Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am St. Niklastag. 1826 [Literatur]

... um den heil'gen Geist, Und tu, was dich die Mutter heißt, Und was der Vater haben will, Ganz unverdrossen, freudig, ... ... Vater, der dich nährt und hält, Der Mutter, die die Kirche heißt, Dem Vater, Sohn und heil'gen Geist, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 479-482.: Am St. Niklastag. 1826

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/477. Geister um Brotterode [Literatur]

477. Geister um Brotterode Um Brotterode gab und gibt es mancherlei ... ... ist ein Berg nahebei, den nennt man das Ave Maria; ein wunderlich ausgehöhlter Fels heißt die Kirche, ein anderer die Kanzel. Auf selbiger Feldkanzel haben die Leute zum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 333-334.: 477. Geister um Brotterode

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/332. Tetzel und der Ritter [Literatur]

332. Tetzel und der Ritter Da Tetzel, der Ablaßkrämer, mit ... ... Lande herumzog, kam er auch nach der Altmark und in ein Dorf bei Salzwedel, heißt Flechtingen, und schlug seinen Kram auf, predigte von den Sündenstrafen, dem Fegefeuer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 238-239.: 332. Tetzel und der Ritter

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/August Strindberg [Literatur]

August Strindberg Durch Frauenliebe gezwungen, nachzugeben! ? Wißt Ihr denn, Ihr Frauen, die Ihr es nicht wißt, was das heißt, dieses schreckliche Wort: » Mir zuliebe! «?! Ja, weshalb?! Wie ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 63-64.: August Strindberg

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/574. Der lange Mann in Hof [Literatur]

574. Der lange Mann in Hof Zu Hof ist eine Gasse, heißt die Marktgasse, in selbiger hat sich ein großer, schwarzer, langer Mann sehen lassen, der reichte mit seinem Kopf hoch über die Häuser, und seine Beine sperrte er so breit auseinander, wie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 391.: 574. Der lange Mann in Hof

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Emporstieg/[Emporstieg] [Literatur]

Emporstieg Nur das ist Glück, wenn alle Fähigkeiten ... ... beschieden. Karl Bleibtreu. Und »Vorwärts durch die Nacht!« heißt die Parole, Steigt auch nur einer unter Millionen Als ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 137-138.: [Emporstieg]

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/248. Die Schatzgräbermönche [Literatur]

248. Die Schatzgräbermönche Bei Königsberg liegt ein vereinzelter Berggipfel mit schöner Aussicht, der heißt der Galtgartenberg oder der Rinau, und sind dortherum der Höhen nur wenige, und kann einer weit umschauen von der Höhe des Rinau, unter sich die alte Königsstadt und nordwärts die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 185-186.: 248. Die Schatzgräbermönche

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/O-Tahiti [Literatur]

O-Tahiti An Georg Forster. O glücklich Land! auf das, wie's heißt, hernieder So reichlich Gottes bester Segen quoll, Bist du's, auf dem ein Theilchen uns'rer Brüder Sein gold'nes Alter wirklich leben soll? Und ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 4-7.: O-Tahiti

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/717. Stelzen und die Riesen [Literatur]

717. Stelzen und die Riesen Über Eisfeld zum Walde hinauf am Fuß des Bleß liegt ein Dorf, heißt Stelzen; dort war ein Heilbrunn, der heilte Blinde und Lahme; letztere hingen um den Brunnen, dessen Lage, in einer erdfallähnlichen Grotte, von uralten Bäumen umstanden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 472.: 717. Stelzen und die Riesen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Trinklied [4] [Literatur]

Trinklied (1500-1550.) Die liebste Buhle, die ich han ... ... liegt beim Wirth im Keller, Sie hat ein hölzern Röcklein an, Und heißt der Muskateller. Sie hat mich nächten trunken gemacht, Und fröhlich mir ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 422-424.: Trinklied [4]

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/748. Wer weiß, ob's war ist [Literatur]

748. Wer weiß, ob’s war ist? Zwischen Liebenstein und Salzungen liegt ein Dörflein, das heißt Ettmarshausen, früher hat es Ottmarshausen geheißen, dort war ein Garten, der wurde ummauert, und als die Mauer samt der Eingangstür fertig war, so schrieb der Maurermeister ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 491-492.: 748. Wer weiß, ob's war ist

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Erndtelied [Literatur]

Erndtelied Katholisches Kirchenlied. Es ist ein Schnitter, der heißt Tod, Hat Gewalt vom höchsten Gott, Heut wezt er das Messer, Es schneidt schon viel besser, Bald wird er drein schneiden, Wir müssens nur leiden. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 51-53.: Erndtelied

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/127. Templerkirche zu Aachen [Literatur]

127. Templerkirche zu Aachen Weit verbreitet war der Orden der Templer; auch zu Aachen erbauten sie ein Tempelhaus, dessen Stätte heißt noch heute der Tempelgraben. Als sich die Feinde des Ordens gegen den Templerbund ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 103.: 127. Templerkirche zu Aachen

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Bürgerlich und Romantisch/2. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene. Rätin. Cäcilie. RÄTIN. Der Mensch ist ausgewechselt. Da heißt es wohl: stille Wasser trügen. Aber er war immer exaltiert. – Hat er sich denn entschuldigt? Warum kommt er heut' abends nicht? CÄCILIE trocknet die Augen, ...

Literatur im Volltext: Eduard von Bauernfeld: Ausgewählte Werke in vier Bänden. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 316.: 13. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/977. Der Keferloher Jahrmarkt [Literatur]

977. Der Keferloher Jahrmarkt Nicht weit von München liegt ein Ort, heißt Keferlohe, das hat einen berühmten Jahr- und Pferdemarkt, da strömt halb München hin, wo nicht noch mehr als halb, es geht dort alleweile lustig her, kramt sich dort mancher den schönsten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 630.: 977. Der Keferloher Jahrmarkt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/757. Frau-Hollenbad und -teich [Literatur]

757. Frau-Hollenbad und -teich Im Hessenlande liegt ein hoher Berg mit langem breiten Rücken, von dem der Sagen viele umgehen, der heißt der Meißner. Dieser Bergstock ist dem Schneekopf des Thüringerwaldes, dem schlesischen Zobten, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 496-497.: 757. Frau-Hollenbad und -teich

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/131. Sankt Remaclus Fuß zu Spa [Literatur]

131. Sankt Remaclus Fuß zu Spa In dem quellenreichen Spa, darinnen mehr denn hundert Gesundbrunnen ihre Heilwasser ausströmen, ist eine Quelle, die heißt Groesbeeck, die ist ein Jungbrunnen und Frauenbad, absonderlich heilsam und kräftigend. Nahe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 106.: 131. Sankt Remaclus Fuß zu Spa

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/321. Der Croppenstedter Vorrat [Literatur]

321. Der Croppenstedter Vorrat Zwischen Halberstadt und Egeln liegt das Städtchen ... ... seltsam Wahrzeichen, das ist ein silberner Pokal, der steht alldort auf dem Rathause und heißt der Croppenstedter Vorrat. Darauf sind in getriebener Arbeit dreizehn Wiegen abgebildet zu sehen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 232-233.: 321. Der Croppenstedter Vorrat

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nichts ist dumpfer Gemüther] [1] [Literatur]

[Nichts ist dumpfer Gemüther] [1] Nichts ist dumpfer Gemüther, Den die Liebe wandeln heißt, Grüß mit dem schönsten Gruße Jene Schöne, die du weißt. Melde, daß mir in die Lüfte Schwinde der gequälte Geist, Wenn sie ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 24-25.: [Nichts ist dumpfer Gemüther] [1]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Heiligen Versteher [Literatur]

... Versteher Jemanden wirklich verstehen, heißt, ihn so zu verstehen, wie er sich selbst verstehen möchte, ... ... herrsche und sonst nichts! Frauen spekulieren direkt auf unsere Geistlosigkeiten! Helfen heißt: helfen! Gespräche zerstören und vernichten das Tiefste, Beste ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 335-338.: Die Heiligen Versteher
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon