Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

... on the hip, Abuse him to the Moor in the right garb; ... ... love me, and reward me, For making him egregiously an ass. – – – – ... ... I the Moor, I would not be Jago. In following him, I follow but myself ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/24. Brief [Literatur]

Vier und zwanzigster Brief. Madrid. Einige Tage nach Abfertigung ... ... Revised and Adapted the same to the Stage, has humbly besought Us, to grant him Our Royal Privilege and Licence for the sole Printing and Publishing thereof, for ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 262-267.: 24. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/14. Brief [Literatur]

Vierzehnter Brief. Von Herrn L. Allerdings war er, auf ... ... That by the top doth take the mountain pine And make him stoop to th' vale – und diesem jungen königlichen Capriccio zur Seite ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 109-114.: 14. Brief

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 4 [Literatur]

Nro. 4 Bekanntlich ist die Religion immer und überall als höherer ... ... all proper Occasions, from the Noise, Hurry, and Bustle of the World about him, and retire into the silent Solitude of his own Mind etc.« Und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 388-393.: Nro. 4

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren [Musik]

Der Gedanke, daß er ein liebliches, kleines Töchterchen vielleicht bald auf ... ... these things deprive our Oberon the title of an Opera, and will make him unfit for all other Theatres in Europe; which is a very bad thing ...

Volltext Musik: Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 587-590.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/11. Kapitel: Heimfahrt und Hunger [Literatur]

11. Kapitel Heimfahrt und Hunger Am Dienstag, dem 13. ... ... : »Stürmann, Schwein has eaten the head of Krokodil. Come up and box him.« Wir lachten sehr, und es stellte sich heraus, daß der Ameisenbär dem ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 125-137.: 11. Kapitel: Heimfahrt und Hunger

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von dem Wohlklange der poetischen Schreibart, dem verschiedenen ... ... ter un | ser, der | du dein' |ewige Wohnung Erhöhst | in Him |mein, dein | Namen |werde ge | heiligt. Wer sieht aber ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das I Hauptstück [Literatur]

Das I Hauptstück. Historie und Vertheidigung des Syllbenmaaßes überhaupt, und des deutschen ... ... U – U – U – U – Vater | unser | im Him|melreich U – U – U – U – ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 634-661.: Das I Hauptstück

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich [Musik]

II. Die Wanderjahre, aber nicht die entsagenden – in England, Schottland, Italien, ... ... ich anfangen sollte; und als es vorüber war, ruft ein Anderer: Welcome to him, und darauf fangen sie wieder denselben Lärm an, und ich musste durch den ...

Volltext Musik: 2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 59,181.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani [Musik]

3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani. Die Opernsaison schloß am ... ... to his memory..., consisting indeed of a very few pages, but sufficient to do him great honour «, wie Mainwaring p. 69–70 sagt, der Einzige, ...

Volltext Musik: 3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/474. Prophezeiung vom Bergwerk zum Bährenstein [Literatur]

474. Prophezeiung vom Bergwerk zum Bährenstein. Hasche, Mag. Bd. ... ... ausgerottet und das Kloster so wüst werden, daß auf der Kirche und den Mauern Him-, Heidel- und Erdbeeren wüchsen, und werde dann solch Kloster mit seinem Zubehör ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDX410-CDXII412.: 474. Prophezeiung vom Bergwerk zum Bährenstein

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/7. Programm. Über die humoristische Poesie/§ 34. Humoristische Subjektivität [Literatur]

§ 34 Humoristische Subjektivität Wie die ernste Romantik, so ist auch ... ... tais ist bedeutender als: ich staune, ich schweige; daher Bode das my self, him self im Deutschen oft mit Ich oder Er selber übersetzt. Da in ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 132-139.: § 34. Humoristische Subjektivität

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück [Literatur]

Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück Den 19ten ... ... pleased with this theory of John de la Casa; and (had it not cramped him a little in his creed) I believe would have given ten of the ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff..: Hundert und erstes, zweites, drittes und viertes Stück

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Kaushîtaki-Upanishad/Der gemeinsame Urgrund von allen Dingen [Philosophie]

Der gemeinsame Urgrund von allen Dingen (= Shânkhâyana Âranyaka V) ... ... alle Namen hineingeschüttet‹. B. Keith: ›Speech and all names are deposited in him‹. 7 Cowell: ›Were there no rudimentary elements ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 146-152.: Der gemeinsame Urgrund von allen Dingen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/7. Kapitel/16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens [Philosophie]

... ist vielgestaltig«, je nach der Unterscheidung in den Laut him usw. Dazu die Schreie gibt acht ... ... aber erfolgt nur bei Schlägen; das ist der Unterschied. Der Laut him; Donnern; Girren; Weinen; die Laute sūt, dūt und phūt. Hierunter ist »der Laut him« der, welcher in dem nasaliert gesprochenen Worte ›hi‹ besteht: aus ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 189-201.: 16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... great Duchess hath settled 500 l. per annum, upon him, to oblige him to continue here. « Mist's Weekly ... ... s but a ninny; Others aver, that to him Handel Is scarcely fit to hold a candle: Strange ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn [Philosophie]

Kapitel 19. 19 Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn Der Wille ... ... in conversation. They seem pleased at the time; but their envy makes them curse him at their hearts 22 (Boswell; aet. anno 74.) Um diese so ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 234-286.: 19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/2. [Literatur]

... dieted to my request And then I'll set upon him. und Brutus (ein Tribun) antwortet ihm: ... ... , canst thou tell? for I would Not speak with him till after dinner. 4 ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 257-288.: 2.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/13. [Literatur]

13. Die einzelnen Theile eines Ganzen, die Charaktere, Vorfälle und ... ... have of heaven, I force myself, like Eneas, into them – I see him meet the pensive shade of his forsaken Dido and wish to recognize it – ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 418-426.: 13.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/46. Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens [Philosophie]

... experience, hand in hand, Lead him to death, and make him understand, After a search so painful and so long, ... ... what crosses to ensue, – Would shut the book, and sit him down and die. 75 Endlich Byron : ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 670-690.: 46. Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon