Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Roell-1912 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Sprichwort | Technik | Arzt | Deutsche Literatur 
Grisen

Grisen [Pierer-1857]

Grisen , Art der Gattung Vielfraß, s.d. 1) e).

Nachtragsartikel zu »Grisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 849.
Griesen

Griesen [Adelung-1793]

Griesen , verb. reg. act. welches nur bey den Müllern üblich ist, den gespitzten Weitzen zu Gries mahlen. S. Gries 2) und 1. Grieseln.

Wörterbucheintrag zu »Griesen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 799.
Findetag

Findetag [Wander-1867]

Is Finneldag, aberst kên Falldag, säd' de Jäger , härr nâ'n Grîsen ( Hasen ) verbîschâten. ( Hamburg . ) – Hoefer, 459.

Sprichwort zu »Findetag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1016.
Rundsichter

Rundsichter [Lueger-1904]

Rundsichter , runde Siebtrommeln, aus einem Holzgerippe und einem Ueberzug von seidener Müllergaze bestehend, in denen eine Ablichtung von Schrot . Griesen , Dunsten , Mehl u.s.w. nur durch Drehung des ...

Lexikoneintrag zu »Rundsichter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 530.
Dreckelchen

Dreckelchen [Wander-1867]

* De klin Dräckeltcher schtäinjken ärger wä de grîssen. – Schuster , 567.

Sprichwort zu »Dreckelchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1191.
Griesputzerei

Griesputzerei [Lueger-1904]

Griesputzerei , die Arbeit oder auch die Gesamtheit der Apparate und Räumlichkeiten, die in einer Mühle dazu dienen, aus den Griesen die ihnen beigemengten Schalenteilchen zu entfernen, sie zu »putzen« und sie zu ...

Lexikoneintrag zu »Griesputzerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 630.
Mittenwaldbahn

Mittenwaldbahn [Roell-1912]

... lang (auch Karwendelbahn genannt), und Reutte-Landesgrenze-Griesen, 30∙5 km lang (Außenfernerbahn). Diese beiden in Österreich liegenden ... ... beigetragen. Die Strecke Innsbruck-Scharnitz ist im November 1912, die Strecke Reutte-Grießen im Mai 1913 dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. Literatur: N. ...

Lexikoneintrag zu »Mittenwaldbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 299-300.
Kappesser, Otto

Kappesser, Otto [Pagel-1901]

Kappesser , Otto , in Darmstadt, geb. zu Jugenheim 4. Juni 1830, studierte in Griessen, Heidelberg, Prag, Wien, Paris, Dr. med. in Giessen 1853, seitdem Militärarzt, Oberstabs- und Divisionsarzt, schied 1888 mit dem Charakter als Generalarzt aus dem aktiven ...

Lexikoneintrag zu »Otto Kappesser«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 841.
Baas, Johann Hermann

Baas, Johann Hermann [Pagel-1901]

Baas, Johann Hermann Baas , Johann Hermann ... ... eingewanderten holländischen Familie (»Paës«) hier 24. Oktbr. 1838 geboren, studierte hauptsächlich in Griessen und promovierte daselbst 1860. Seit 1861 wirkte B. als Arzt und Augenarzt an ...

Lexikoneintrag zu »Johann Hermann Baas«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 65-66.

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/2. Akt [Literatur]

... Dag hen na Klock teihn. Buten en grisen Winterdag. De Fru sitt bi't Finster un maakt ut Tweernsfaden en ... ... woll ünnerwägens an en anner Schörtenband fasthaakt sien. Dat is di en ganzen Grisen, de Bahnmeester, den is ook jede Wiverrock in'n Wägen, he ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 14-27.: 2. Akt

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/269. Leberreime/a. [Literatur]

a. Auf Bauernhochzeiten sind (besonders unter den ›Grisen‹) die Leberreime beliebt. In der Suppe, welche einer von den Brautjungfern zuerst präsentirt wird, befindet sich eine Hühnerleber. Die Brautjungfer reicht die Leber der Braut und sagt (jede gibt die Leber mit einem Reime weiter ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 86.: a.
Bayerische Eisenbahnen

Bayerische Eisenbahnen [Roell-1912]

... normalspurige Bahn von Garmisch-Partenkirchen zur Landesgrenze bei Griesen mit 14∙70 km Länge 1,465.600 M. Hiernach ... ... staatlicher Bahnen von Garmisch-Partenkirchen bis zur Landesgrenze bei Mittenwald und zur Landesgrenze bei Griessen beschlossen war. 3. Deggendorf-Mettener Bahn . Diese 1891 ...

Lexikoneintrag zu »Bayerische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 43-69.

Herr [Wander-1867]

... bauen. 17. Bä de grîssen Hären ässt em uch nôch ropekächen. – Schuster , 294. ... ... Regent sein. – Lehmann, 403, 31. 587. Mät grissen Härn äs licht Kîrschen iessen, de Kärn schpräzen enem kèm ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Muth [Wander-1867]

1. A beser Mud äs nit gud. ( Waldeck. ) – ... ... ausmarschirt, kommt das Ziel ihm entgegen. Mhd. : Die alten wîsen grîsen die sprechent daz, ez sî man oder frouwe, daz unerschrocken sehen, sichtig ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pech

Pech [Pierer-1857]

Pech , 1 ) ein ziemlich fester, aber klebriger Stoff ; ... ... daher Schiffspech ; 4 ) das braune Unschlitt , welches zuletzt aus den Griesen geschmolzen wird. Die daraus bereiteten Lichter heißen Pechlichter .

Lexikoneintrag zu »Pech«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 770.

Vogel [Wander-1867]

1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj ... ... . *517. A hôt gewîss Vegel im Hutte , doss a nich grissen koan. – Gomolcke, 43; Frommann, III, 247, 189. ...

Sprichwort zu »Vogel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Jugend [Wander-1867]

1. Alt Jugend der gewiss todt. – Gruter, I, 4; ... ... 2521. Mhd. : Lâz dich an jugent prîsen, wilt du in tugent grîsen. ( Frauenlob. ) ( Zingerle, 78. ) 12. Der Jugend ...

Sprichwort zu »Jugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Grüßen

Grüßen [Adelung-1793]

Grüßen , verb. reg. act. Gutes wünschen, zur Bezeigung ... ... , überein kommt. Ein anderes hierher nicht gehöriges Wort ist das veraltete gruozen, griessen, im Nieders. gruten, antreiben, reitzen, welches durch Vorsetzung des Gaumenbuchstabens aus ...

Wörterbucheintrag zu »Grüßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 841-842.

Schwein [Wander-1867]

Schwein (s. ⇒ Ferkel und ⇒ Sau). ... ... ist am liebsten da, wo es was zu schnüffeln gibt. Dän. : Grisen er gjerne der han fær vel. ( Prov. dan., 254. ) ...

Sprichwort zu »Schwein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Grüssen

Grüssen [Wander-1867]

... Die Sachsen in Siebenbürgen : Grissen äs en Hefliget, dänken äs en Schäldeget. ( Schuster , 369 ... ... des Spanischen Erbfolgekriegs. *25. Mo dorf nich ze ufte grissen, mo mechte sunst alt wârden. ( Schles. ) – Frommann, ...

Sprichwort zu »Grüssen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon