Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Freude

Freude [Georges-1910]

... Beziehung, in omni genere). – es macht mir etwas Fr., ich habe od. finde an etw. meine Fr., ... ... alqd mihi iucundum est. alqd me iuvat (etw. macht mir angenehme Laune, stimmt mich zum Frohsinn): es macht mir etw. keine Fr., ich habe an etw. keine Fr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
incumbo

incumbo [Georges-1913]

... Aiacem suum in spongiam incubuisse, sein Ajax habe sich in den Schwamm gestürzt, d.i. sei durch den Schwamm vertilgt ... ... od. über etw. her-, hereinstürzen, hereindringen, mit Macht eintreten, incubuit terris cohors febrium, Hor.: saevior armis luxuria incubuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
condono

condono [Georges-1913]

... = in wessen Besitz, Hand, Macht, Gewalt? durch Dat., zB. consuli totam Achaiam etc., bona ... ... . Phorm. 947: si quam (malam rem) debes, te condono; tibi habe, numquam abs te petam, Plaut. Bacch. 1143. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

... id quidem ab Turno tulisse tacitum, Turnus habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: ut tacitum feras, daß ich ... ... loquitur patria, Cic. – B) übtr., von dem, was kein Geräusch macht, mit keinem Geräusche, Klange usw. verbunden ist, schweigend, schweigsam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
kämpfen

kämpfen [Georges-1910]

kämpfen , pugnare (Widerstand leisten). – ... ... . et luto et pulvere: u. magnā inopiā necessariarum rerum): ich habe mit jmd. zu k., negotium mihi est cum alqo (es macht mir jmd. Not). – Kämpfen , das, s. Kampf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1416.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

... animus inclinat, ut mit Konj. (ich habe Lust u. Neigung): ich erkläre mich dazu g., me non nolle ... ... alcis animum inclinare ad alqd (z.B. ad pacem): dies macht mich g., zu glauben, daß etc., haec animum inclinant, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
offundo

offundo [Georges-1913]

... offusus, Cic.: altitudo caliginem oculis offundit, macht einen schwindeln, Liv.: caligo oculis offunditur, Curt.: tenebrae offunduntur oculis, ... ... Max. – b) bildl.: eo pavore offusum Claudium, den Kl. habe eine solche Bestürzung überfallen, Tac. ann. 11, 31: omnium Marcellorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
confirmo

confirmo [Georges-1913]

... ., der numerischen u. intensiven Stärke, der Macht, Dauer, Geltung u. dgl. nach befestigen, verstärken, dauerhaft machen, ... ... reliqui temporis, Cic.: illum diem omnes labores et victorias confirmasse, habe gekrönt, Sall.: oft confirmatis rebus, festgestellt, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450-1452.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

... refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht nichts aus). – in A. bringen. ducere od. habere ... ... , z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
percello

percello [Georges-1913]

... – Sprichw., plaustrum perculi, ich habe dem Fasse den Boden ausgestoßen, Plaut. Epid. 592 G. – ... ... – B) bildl., erschüttern = a) der Kraft, Macht nach erschüttern = zerrütten, zugrunde richten, stürzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
καί

καί [Pape-1880]

... ἔχων ἔν τε τῷ παρόντι καὶ περὶ τὰς ἀρχὰς τοῦ λόγου , ich habe nicht dieselbe Ansicht jetzt wie im Anfang der Rede, Isocr . 4 ... ... 7, 8, 17; ἐν τῷ χειμῶνι καὶ αὐτός ποτε κατέμαϑον , ich habe auch selbst erfahren, 5, 8, 14. Eben so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... mit Infin. (z.B. wie ich oben zu bemerken G. genommen habe, ut coepi dicere): jmdm. eine G. geben, verschaffen, ... ... occasionem od. opportunitatem habere: es bietet sich G. dar, ich habe G. zu etwas, occasio mihi est od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
πρός

πρός [Pape-1880]

... stehe in keinem Verhältniß zu ihnen, ich habe mit ihnen Nichts zu schaffen, Isocr . 4, 12. – Dieselbe ... ... , um dessen willen man Etwas thut, die Anwendung, die man von Etwas macht, zu, ὅπως γένοισϑε πρὸς χρέος τόδε , Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... , es ist für mich da, ich habe , besitze; ἓξ δέ οἱ υἷες ἔασιν Il . 24, ... ... . 6, 2, 8; τὰ δὶς πέντε δέκα ἐστίν , zweimal fünf macht zehn. Bes. τοῠτ' ἔστιν , das heißt, bedeutet; ὅπερ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... ϑεῶν ἰσχύν, ὅση , wie groß die Macht der Götter ist, Soph. Ai . 118; ὅσον ἦν κέρδος ... ... 22, nur zum Kosten; u. Sp ., ὅσον εἶπα , ich habe es nur gesagt, Diosc . 4 (XII, 169); vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

... alqd. in manibus habeo alqd (ich habe etwas, ein Werk etc. unter den Händen): mit der Führung vieler ... ... (negotiis); negotii plenus (voller Unmuße, der viele Geschäfte hat od. sich macht, z. B. deus). – b. sein, aliquid agendo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... Ueberlegung , wenn man sich die Gründe für u. wider eine Sache klar macht, λόγον ἑαυτῷ διδόναι , bei sich ruhig, vernünftig überlegen, Her ... ... I, 353 d; κατὰ λόγον τῆς δυνάμεως, im Verhältniß zu ihrer Macht, Xen. Cyr. 8, 6, 11, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... Aehnl. ἔργον ἔχω τοῦτο σκοπεῖν , ich habe zum Geschäft, meine Sache ist, Xen. Hem . 2, 10, ... ... – Mit Nachdruck, ἔργον ἐστί , es ist ein Stück Arbeit, es macht Mühe, esistschwer , τοὺς πολλοὺς καὶ παλαιοὺς ἔργον διηγήσασϑαι Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

... οἵην ἐπιγουνίδα φαίνει , läßt er sehen, macht er durch Enthüllung sichtbar, enthüllt er, 18, 74; Ελένῃ δὲ ... ... μὲν ἐγὼ φαίνωμαι ἀδικῶν , wenn es sich ergiebt, daß ich Unrecht gethan habe, Xen. An . 5, 7,5; u. c. inf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
ἡδονή

ἡδονή [Pape-1880]

... , es gereicht mir zum Vergnügen, ich habe es gern, Eur. I. T . 494; Her . 4 ... ... πρὸς ἡδ. ζητοῠντες , tadelnd neben ἐῤῥᾳϑυμηκότες , nur so weit es Freude macht, Dem . 1, 15; πρὸς ἡδονήν τι λέγειν Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152-1153.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon