Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Aist

Aist [Herder-1854]

Aist , Nebenfluß der Donau in Oberösterreich , aus dem böhmischen Gebirge kommend, ergießt sich unterhalb der Ens in die Donau .

Lexikoneintrag zu »Aist«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Aust

Aust [Meyers-1905]

Aust , s. Eintagsfliegen und Ernte .

Lexikoneintrag zu »Aust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 162.
Aist

Aist [Pierer-1857]

Aist , Nebenfluß der Donau im österreichischen Mühlkreis , im Lande ob der Enns .

Lexikoneintrag zu »Aist«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 232.
Aust

Aust [Pierer-1857]

Aust ( Fischer ), so v.w. Uferaas .

Lexikoneintrag zu »Aust«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 63.
Aust

Aust [Brockhaus-1911]

Aust , s.v.w. Eintagsfliege.

Lexikoneintrag zu »Aust«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 128.
Heyst

Heyst [Pierer-1857]

Heyst , 1 ) H. op den Berg , Marktflecken im ... ... der belgischen Provinz Antwerpen ; Getreide , Viehhandel; 5624 Ew.; 2 ) Heyst , Dorf im Arrondissement Brügge der belgischen Provinz Westflandern , an ...

Lexikoneintrag zu »Heyst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 360.
Heyst

Heyst [Meyers-1905]

Heyst (vläm. Heist ), Badeort in der belg. Provinz Westflandern , Arrond. Brügge , an der Mündung des Leopoldkanals in die Nordsee und an der Staatsbahnlinie Brügge -H., mit einer Kirche, einem fast 2 km langen Kai ...

Lexikoneintrag zu »Heyst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 308.
Heyst

Heyst [Brockhaus-1911]

Heyst , Seebad (3000 Badegäste) in der belg. Prov. Westflandern , an der Nordsee , (1904) 4279 E. Seekanal nach Brügge im Bau.

Lexikoneintrag zu »Heyst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 802.
Heist.

Heist. [Meyers-1905]

Heist . , bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Lorenz Heister (s. d. 2).

Lexikoneintrag zu »Heist.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 118.
Aust, der

Aust, der [Adelung-1793]

* Der Aust , des -es, plur. car. bey den Fischern ein Nahme desjenigen ... ... des Uferaases am bekanntesten ist. S. dieses Wort. Es ist eigentlich das Niedersächsische Aust. für August, weil dieses Insect im August-Monathe mit Strohfeuer herbey gelocket und ...

Wörterbucheintrag zu »Aust, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 661.
Dietmar von Aist

Dietmar von Aist [Meyers-1905]

Dietmar von Aist , deutscher Minnesinger , aus der Zeit um 1180, vielleicht Dienstmann eines österreichischen Adelsgeschlechtes Agast, Agist, Aist (dessen Stammburg zwischen Ried und Wartberg auf einem Berge stand, ...

Lexikoneintrag zu »Dietmar von Aist«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 898.
Heyst-op-den-Berg

Heyst-op-den-Berg [Meyers-1905]

Heyst-op-den-Berg , Flecken in der belg. Provinz Antwerpen , Arrond. Mecheln , an der Nethe , der Eisenbahn Aachen - Antwerpen und den Vizinalbahnen Mecheln -Itegem und H.-Westerloo, mit großem Viehmarkt, Kerzenfabrikation und ...

Lexikoneintrag zu »Heyst-op-den-Berg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 308.
Wasserwägen (Nivelliren) heißt

Wasserwägen (Nivelliren) heißt [Brockhaus-1809]

Wasserwägen (Nivelliren) heißt : durch ein Instrument die von einem Orte bis zum andern vorhandene unsichtbare Horizontallinie absehen, und eine andere sichtbare Parallellinie finden, durch welche ich erfahren kann, ob der eine Ort gegen den andern höher oder niedriger liegt, und wie viel der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wasserwägen (Nivelliren) heißt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 484-485.
Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen!

Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1865 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis parisiens«

Werk: »Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kant, Immanuel/Was heißt: sich im Denken orientieren [Philosophie]

Immanuel Kant Was heißt: sich im Denken orientieren? Wir mögen unsre ... ... eigenen Bedürfnis (Verzichttuung auf Vernunftglauben) heißt nun Unglaube : nicht ein historischer; denn, den kann ... ... . Ebendas. 2 Sich im Denken überhaupt orientieren heißt also: sich, bei der Unzulänglichkeit der objektiven Prinzipien der Vernunft ...

Volltext von »Was heißt: sich im Denken orientieren«. Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 5, Frankfurt am Main 1977.
Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann!

Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1841 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Vulgarités«

Werk: »Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schiller, Friedrich/Gedichte/Rätsel aus Turandot/Wie heißt das Ding ... [Literatur]

Wie heißt das Ding ... Wie heißt das Ding, das wenige schätzen, Doch zierts des größten Kaisers Hand, Es ist gemacht, um zu verletzen, Am nächsten ists dem Schwert verwandt. Kein Blut vergießts und macht doch tausend Wunden Niemand ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 443-444.: Wie heißt das Ding ...

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/76. Böse denken heißt böse machen [Philosophie]

76 Böse denken heißt böse machen . – Die Leidenschaften werden böse und tückisch, wenn sie böse und tückisch betrachtet werden. So ist es dem Christentum gelungen, aus Eros und Aphrodite – großen idealfähigen Mächten – höllische Kobolde und Truggeister zu schaffen, durch die Martern ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1062-1063.: 76. Böse denken heißt böse machen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Fortuna heißt mein Schiff [Literatur]

Fortuna heißt mein Schiff Fortuna heißt mein Schiff, die goldene Galeere; In ihrem Bauch sitzt meiner Feinde Schar Und rudert mich voll Wut hin über alle Meere Und flucht und keucht und hofft auf Sturm. Ich aber kehre Erfrischt nach Haus zurück ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 370.: Fortuna heißt mein Schiff

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt] [Literatur]

[Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt] Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt, Und du das Drama wählst, Wenn dich aufs Epos führt der Geist, Und du dem Volk erzählst: Bist kaum du noch als Dichter hier, Es ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 348-349.: [Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon