Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Weltanschauungsphilosophie 

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Erste Rolle verliebter Gedancken/24. Verstummen heist übel vernommen [Literatur]

24. Verstummen heist übel vernommen Es ist nicht Noth: nichts reden und viel leiden, Ein eintzig Wort, auch kein Wort kan uns scheiden.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 338.: 24. Verstummen heist übel vernommen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./706. Vom Brode/5. [Wenn man ein Brod hinten herum schneidet, heißt man] [Literatur]

5. Wenn man ein Brod hinten herum schneidet, heißt man dies Stück »Rosszaihe«, weil aber das einem leicht »vergunnt« werden könnte, soll man drei Einschnitte hinein machen, so thut das Vergönnen keinen Schaden 406 . 406 ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 493-494.: 5. [Wenn man ein Brod hinten herum schneidet, heißt man]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./299. Von den Sternen/6. [Die Milchstraße heißt auch die »Josephsstraße«] [Literatur]

6. Die Milchstraße heißt auch die » Josephsstraße «, weil auf dieser Straße der hl. Joseph mit Maria und dem Jesuskindlein nach Egyptenland geflohen. An andern Orten heißt sie schlechtweg Himmelsstraße. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 190.: 6. [Die Milchstraße heißt auch die »Josephsstraße«]

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/521. Größe heißt: Richtung-geben [Philosophie]

521 Größe heißt: Richtung-geben . – Kein Strom ist durch sich selber groß und reich: sondern daß er so viele Nebenflüsse aufnimmt und fortführt, das macht ihn dazu. So steht es auch mit allen Größen des Geistes. Nur darauf kommt es an, daß ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 698-699.: 521. Größe heißt: Richtung-geben

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./308. Vom Donner/1. [Wenn es donnert, so heißt es in Eglingen (Neresheim)] [Literatur]

1. Wenn es donnert, so heißt es in Eglingen (Neresheim): » Hör, Petrus schiebt Kegel! « 174 174 Rochholz A.S. I. 130. E. Meier, S. 259. Nr. 290.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 195.: 1. [Wenn es donnert, so heißt es in Eglingen (Neresheim)]

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Nachträge aus dem Nachlass/Epigramme/[Schiller]/[4.] [Welches Schicksakel! Es heißt Piccolomini; dennoch ist keiner] [Literatur]

[4.] Welches Schicksakel! Es heißt Piccolomini; dennoch ist keiner Piccol uomo so sehr, als der es pickelte selbst.

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 508.: [4.] [Welches Schicksakel! Es heißt Piccolomini; dennoch ist keiner]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./299. Von den Sternen/1. [Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden] [Literatur]

1. Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden ein Drache über's Haus, gibt's bald ein Unglück darin 165 . Ertingen. 165 Viel »Sternschießen« sehen bedeutet für den Beobachter Glück. Baach.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 189.: 1. [Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Prolog/[Nun heißt es bauen, Schiffe bauen, Holz behauen] [Literatur]

[Nun heißt es bauen, Schiffe bauen, Holz behauen] Nun heißt es bauen, Schiffe bauen, Holz behauen, Sich Segel liefern lassen, Bretter hobeln, leimen; Auch Abends wirken; – furchtlos vor den Dämmerbrauen –, Des neuen Leibes Rippen ohne Tadel reimen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 13-14.: [Nun heißt es bauen, Schiffe bauen, Holz behauen]

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/56. Das heißt - wo nicht mit Ehren gefochten [Literatur]

56. Das heißt – wo nicht mit Ehren gefochten – doch glücklich entronnen Ich schlich also zuerst mit langsamem Marsch ein wenig auf diese linke Seite, die Reben durch. Noch eilten etliche Preussen bey mir vorbey: »Komm', komm', Bruder«! sagten sie: »Viktoria ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 218-222.: 56. Das heißt - wo nicht mit Ehren gefochten

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1893. [Gott Vater, Sohn und Heilger Geist heißt sein hochheilger name] [Literatur]

1893. Gott Vater, Sohn und Heilger Geist heißt sein hochheilger name; so kennt, so nennt, so rühmt und preist ihn der gerechte same; Gott Abraham, Gott Isaac, Gott Iacob, den er liebet; Herr Zebaoth, der nacht und tag leib und seel ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1812.: 1893. [Gott Vater, Sohn und Heilger Geist heißt sein hochheilger name]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./696. Die Zwölften. Neujahr/1. [Die Nachtzeit vom Christtag bis Dreikönigstag heißt man] [Literatur]

1. Die Nachtzeit vom Christtag bis Dreikönigstag heißt man » in der Zwölft «, oder » in den zwölf Nächten. « Die Tage aber nennt man die » Lostäg «, und wird aus ihnen erschlossen, wie in den kommenden zwölf Monaten das Wetter werden wird ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 468.: 1. [Die Nachtzeit vom Christtag bis Dreikönigstag heißt man]

Kempen, Thomas von/Werke/Das Buch von der Nachfolge Christi/Zweites Buch. Ermahnungen zum inneren Leben/7. Kapitel. Was es heißt: Jesus über alles lieb haben. [Literatur]

7. Kapitel Was es heißt: Jesus über alles lieb haben. 1. Wohl dem, der's versteht, was es heißt, Jesus lieben und um Jesu willen sich selbst verachten. Man muß manches Liebe ...

Literatur im Volltext: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart., S. 66-67.: 7. Kapitel. Was es heißt: Jesus über alles lieb haben.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./346. Sagen von starken Rittern/2. [Von den »Hohenberger Grafen« ob Rottenburg heißt es] [Literatur]

2. Von den » Hohenberger Grafen « ob Rottenburg heißt es noch jezt unter dem Volke, sie seien so stark gewesen, daß sie, anstatt zu sperren, mit der Hand die Räder anhielten, wenn's von der Weilerburg oder vom Schlößle herabging. Hufeisen zu ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 227.: 2. [Von den »Hohenberger Grafen« ob Rottenburg heißt es]

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/323. Gut deutsch sein heißt sich entdeutschen [Philosophie]

323 Gut deutsch sein heißt sich entdeutschen. – Das, worin man die nationalen Unterschiede findet, ist ... ... so wenig verpflichtend für den, welcher an der Umschaffung der Überzeugungen, das heißt an der Kultur arbeitet. Erwägt man zum Beispiel, was alles schon deutsch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 851-852.: 323. Gut deutsch sein heißt sich entdeutschen

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/162. Hünensteine/4. [In Hildesheim heißt eine Straße vor dem Dammthore »der Stein] [Literatur]

4. In Hildesheim heißt eine Straße vor dem Dammthore »der Stein.« Man hat sie von einem großen Steine so genannt, der an der Ecke dieser Straße seit Menschengedenken liegt. Einige sagen, ein Riese habe hier das »Sandkörnchen« aus seinem Schuh geschüttet, andere ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 146.: 4. [In Hildesheim heißt eine Straße vor dem Dammthore »der Stein]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./346. Sagen von starken Rittern/1. [Heute noch heißt in Wurmlingen der nordwestliche Theil] [Literatur]

1. Heute noch heißt in Wurmlingen der nordwestliche Theil des Fleckens » Präschneck « (Presteneck). Die Prestenecker sollen ungeheuer stark gewesen sein. Der Letzte von ihnen habe allemal nur, wenn's den Berg hinunter ging, mit seiner Hand das Rad festgehalten. Roßeisen habe ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 227.: 1. [Heute noch heißt in Wurmlingen der nordwestliche Theil]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/375. Das Teufelspferd/4. [Nicht weit von Pinneberg geht ein Weg durch ein Moor, der heißt] [Literatur]

4. Nicht weit von Pinneberg geht ein Weg durch ein Moor, der heißt der schwarze Weg. Da sieht man um Mitternacht oft ein schneeweißes Pferd in wildem Laufe hin und her rennen. In einem Busch nicht weit davon fährt eine Häcksellade bei Nacht immer ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 251.: 4. [Nicht weit von Pinneberg geht ein Weg durch ein Moor, der heißt]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/40. Andere Seeräuber/3. [Auf der kleinen Insel, die Barsö heißt, bei Apenrade wohnte einst] [Literatur]

3. Auf der kleinen Insel, die Barsö heißt, bei Apenrade wohnte einst ein König Bars, der sehr unruhiger Natur war. Vor Jahren hat man noch ein Lied von ihm gesungen, das so anfing: Hvad om den gamle Bars ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 40-41.: 3. [Auf der kleinen Insel, die Barsö heißt, bei Apenrade wohnte einst]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/11. Gang zur Kirche/4. [Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die] [Literatur]

4. Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die Hochzeit anschießen; mehrere Bursche schießen in die Luft und kommen dafür an's Wirthshaus um ein Geschenk in Geld oder Bier oder Branntwein. Waldmünchen. Neukirchen. Zu Vohenstrauß gehen zwey Bursche mit ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 80.: 4. [Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Sechstes Buch/Die Frucht des Feldes/5. Lein/15. [Der Same des Flachses heißt allerwärts Lein, die aufgewachsene] [Literatur]

15. Der Same des Flachses heißt allerwärts Lein, die aufgewachsene Pflanze aber bey Erbendorf Floas, Flachs, am Walde unten Har, Nordisch har. Mit dem Namen weicht auch die Behandlung ab; um Fronau wird der Same aus den Kapseln durch ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 416.: 15. [Der Same des Flachses heißt allerwärts Lein, die aufgewachsene]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon