Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Georges-1910 | Philosophie | Brockhaus-1837 | Eisler-1904 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück IV B zur Verlautbarung in der sowjetischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück IV B zur Verlautbarung in der sowjetischen Besetzungszone. Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes Nürnberg Bestätigung. Ich bestätige hiermit, daß der ungekürzte Text der Bekanntmachung an Martin Bormann, der ihn an Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit für ...

Volltext Geschichte: Beweisstück IV B zur Verlautbarung in der sowjetischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 125.
Ab

Ab [Adelung-1793]

Áb , eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt. I.  ... ... Falle der terminus a quo als ein höher gelegener Ort voraus gesetzet wird. Hiermit ist, 3) der Begriff der Trennung oder Absonderung verbunden, wie in abbeißen ...

Wörterbucheintrag zu »Ab«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6-8.
Als

Als [Adelung-1793]

Als , eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. ... ... als werde ich nicht unterlassen. Demnach dieses Haus verkauft werden soll, als wird solches hiermit bekannt gemacht. (c) Für wenn. Indem er, wenn du kommst, ...

Wörterbucheintrag zu »Als«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 226-231.
Mit

Mit [Adelung-1793]

Mit , eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft ... ... mit andern Wörtern zusammen gesetzet. Von Partikeln gehören dahin, damit, womit, mithin, hiermit, und das schon gedachte Oberdeutsche somit, S. diese Wörter. Weit größer ist ...

Wörterbucheintrag zu »Mit«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 231-235.
Tod

Tod [Eisler-1904]

Tod ist das Aufhören des bestimmten individuellen Lebens , die Auflösung ... ... Das Individuum hebt sie auf, indem es der Allgemeinheit seine Einzelheit einbildet, aber hiermit, insofern sie abstract und unmittelbar ist, nur eine abstracte Objectivität erreicht ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 505-506.
Wir

Wir [Adelung-1793]

Wir , der Nominativ im Plural des persönlichen Pronominis der ersten Person, ... ... auch in Sachen, worin sie nur als eine einzelne Person handeln. Wir befehlen euch hiermit, ich. Und so auch durch die übrigen Casus: uns ist hinterbracht worden ...

Wörterbucheintrag zu »Wir«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1570-1571.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... . es verrückt den Mittelpunkt seiner Gesichtsfläche. hiermit ist unaufhörlich ein Verschmelzen der gewonnenen Vorstellungen ... verbunden.« »Die ... ... eigenen Körper , so sage ich, es bleibe noch der bloße Raum. hiermit ist nichts anderes gemeint, als daß ich es als möglich denke, daß ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Gott

Gott [Eisler-1904]

Gott ( theos deus) ist ein Name für das höchste ... ... allwissendes, d. i. alles Bewußtsein der Welt in sich tragendes und hiermit auch das Bewußtsein aller Einzelgeschöpfe in höheren Bezügen und höchster Bewußtseinseinheit verknüpfendes ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Hier

Hier [Adelung-1793]

Hier , ein bestimmendes Nebenwort des Ortes, welches sich auf die redende ... ... Sache beziehet. Dergleichen sind hierauf, hieran, hieraus, hierbey, hiergegen, hierher, hierhin, hiermit u.s.f. welche im folgenden besonders vorkommen, und wahre Zusammensetzungen sind, ...

Wörterbucheintrag zu »Hier«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1169-1171.
Kund

Kund [Adelung-1793]

Kund , adv. von kennen, klare Vorstellung haben, wo es ... ... . That durch den Druck in London kund, Gell. Kund und zu wissen sey hiermit, der gewöhnliche Anfang öffentlicher Bekanntmachungen. Sich kund geben, im Oberd. sich zu ...

Wörterbucheintrag zu »Kund«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1826-1827.
Haben

Haben [Adelung-1793]

Haben , verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du ... ... Wohin auch einige besondere Arten des Gebrauches dieses Hülfswortes gehören. Das will ich dir hiermit gesagt haben, nachdrücklich, und befehlsweise. Er ist ein ehrvergessener Mann! doch ich ...

Wörterbucheintrag zu »Haben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 875-880.
Mögen

Mögen [Adelung-1793]

Mögen , verb. irreg. neutr. Präs. ich mag, du ... ... Aus welcher Mundart es auch noch einige Hochdeutsche Kanzelleyen beybehalten haben. Wir mögen euch hiermit gnädigst nicht verhalten. Es hat ihm solches nicht verdacht werden mögen. 2. ...

Wörterbucheintrag zu »Mögen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 257-260.
Sünde

Sünde [Brockhaus-1837]

Sünde umfaßt im weitern Sinne an dem Menschen, als einem ... ... Thorheit und Ungeschicklichkeit u.s.w. Nach den klaren Aussprüchen der Schrift und dem hiermit vollkommen übereinstimmenden Zeugnisse der Erfahrung hat der Mensch von der frühesten Kindheit an ...

Lexikoneintrag zu »Sünde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 334-335.
Sagen

Sagen [Adelung-1793]

Sagen , verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen ... ... Nein, was ich ihnen sage, es ist mir unmöglich. Das will ich dir hiermit gesagt haben, eine Formel, jemandem etwas mit nachdrücklichem Cruste zu sagen. Du ...

Wörterbucheintrag zu »Sagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1246-1248.
Beyde

Beyde [Adelung-1793]

Beyde , ein Adjectiv, welches alsdann gebraucht wird, wenn zwey Dinge ... ... eine Zusammenziehung zu seyn scheinet. Das Dänische begge, welches auch beyde bedeutet, ist hiermit genau verwandt. Einige gezierte Mundarten sprechen dieses Wort beede, und in einigen Oberdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Beyde«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 979-981.
Fügen

Fügen [Adelung-1793]

Fügen , verb. reg. welches in gedoppelter Gattung üblich ist. ... ... fügen, Reinmar der Alte, für zufügen. Doch sagt man noch: Wir fügen euch hiermit zu wissen. II. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1 ...

Wörterbucheintrag zu »Fügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 339-341.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

Schluß ( syllogismos , syllogismus, ratiocinatio) ist (als Schließen ) ... ... Begriff aber als die beide zusammenschließende Mitte gleichfalls nur die abstracte Besonderheit ist. Hiermit sind die Extreme ebenso sehr gegeneinander, wie gegen ihre Mitte gleichgültig für sich ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Sekten

Sekten [Brockhaus-1837]

Sekten werden alle diejenigen Gesellschaften genannt, welche die Verbindung mit ... ... allegorische Interpretation, der Kunst zur Ausdeutung des Geheimnißvollen, zu erforschen suchten. Einstimmend hiermit war das höchste Gesetz ihrer Moral eine Loßreißung von der Materie und ...

Lexikoneintrag zu »Sekten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 158-161.
Heilig

Heilig [Brockhaus-1837]

Heilig ist das Merkmal eines unendlich guten Wesens, wie es Gott ... ... anzurufen und zu ihrer Fürbitte, ihrem Beistande und ihrer Hülfe seine Zuflucht zu nehmen. Hiermit stimmt auch die griech. Kirche überein, nur daß sie seit ihrer Trennung ...

Lexikoneintrag zu »Heilig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 357-359.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... den Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon