Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Grew

Grew [Meyers-1905]

Grew (spr. grū), Nehemiah , Botaniker, geb. 1628 in Coventry in England , gest. 15. März 1711 in London , lebte als Arzt in seiner Vaterstadt, ging 1672 nach London und wurde 1677 daselbst Sekretär der ...

Lexikoneintrag zu »Grew«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 285.
Krangeld

Krangeld [Roell-1912]

Krangeld (cranage; frais de grue; tassa pell'uso della grù) , Nebengebühr für die bahnseitige Beistellung eines Krans zum Auf- und Abladen schwerer Gegenstände. Das K. beträgt für 100 kg in Deutschland 3 Pf. (mindestens 50 Pf., höchstens für ...

Lexikoneintrag zu »Krangeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 438.
Kranwagen

Kranwagen [Roell-1912]

Kranwagen (crane truck, travelling crane, derrik car; wagon grue; carro gru) , Eisenbahnwagen, auf die ein Kran gesetzt ist. Sie lassen sich im Bedarfsfall leicht und rasch nach den Stationen , die nicht mit genügenden Hebevorrichtungen ausgerüstet sind, oder auf ...

Lexikoneintrag zu »Kranwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 457-462.
Pettigrew

Pettigrew [Meyers-1905]

Pettigrew (spr. -grū), James Bell , Physiolog, geb. 26. Mai 1834 zu Roxhill in Lanarkshire , studierte in Edinburg und Glasgow Medizin , promovierte 1861, wurde 1862 assistierender Kurator des Hunterschen Museums im College ...

Lexikoneintrag zu »Pettigrew«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 674.
Pettigrew

Pettigrew [Brockhaus-1911]

Pettigrew (spr. -gru), James Bell , engl. Physiolog, geb. 26. Mai 1834 zu Roxhill (Lanarkshire), Prof. an der Universität von St. Andrews; schrieb: »Die Ortsbewegung der Tiere « (1873; deutsch 1875) u.a.

Lexikoneintrag zu »Pettigrew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
Wagenkrane

Wagenkrane [Roell-1912]

Wagenkrane (crane tracks; wagons grue; carri-gru). Für Verladungen, Montagen, Bauten und zur Durchführung von Aufräumungsarbeiten bei Unfällen werden im Eisenbahnbetrieb, wo Hebezeuge nicht ständig zur Verfügung stehen, fahrbare W., stets als Drehkrane ausgeführt, verwendet (s. Kranwagen ). ...

Lexikoneintrag zu »Wagenkrane«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 247-249.
Kranbrücken

Kranbrücken [Roell-1912]

Kranbrücken (swinging bridges; ponts-grue, ponts à charnières; ponti di gru) , bewegliche Brücken (s.d.), bei denen die Freimachung der Fahrstraße durch Drehung, entweder des ganzen Brückentragwerks oder jedes der Hauptträger um eine sich am einen Ende der Brücke, ...

Lexikoneintrag zu »Kranbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 435-438.
Kranlokomotiven

Kranlokomotiven [Roell-1912]

Kranlokomotiven (crane locomotives; locomotives grue; locomotive a gru) sind meist B1-Verschublokomotiven, die mit einem durch Dampf betriebenen Drehkran ausgerüstet sind, um sowohl den Verschubdienst, als auch das Auf- und Abladen von Eisenbahnwagen an beliebiger Stelle besorgen zu können. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Kranlokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 455-457.
Frosch [1]

Frosch [1] [Pierer-1857]

Frosch , 1 ) ( Rana L .), Gattung ... ... können gut schwimmen u. hüpfen; Arten: sehr zahlreich, darunter: a ) Grü ner Wasserfrosch ( R. esculenta ), dunkelgrün, drei gelbe ...

Lexikoneintrag zu »Frosch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 762-763.
Kleye, die

Kleye, die [Adelung-1793]

Die Kleye , plur. von mehrern Arten, die -n, ... ... , Grusch, in den Florentinischen Glossen Cruso, Ital. Crusca, Franz. Gru, und Nieders. Grand, welches letztere in engerer Bedeutung feine Weitzenkleye bedeutet, ...

Wörterbucheintrag zu »Kleye, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1627-1628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10