Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Kîp

Kîp [Wander-1867]

Em sigd äinjden frest en Kîp rûchen. – Schuster , 322. Schuster fügt folgende Bemerkung bei: »Man erzählt sich von Schmarotzern , dass sie, Messer und Gabel bei sich tragend, schon früh morgens auf die Gasse herausgehen und ...

Sprichwort zu »Kîp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1334.
Zit

Zit [Wander-1867]

* Er het em 's Zit uusputzt. – Sutermeister, 78. ... ... het en uf d' Schiferete (= in Versuchung) g'füret. Er het em d' Chappe g'schliffe. Er het em die Gröbste abetho. Er het en dur sibe Böde-n abe ...

Sprichwort zu »Zit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 594.

Miss [Wander-1867]

1. Dat 's miss (übel), säd Jan, dôr harr em 'n Hund in 't holten (hölzern) Bên bäten. ( Oldenburg. ) – Hoefer, 461; Goldschmidt, 159. Holl. : Het is mis, zei Harmen , en ...

Sprichwort zu »Miss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pike

Pike [Wander-1867]

*1. Eine Pike auf jemand haben. – Eichwald, 1504; ... ... en. ( Sutermeister, 78. ) Holl. : Hij heeft een pik op hem. ( Harrebomée, II, 184 a . ) *2. Man muss ...

Sprichwort zu »Pike«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1345-1346.
Poss

Poss [Wander-1867]

Poss (s. ⇒ Kuss ). 1. Ein Poss öss en Stoff ( Staub ), wer'n nich lieden kann, wöscht em af. – Frischbier 2 , 2259. *2. En Posske ...

Sprichwort zu »Poss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1375.
Roll

Roll [Wander-1867]

Roll, roll, roll, de Kanter öss e Boll, de Kinder sönn de Narre , se gehne mött em blarre. – Frischbier 2 , 3160. Schildert die ehemaligen Singumgänge zu Weihnachten und Pfingsten im Samlande. Das »Roll, roll« soll sich, ...

Sprichwort zu »Roll«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1711.
Stud

Stud [Wander-1867]

* Er het em uf d' Stude 1 geschlage, bis der Stock gnappet het. ( Solothurn . ) – Schweiz, II, 72, 2. 1 ) Stud = Pfosten, Säule . Verkleinerungsform = Stüdli. Er hat schöne Stüdli, d.h ...

Sprichwort zu »Stud«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 931.
Barm

Barm [Wander-1867]

*1. Dat geit wedder na'm olen Barm to. – Schütze ... ... . – Barm = Bärme, Hefe, Gescht. *2. De Barm leep em öwert Harte . – Eichwald, 92. *3. Er ...

Sprichwort zu »Barm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 236.

Pipe [Wander-1867]

1. Wier bä der Pip äs, brocht nar afzedrên, esi kit et. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 858. *2. Em geit de Pîp ut. – Frischbier, 569. [Zusätze und ...

Sprichwort zu »Pipe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pisk

Pisk [Wander-1867]

1. De Pisk jobbelt on de Närsch wêt van nuscht. (S ... ... ⇒ Maul 306.) – Frischbier 2 , 2572. *2. Em geit de Pisk wie dem Sêpsêder de Narsch . (S. ⇒ ...

Sprichwort zu »Pisk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1351.
Bête

Bête [Wander-1867]

Ik will em düt Beet wol anstrîken. – Volksbote, X. Ich werde ihm das gedenken, nicht ungerügt hingehen lassen. Bête = im Kartenspiel die Spielstrafe, der Strafsatz u.s.w.

Sprichwort zu »Bête«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 340.
Zock

Zock [Wander-1867]

He heft nich de Zock ut em Awe to locke, on wenn se ganz räre op em Stên sött. ( Natangen. ) – Frischbier, 4178. Zock = Hündin .

Sprichwort zu »Zock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 597.

Gueg [Wander-1867]

'S Güegi 1 stygt em. – Schild , 82, 289. 1 )In einigen Cantonen eigentlich ein kleiner Käfer , uneigentlich seltsamer Einfall , Grille . Er hat Güegi ( Grillen ) im Kopf . (Vgl. Stalder, I, 489. ...

Sprichwort zu »Gueg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Rött

Rött [Wander-1867]

Dat öss e Rött, seggt de Schmöd, on titt de Kobbel den Wurm ut em Nasch, dat se schött. ( Kreuzberg. ) Wortspiel mit Rött = Rist und Ritt.

Sprichwort zu »Rött«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1745.
Wehr

Wehr [Wander-1867]

* Ich wor ald fröhg an der Wäer 1 , et wor mêr ganz benaut 2 em Bätt. ( Köln . ) – Firmenich, I, 447, 276. 1 ) D.i. auf den Beinen , in den Kleidern. 2 ) ...

Sprichwort zu »Wehr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1864.
Nüff

Nüff [Wander-1867]

* He gav em êns up de Nüff. – Dähnert, 331 b . Er schlug es auf die Nase .

Sprichwort zu »Nüff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1068.
Lech

Lech [Wander-1867]

Dat harr lêch (böse, übel) wârden künnt, see de Bûr, as de Bull em de Bûk upschlitzt harr un he starben wull. ( Hamburg . ) – Hoefer, 122.

Sprichwort zu »Lech«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1868.
Gier

Gier [Wander-1867]

* Dar steit em de Gier na. – Eichwald, 638. Begehrt etwas heftig.

Sprichwort zu »Gier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1686.

Glück [Wander-1867]

... , S. 16. ) Holl. : Het qeluk heeft hem den rug toegekeerd. ( Harrebomée, I, 226. ) *957 ... ... ; Lehmann, 237, 67. *1009. Hei hefft Glück, emm starwe de Fruens. ( Nehrung. ) – ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sonne [Wander-1867]

1. An der San verdänt em de Schäden . ( Siebenbürg.- ... ... Hierde kun (die Heerden kommen). Em lookt Nôklok (man läutet Nachtglocke). Der Ôvendstern äs afgegangen. De Stärre ... ... Mond sind ihm entgegen. Holl. : Zon en maan is hem tegen. ( Harrebomée, II ...

Sprichwort zu »Sonne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon