Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Zweite Familie: Geier (Vulturidae)/2. Sippe: Schmutzgeier (Neophron)/Schmutzgeier (Neophron percnopterus) [Naturwissenschaften]

Schmutzgeier (Neophron percnopterus) Unter allen Mitgliedern der Gruppe hat kein einziger ... ... uralter Zeit bekannte und beschriebene Koth- oder Maltesergeier, der Racham, Alimosch, die »Henne der Pharaonen«, und wie er sonst noch benamset worden sein mag ( Neophron ...

Naturwissenschaften: Schmutzgeier (Neophron percnopterus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 28-32.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/384. Das Huhn/a. [Dar gunk wat umt Hus, harr Heide und Weide achter sick; wat is] [Literatur]

a. Dar gunk wat umt Hus, harr Heide und Weide achter sick; wat is dat? 'n Henne mit är Kükens.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 155.: a. [Dar gunk wat umt Hus, harr Heide und Weide achter sick; wat is]
Alt

Alt [Adelung-1793]

Alt , älter, älteste, adj. et adv. welches in ... ... Alter wird bald zu Hause kommen. Sieben junge Hühner mir der Alten, mit der Henne. Sprichw. Wie die Alten sungen, so zwitscherten die Jungen. 3) In ...

Wörterbucheintrag zu »Alt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 233-235.
Isis

Isis [Hederich-1770]

ISIS , ĭdis , Gr. Ἴσις, ιδος. 1 ... ... mit vielen gleichlaufenden Falten, auf deren Spitze ein Vogel sitzt, den man die numidische Henne nennt, und welcher zu beyden Seiten seine Flügel ausbreitet. Sie sitzt unten her ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1373-1387.
Huhn

Huhn [Brockhaus-1837]

... in nachstehender Abbildung dargestellt. Es ist, namentlich die Henne, etwas kleiner als das Haushuhn. Der Hahn ist schön gezeichnet. ... ... auch mußten sich wol die Mädchen die Erlaubniß zur Heirath mit einer Henne erstehen. Bekannt ist es, daß die Henne vor dem Eierlegen gackert und ...

Lexikoneintrag zu »Huhn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 419-421.
-Inn

-Inn [Adelung-1793]

-Inn , plur. -en, eine Ableitungssylbe, welche Hauptwörtern, ... ... ist han er, hinn derselbe, und hin sie. Siehe auch Henne. Die Niedersachsen kennen diese Sylbe eigentlich nicht, sondern gebrauchen dafür in den meisten ...

Wörterbucheintrag zu »-Inn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1380-1382.
Klug

Klug [Adelung-1793]

Klug , klüger, klügste, adj. et adv. welches ehedem ... ... Kind. Vor den Jahren klug werden. Das Ey will klüger seyn, als die Henne. Klüger thun, als es sich für seine Jahre schickt. Dein Wort machet ...

Wörterbucheintrag zu »Klug«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1644-1645.
Anas

Anas [Lemery-1721]

... so gut zu essen; jedoch ist ihre Schale etwas dicker. Wann man einer Henne ein Enteney auszubrüten unterleget, und das junge Entgen ist ausgekrochen, kan auch nunmehro lauffen, so machet es der Henne ein Hauffen Unruhe: dann es läufft wider ihren Willen ins Wasser, schwimmet ...

Lexikoneintrag »Anas«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 56-57.
Fett

Fett [Adelung-1793]

Fêtt , -er, -este, adj. et adv. 1. ... ... diesem Verstande nennet man das Kupfer fett. 2) Saftig, von Gewächsen. Die fette Henne, eine Pflanze, Sedum L. wegen ihrer dicken, saftigen Blätter; Donnerkraut, ...

Wörterbucheintrag zu »Fett«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 123.
Sage

Sage [Brockhaus-1911]

Sage , eine mündlich überlieferte und durch die Phantasie ausgeschmückte Erzählung, ... ... 1891); Braun , » Naturgeschichte der S.« (2 Bde., 1864-65); Henne am Rhyn (2. Aufl. 1879), Nover (2 Bde., 1896).

Lexikoneintrag zu »Sage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 588.
Nest

Nest [Georges-1910]

Nest , nidus (der Vögel und einiger vierfüßigen Tiere [wie ... ... jungen Vögel darin); ova incubanti avi subducere (die Eier, auf denen die Henne brütet): das N. hüten, nidum servare (bei Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
Vögel

Vögel [DamenConvLex-1834]

Vögel . Obgleich die Säugethiere in der Klassificirung des Thierreichs ... ... Sinne der Vögel sind zum Theil sehr scharf; so sieht z. B. die Henne den feindlichen Habicht in einer Entfernung, welche das menschliche Auge unbewaffnet nie ...

Lexikoneintrag zu »Vögel«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 349-351.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... u. dgl., Varro u. Verg.: cornigerae, Lucr.: columbi matre (Henne) subducti, Th. Prisc. 1, 10. – 3) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
Fasan

Fasan [Brockhaus-1837]

Fasan (der) stammt aus Asien , ist ... ... kürzern Schwungfedern, rostbraunen Schwanz mit grauen Flecken, gelbe Augenringe, Schnabel und Füße. Die Henne ist nur braun, gelb und grau, die Jungen sind bis ins dritte ...

Lexikoneintrag zu »Fasan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 11.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... 9. – II) insbes.: A) v. Hahn, zur Begattung, die Henne treten, Col. 8, 5, 24. – B) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
Osiris

Osiris [Hederich-1770]

OSIRIS , ĭdis, Gr . Ὄσειρις, ιδος. 1 §. ... ... die Höhe stehenden Schilfblättern mit einer dreyeckichten Figur oben darauf, über welcher noch eine Henne steht, auf dem Kopfe trägt, für ihn aus. Er hat über der ...

Lexikoneintrag zu »Osiris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1823-1833.
Treten

Treten [Adelung-1793]

Trêten , verb. irreg. ich trete, du trittst, er ... ... dem männlichen Geschlechte der Vögel und alles Federviehes für befruchten. Der Hahn tritt die Henne, der Täuber die Taube. Im mittlern Lat. kommt calcare gleichfalls für ...

Wörterbucheintrag zu »Treten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 670-672.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: anhaltend ... ... (über etwas liegen, z.B. ovis od. ova [v. der Henne]; dann auch bildl. = etwas beständig bewachen, z.B. pecuniae); studere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
Brüten

Brüten [Herder-1854]

Brüten im eigentlichen Sinne heißt das eine bestimmte Zeit hindurch anhaltende Sitzen ... ... . Die kleineren Singvögel brüten 12–14 Tage, die Taube 16, die Henne 21, Truthenne 27, Gans 29 Tage, die großen Raubvögel 3– ...

Lexikoneintrag zu »Brüten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 689-690.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon