Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκεῦος

σκεῦος [Pape-1880]

σκεῦος , τό , Geräth jeder Art (vgl. Poll . 10, 1 ff.), als Hausgeräth, Rüstung, ... ... , Dem . 30, 28; τὰ σκεύη ἀπέδοσϑε , alle Sachen verkaufen in der Auction, Lys . 19, 31. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεῦος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 894.
ex

ex [Georges-1913]

... , m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle ... ... auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter ... ... , nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
lex

lex [Georges-1913]

... Cic. de or. 2, 62. – b) die Art und Weise, Beschaffenheit, sub lege loci, Ov.: ex lege loci ... ... ordnen, Sen. II) eine Formel, in der die Bedingungen für ein Geschäft od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

... , Vaterstelle vertreten, Ter.: in vulgus pro cunctatore segnem, pro cauto timidum compellabat, Liv.: pro vallo ... ... u. Nep.: pro vita hominis hominis vitam reddere, Caes.: pro Caesaris in se meritis ei plurimum debere, Caes.: petere honorem pro ... ... meinen Teil, Cic.: dah. pro se quisque, jeder für sich, nach Maßgabe seiner Kräfte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
bonus

bonus [Georges-1913]

... I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig ... ... cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. ... ... .] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
agito

agito [Georges-1913]

... cupidine regni, Flor. – m. in u. Akk., in furias agitantur equae, Ov ... ... des Obj. (mit u. ohne in corde, in animo, in mente, od. bl. animo, ... ... (daß) alter Samnites hostes alter Etruscos deligeret, quantaque in hanc aut in illam provinciam copiae satis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
omnis

omnis [Georges-1913]

... hierauf beruht alles, Cic.: tutus et ad omnia (in jeder Hinsicht) opportunus locus, Liv.: per omnia, Liv ... ... Plin. – b) = jedweder, aller und jeder Art, jegliche Art von usw., allerlei, von ... ... tormentis necare, Caes.: omnibus rebus, auf alle mögliche Weise, in jeder Beziehung, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1346-1347.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. ... ... Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, ... ... Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten müssen, o rem dignam, in qua non modo docti, verum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

... – praeda. praedae (eig. die Beute im Kriege; dann übh. jeder Gewinn od. Vorteil, den man als eine Art von Beute betrachten kann). – pecunia (Geld als Gewinn, der ... ... ex alqā re: etwas für G. halten, achten, in lucro ponere; putare esse de lucro. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
quisquis

quisquis [Georges-1913]

... proferent aram, Liv.: quidquid progredior (in der Darstellung), Liv. – b) um wieviel ... ... terrarum, Ter., od. gentium, Plaut., wohin in aller Welt. – II) wer od. was es nur sei, jeder, jede, jedes (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176-2177.
hingeben

hingeben [Georges-1910]

... alci od. alci rei; alci obnoxium esse (jmdm. in allem zu Willen sein, sich willenlos ... ... Erforschung einer Sache h., totum se collocare in alqa re exquirenda: sich jeder Art von Fröhlichkeit h., a nullo genere hilaritatis se abstinere: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324-1325.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

... Reden, sermones multiplices variique: auf a. Art, varie (f. oben); in omnes partes (nach allen Seiten hin, in jeder Hinsicht, z. B. fallere alqm); omni modo od. omnibus modis (auf alle und jede Art). – ein Allerlei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... . – 8) Aehnlich ist die Bdtg in Ansehung, in Rücksicht auf entstanden; die nähere Bestimmung ... ... ἐς τὸ πᾶν , oft bei Tragg . u. sonst, in jeder Beziehung; z. B. ἐτητύμως Aesch. Ag . ... ... Eur. Alc . 85; in einzelnen Beispielen der späteren Dichter. In der Zusammensetzung bedeutet εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
μέν

μέν [Pape-1880]

... ., doch entspricht dem μέν in Il . 2, 494 erst in v. 511 das δέ ; ... ... , wenn zwei mit μέν u. δέ verbundene Sätze wieder jeder in Vorder- und Nachsatz zerfallen, ὁπόσοι μὲν μαστεύουσι ζῆν ἐκ παντὸς ... ... οὖν, πάνυ μὲν οὖν , in Antworten, allerdings, freilich, auch verbessernd das in der Frage Enthaltene, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
extimesco

extimesco [Georges-1913]

... curiosum aliquem extimescas, Petron.: im Passiv cuius si filius hostili in solo adultus in regnum venisset, posse extimesci infectum... omnibus externis, könne man ihn fürchten als einen vom Ausländischen jeder Art Angesteckten, Tac. ann. 11, 16. – b) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
servitium

servitium [Georges-1913]

... als dein Sklave, Ter.: ducere alqm in servitium, Liv.: coniuges, liberos in servitium abstrahere, Liv.: civitatem a ... ... Tac.: iustum pati servitium, Liv. – übtr., von jeder Art von Dienstbarkeit, s. corporis (Ggstz. animi imperium), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632-2633.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... oder keiner, der nicht = jedermann, aller und jeder, jeder ohne Ausnahme, z. B. alle sehen ein, nemo ... ... z. B. alle Soldaten kehrten in ihr Vaterland zurück, omnes milites in suam quisque patriam redierunt. ... ... ganzen Ansicht; beide z. B. dissentire; in omni genere (in aller Art); omnibus rebus. omnibus partibus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
ἀνά-θημα

ἀνά-θημα [Pape-1880]

... und Geweihte ( Suid . πᾶν τὸ ἀφιερωμένον ϑεῷ ), von Bildwerken jeder Art; Her . 1, 14. 92; vgl. Soph. Ant ... ... Hipp. min . 264 b. Dah. jeder auserlesene Schmuck; Hermipp . bei Ath . I, 28 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-θημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
παντοῖος

παντοῖος [Pape-1880]

παντοῖος , allerlei, von allerlei Art, mannigfach; κύματα παντοίων ... ... oder sonst einer Leidenschaft sich zu jeder möglichen That bewegen läßt, alle Mittel aufbietet, παντοῖοι ἐγένοντο δεόμενοι ... ... D . 21, 2; παντοῖος ἦν ὑπ' ἀπορίας , pro lapsu in salt . 1; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 464.
codex

codex [Georges-1913]

... .: inspicere codices Graecos, Augustin.: sicut in aliis codicibus legitur, Augustin.: ut in Latinis codicibus habemus, Hieron.: nonnulli ... ... adversaria, die »Strazze«, aus der Einnahme u. Ausgabe monatlich in den codex genau eingetragen wurden), ... ... acc. et exp. relatum, Cic.: in codicem referre, Cic.: in codicis extrema cera (letzten Tafel), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon