Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kochherde

Kochherde [Meyers-1905]

Kochherde und Kochmaschinen (hierzu Tafel »Kochherde und Kochmaschinen« mit Text ), Vorrichtungen zum Kochen der Speisen , ... ... , Allerlei Herde (Düsseld. 1898); Torriano- Williams , Das elektrische Heizen und Kochen ( Auma 1902).

Lexikoneintrag zu »Kochherde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 217-219.
Abdampfen

Abdampfen [Meyers-1905]

... Oberfläche der Dampfschlange auf 2 qm bringen. Sehr häufig benutzt man zum Heizen der Abdampfpfannen die heißen Gase ( Abhitze ), die aus andern Feuerungen, Öfen etc., entweichen, und zum Heizen von Dampfschlangen den Dampf , der in der Dampfmaschine bereits Dienste ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 18-20.
Preßkohle

Preßkohle [Meyers-1905]

... besonders für Lokomotiven und Marinedampfer, zum Heizen von Puddel- und Schweißöfen , in Haushaltungen etc. Zur Verminderung von ... ... Entzündlichkeit und das Fortbrennen der Kohle . Man benutzt dies Fabrikat zum Heizen der Eisenbahnwaggons, kleiner Wärmeöfen und hohler Plätteisen sowie zum Trocknen ...

Lexikoneintrag zu »Preßkohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 289-290.
Wassergas

Wassergas [Meyers-1905]

... gehoben werden kann. Man benutzt W. zum Heizen, Schmelzen , Schweißen , Lochen , Löten etc. und ... ... Zentralanstalt aus nicht eignet. Man benutzt es zum Betriebe von Gasmaschinen , zum Heizen, Kochen etc. Bei der Darstellung des Wassergases und des Dowsongases ...

Lexikoneintrag zu »Wassergas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 408-409.
Leuchtgas [2]

Leuchtgas [2] [Lueger-1904]

Leuchtgas . – Ein nach dem Verfahren von Riedinger und Blau ... ... von 15349 Wärmeeinheiten . Das Gas wird für Beleuchtungszwecke ( Glühlicht ) sowie zum Heizen, Löten , Schweißen u.s.w. gebraucht, ferner für Eisenbahnwagenbeleuchtung. ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtgas [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 481.
Spirĭtus [2]

Spirĭtus [2] [Meyers-1905]

Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder ... ... Präparate u. dgl.), als Desinfektionsmittel, als Brennmaterial in Spirituslampen, Spirituskochapparaten, zum Heizen von Öfen , zum Erhitzen von Plätteisen etc., als Leuchtmaterial ( Leuchtspiritus ...

Lexikoneintrag zu »Spirĭtus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 757-764.
Bibliothek [1]

Bibliothek [1] [Lueger-1904]

Bibliothek nennt man jede zum Zweck privater oder öffentlicher Benutzung aufgehellte und ... ... Die Büchermagazine werden meist nicht geheizt und sie lassen sich, wenn mehrgeschossig, auch schwer heizen, da die Wärme durch die durchbrochenen Zwischenböden in die Höhe steigt. ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 771-782.
Braunkohle

Braunkohle [Meyers-1905]

Braunkohle (hierzu Taf. »Braunkohlenbergbau« mit Text ), die ... ... der B. s. beifolgende Tafel mit Beschreibung . B. dient allgemein zum Heizen. Erdige Kohle wird wie Ton aus freier Hand oder auf ...

Lexikoneintrag zu »Braunkohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 351-352.
Bibliothek

Bibliothek [DamenConvLex-1834]

Bibliothek oder Büchersammlung. Schon im Alterthume legte man dergleichen Sammlungen ... ... ließ der Khalif Omar (im 7. Jahrhundert) mit den Büchern die Badestuben heizen. Auch die römischen Bibliotheken gingen zur Zeit der Völkerwanderung unter, und so ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 59-60.
Braunkohle

Braunkohle [Brockhaus-1911]

Geologische Formationen. Braunkohle , dichte, erdige, holzige ... ... Blätterkohle (s. Papierkohle ), Moorkohle, torfähnlich, filzig. Verwendung zum Heizen, zur Gasfeuerung, Rußgewinnung, zur Darstellung von Mineralölen , Paraffin , Karbolsäure ...

Lexikoneintrag zu »Braunkohle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 259.
Verkohlung

Verkohlung [Brockhaus-1911]

Verkohlung , die durch trockne Destillation bewirkte Überführung kohlenstoffhaltiger Körper ( ... ... des Holzes in Retorten . Bei Herstellung von Schießpulverkohle dient überhitzter Wasserdampf zum Heizen der Retorten , wodurch eine gleichmäßige, leichtentzündliche Kohle erzielt wird. – ...

Lexikoneintrag zu »Verkohlung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 914.
Brennstoffe [1]

Brennstoffe [1] [Lueger-1904]

Brennstoffe . Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige ... ... resp. Ringofen ) am vorteilhaftesten erweisen. Anthrazite finden auf dem Kontinent vorzugsweise zum Heizen von Zimmeröfen und zur Wassergasbereitung, in Amerika außerdem zum Hochofenbetrieb Verwendung. – Häufig ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 277-296.
Glasmalerei

Glasmalerei [Meyers-1905]

Glasmalerei (hierzu Tafel »Glasmalerei« ), die Kunst , Glas ... ... Hauptanlage unverändert, wurde aus Ziegeln errichtet, ein rechteckiger Hohlraum mit vorderer Öffnung zum Heizen und Einschieben der Platte und einem kleinen Loch an der ...

Lexikoneintrag zu »Glasmalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 5-8.
Carborundum [1]

Carborundum [1] [Lueger-1904]

Carborundum ( Carborund, Siliciumkarbid ), chemische Verbindung von Silicium ... ... , ein Gemenge von Kohle , Carborundum und Silikaten , das beim Heizen mit elektrischen Oefen die Metallwiderstandsheizung vertritt (s. Schmelzöfen , elektrische ...

Lexikoneintrag zu »Carborundum [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 422-423.
Schweelerei

Schweelerei [Lueger-1904]

Schweelerei (Schwelerei ), die trockene Destillation der Braunkohlen . ... ... sogenannte Paraffinmasse, zerlegt, wobei im Kessel Pech oder Koks, die zum Heizen verwendet werden können, zurückbleiben. – Bei der weiteren Verarbeitung ergibt das Rohöl neben ...

Lexikoneintrag zu »Schweelerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 842-843.
Zentrifugen

Zentrifugen [Lueger-1904]

Zentrifugen , mit hoher Umdrehungszahl umlaufende zylindrische Behälter ( Trommel , ... ... u.s.w. versehen. – Der Mantel wird bisweilen als Doppelmantel zum Heizen oder Kühlen des Trommelinhalts ausgebildet; auch werden die Zentrifugen derart ausgeführt, daß ...

Lexikoneintrag zu »Zentrifugen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 984-985.
Bierbrauerei [1]

Bierbrauerei [1] [Lueger-1904]

Bierbrauerei (kurz Brauerei ), der sich mit Herstellung von Bier ... ... Wände des Kessels nach dem Entleeren mit kaltem Wasser anspritzen kann. Das Heizen des Maischkessels geschieht entweder durch eine direkte Feuerungsanlage oder durch Dampf . Die ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 9-28.
Elektrizität

Elektrizität [Lueger-1904]

Elektrizität , die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der ... ... Luftfahrzeuge sowie auf Unterseeboote beschränkt. Auch die Verwertung des elektrischen Stromes zum Heizen der Schiffsräume ist wegen der hohen Betriebskosten nur für die Luxuskabinen der Schnelldampfer zur ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-409.
Nähmaschinen

Nähmaschinen [Lueger-1904]

Nähmaschinen , Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege ... ... Schleife hindurchwindet und den Unterfaden dadurch bindet. Für gewachste Fäden tritt hierbei ein Heizen der betreffenden Teile ein. Die Nähmaschinen . Einteilung . Die Nähmaschinen ...

Lexikoneintrag zu »Nähmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 559-569.
Destillation

Destillation [Meyers-1905]

Destillation (hierzu Tafel »Destillationsapparate für Großbetrieb« mit Text ), ... ... Boden oder legt ein Schlangenrohr hinein, um sie mit Dampf zu heizen. In manchen Fällen kann letzterer direkt in die Blase geleitet werden. Man ...

Lexikoneintrag zu »Destillation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 677-681.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon