelalters blühenden offenen Handelsgesellschaft sein Vorbild ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 263-360.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel [Musik]

2. Compositionen für Clavier und Orgel. Den Anfang der Herausgabe seiner ... ... daß bisher unter uns kaum die Ahnung, viel weniger ein volles Verständniß von der Grundverschiedenheit des Baues der Instrumental- und der Vocalfugen geweckt worden ist. Wie Bach ...

Volltext Musik: 2. Compositionen für Clavier und Orgel. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867, S. 185-224.
Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Von mir gesammelte Lieder/24. [An jedem Samstag kehrt ich der Mutter Höfchen]

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Von mir gesammelte Lieder/24. [An jedem Samstag kehrt ich der Mutter Höfchen] [Märchen]

24. Langsam. 1. An jedem ... ... Noch hatten sie nicht Der Mutter Hof verlassen, Da blieben stehen Die sechs Grauschimmelrösslein. 7. ›Laßt nicht verregnen Die Schrift der bunten Schreine, Denn ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. [An jedem Samstag kehrt ich der Mutter Höfchen]

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/3. Kapitel. Der Verfall der ursprünglichen germanisch-romanischen Kriegsverfassung [Geschichte]

Drittes Kapitel. Der Verfall der ursprünglichen germanisch-romanischen Kriegsverfassung. Die Reiche ... ... sie ist nicht mehr realisierbar. In unbestimmter Weise schiebt sich an seine Stelle ein Großgrundbesitzertum, das sich riesige Knechte hält. Indem der Gesetzgeber sich scheinbar und dem Wortlaute ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Der Verfall der ursprünglichen germanisch-romanischen Kriegsverfassung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 442-446.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Vierzehntes Kapitel. Literatur und Kunst [Geschichte]

Kapitel XIV Literatur und Kunst Die römische Literatur beruht auf ganz eigentümlichen ... ... griechischem Einfluß entstanden. Die Idee und selbst der Titel seines Hauptwerkes ist den griechischen ›Gründungsgeschichten‹ (κτίσεις) entlehnt. Dasselbe gilt von ...

Volltext Geschichte: Vierzehntes Kapitel. Literatur und Kunst. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Ostern/415. [Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt] [Literatur]

415. Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt ... ... ebendas., S. 177, wo er vermuthet, daß die Ostereier ihr gehören. Den Gründonnerstagseiern sowol als den Charfreitagseiern werden ziemlich gleichmäßig dieselben Eigenschaften beigelegt, vgl. zu Nr ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 143-144.: 415. [Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt]

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Erster Abschnitt. Der Kommunismus der Urzeit [Geschichte]

... erblicken müssen, das in der Bewegung der Grundeigentumsformen waltet«. Allein dieses angebliche Gesetz hat sich vor der nüchternen historischen Kritik ... ... nicht als unhistorisch erwiesen? Und kann das Schicksal des analogen Schemas von den Grundeigentumsformen ein anderes sein? 13 Ein solches Entwicklungsschema mag durch seine ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Der Kommunismus der Urzeit. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 3-12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon