Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Od

Od [Pierer-1857]

Od , eine von Karl Freiherrn v. Reichenbach ... ... Licht , theils von Kühle od. Lauheit, theils von unbestimmten wohlthuenden od. Ekel erregenden Eindrücken , ... ... Flamme brennt; daß der rechten Seite des Menschen od. jedem positiv elektrischen Körper blaues Licht ...

Lexikoneintrag zu »Od«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 207-208.
Od

Od [Meyers-1905]

Od , eine eigentümliche Kraft , die nach Karl v ... ... Farben etc. erklärt Reichenbach durch das Od, das als lodernde Flamme oder Lichterscheinung auftreten soll an den Polen ... ... Vgl. außer den Schriften Reichenbachs : Louis Büchner , Das Od (Darmst. 1854); ...

Lexikoneintrag zu »Od«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 896-897.
Od

Od [Kirchner-Michaelis-1907]

Od nannte Karl v. Reichenbach (1788-1869) eine eigentümliche, aus den ... ... Reichenbach , Odisch-magnetische Briefe. Stuttgart 1852. Dagegen L. Büchner , Das Od. Darmst. l854. Fechner , Erinnerungen an die letzten Tage der Odlehre ...

Lexikoneintrag zu »Od«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 406.
Od

Od [Herder-1854]

Od (von Odin , dem altnordischen Gotte , gebildetes Wort ), bezeichnet bei Karl von Reichenbach eine eigenthümliche Kraft , die er entdeckt haben will, ab er nur von den sog. sensitiven Personen wahrgenommen wird (»Der sensitive Mensch u ...

Lexikoneintrag zu »Od«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 376.
Od

Od [Brockhaus-1911]

Od , eine von Karl von Reichenbach angeblich entdeckte, zwischen Elektrizität , Magnetismus , Wärme und Licht stehende Kraft , für welche allein die sog. sensitiven Personen empfänglich sein sollen; die Theorie hat sich jedoch als Irrtum erwiesen. ...

Lexikoneintrag zu »Od«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299.
Od

Od [Eisler-1904]

Od nennt K. VON REICHENBACH eine (hypothetische) Kraft , ein Dynamid, welches manchem Individuum (dem Magnetiseur) entströmen und von Sensitiven empfunden werden, welches auch auf Pflanzen einwirken soll (Odisch-magnetische Briefe 1852).

Lexikoneintrag zu »Od«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 50.
Öd

Öd [Pierer-1857]

Öd , Marktflecken in Österreich unter der Enns ; 300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Öd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 208.
Hod

Hod [Meyers-1905]

Hod ( Hodhr , » Krieg «), ein Gott der nordischen Mythologie , Sohn des Odin , ein Ase von außerordentlicher Stärke , aber blind. Getäuscht durch den bösen Loki , erschoß er seinen Bruder Balder (s. d.) mit der ...

Lexikoneintrag zu »Hod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 408.
-Od

-Od [Adelung-1793]

-Od , in Kleinod, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »-Od«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 578.
Hood

Hood [Meyers-1905]

Hood (spr. hudd), 1) Samuel , Viscount ... ... Magazine «, gründete später » Hood's Magazine « und leitete endlich » New Monthly «. Sein ... ... Herausgabe des » Fun «. 5) Robin , s. Robin Hood .

Lexikoneintrag zu »Hood«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 537.
Hood [2]

Hood [2] [Pierer-1857]

Hood (spr. Huhd), 1 ) Samuel , Lord H., geb. 1724 zu Thornecombe in Devonshire ; nahm Seedienst u. zeichnete sich bes. im Nordamerikanischen Kriege aus, wurde 1780 Baronet u. Admiral , 1783 irländischer Peer als ...

Lexikoneintrag zu »Hood [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 523-524.
Hood [1]

Hood [1] [Pierer-1857]

Hood (spr. Huhd), 1 ) Spitze der Cascade Range (auch Nordamerikanische Seealpen genannt, Gebirgszug der Rocky Mountains im Oregongebiet) 44°30 Fuß nördliche Breite , 18,361 englische Fuß, nach unserer jetzigen Kenntniß der höchste Berg ...

Lexikoneintrag zu »Hood [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 523.
Hood [1]

Hood [1] [Herder-1854]

Hood (Hudd), Samuel , engl. Admiral , geb. 1724, gest. 1816, diente vom Schiffsjungen auf, focht mit Auszeichnung als Waffengefährte Rodneys , nahm im franz. Revolutionskriege Toulon u. Corsica , ließ aber später bei Toulon u. Quiberon ...

Lexikoneintrag zu »Hood [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 344.
Hood [2]

Hood [2] [Brockhaus-1911]

Hood (spr. hudd), Thomas , engl. Dichter, geb. 23. Mai 1799 zu London , gest. 3. Mai 1845, bes. ausgezeichnet als Humorist . – Vgl. Oswald (1904). – Sein Sohn Thomas H. der Jüngere, ...

Lexikoneintrag zu »Hood [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 826.
Hood [2]

Hood [2] [Herder-1854]

Hood , Thomas , geb. 1798, gest. 1845, engl. Humorist, dessen Satire seine vornehmen Landsleute nicht schonte; am bekanntesten durch das » Lied vom neuen Hemde«, in welchem er das Elend der engl. Nähmädchen schilderte. »Gedichte«, 4. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Hood [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 344.
Hood

Hood [Brockhaus-1911]

Hood , Robin, s. Robin Hood .

Lexikoneintrag zu »Hood«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 826.
Hod-Bo

Hod-Bo [Pierer-1857]

Hod-Bo , Inselgruppe, so v.w. Bo 1 ).

Lexikoneintrag zu »Hod-Bo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 434.
Port Hood

Port Hood [Pierer-1857]

Port Hood , Hafen der Insel Breton ( Britisch Nordamerika ), Viehausfuhr nach Neufundland.

Lexikoneintrag zu »Port Hood«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 369.
Robin Hood

Robin Hood [Meyers-1905]

Robin Hood (spr. robbin hudd), der Held einer Reihe altenglischer Volksballaden, ... ... R. H. – Balladen gaben besonders Anast. Grün (»Robin Hood , Balladenkranz«, Stuttg. 1864) und Th. Fontane .

Lexikoneintrag zu »Robin Hood«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 31-32.
Robin Hood

Robin Hood [Brockhaus-1911]

Robin Hood (spr. hudd), engl. Volksheld zur Zeit Richards I. oder Eduards III., hauste als Räuber im Wald von Sherwood; die Balladen über ihn hg. von Gutch (1847; deutsch von Anastasius Grün , 1864).

Lexikoneintrag zu »Robin Hood«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon