Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Irre

Irre [Georges-1910]

Irre , die, error (eig. u. bildl.). – in der I. herumfahren, gehen, in der I. sein, in errore esse; errare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

... irren = in der Irre umherlaufen, umherirren, -schweifen, -streifen, A) eig.: 1 ... ... . – II) insbes., den rechten Weg verfehlen, sich verirren, irre gehen, auf Abwege gehen, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
irren

irren [Georges-1910]

... zu irren, haud, ut opinor, erravero: wenn ich mich nicht irre, nisi me forte fallo: nisi fallor; nisi animus me fallit; nisi quid me fallit od. fefellerit: wenn ich mich nicht ganz irre, nisi me omnia fallunt: ich kann mich irren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390-1391.
irr[e]

irr[e] [Georges-1910]

irr[e] , der Irre , mente captus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irr[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
decipio

decipio [Georges-1913]

... durch den Schein betrügen, täuschen, irre leiten, I) im allg.: a) v. pers. ... ... Aen. 4, 17: eo deceptum, quod etc., er habe sich dadurch irre leiten lassen, daß er usw., Caes. b. G. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
delirus [2]

delirus [2] [Georges-1913]

dēlīrus (dēlērus), a, um, Adi. m. Compar. (deliro), irre, wahnwitzig, aberwitzig, schwachsinnig, senex, Cic.: mater, Hor.: Epicurus, Lact.: quasi delirum (Aesopum) risit, Phaedr.: nihil dici delirius potest, Lact. (s. Bünem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delirus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
delirus

delirus [Georges-1913]

dēlīrāmentum (dēlērāmentum), ī, n. (deliro), albernes Zeug, -Geschwätz, Possen, Komik. u.a.: deliramenta loqui, Unsinn-, irre reden, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 596).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
täuschen

täuschen [Georges-1910]

täuschen , fallere. – decipere (durch falschen Schein hintergehen). – in errorem inducere, auch bl. inducere (irre leiten durch trügerischen Rat). – deludere (jmd. zum besten haben, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271-2272.
samartia

samartia [Georges-1913]

samartia , ae, f. (ἁμαρτία), die Irrung, von einem zu einer dreifachen Grenze führenden Grenzsteine, der leicht irre führt, Gromat. vet. 360, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »samartia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
wahnsinnig

wahnsinnig [Georges-1910]

wahnsinnig , vesanus. – mente captus. mente alienatus (geistesabwesend, irre). – insanus (toll). – amens (aberwitzig, unsinnig handelnd). – w. sein, mente captum od. mente alienatum esse; insanire (toll sein); in furore esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahnsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
irrewerden

irrewerden [Georges-1910]

irrewerden , turbari. obturbari. perturbari (verwirrt werden, ... ... mentis errore affici. mente alienari (wahnsinnig werden). – ich werde an jmd. irre, etwa alqs meum iudicium fallit. – ich werde (im Ürteil) nicht irre, iudicio non fallor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrewerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
irrefahren

irrefahren [Georges-1910]

irrefahren , errare (auch »irregehen« in bildl. Bed.). – vagari et errare (planlos in der Irre herumgehen). – deerrare in itinere (auf dem Wege abirren). – deflectere a via (vom Wege abkommen). – man kann nicht so leicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrefahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
πλανάω

πλανάω [Pape-1880]

... πλανάω , wie πλάζω , in die Irre , vom rechten Wege abführen; πλανᾅ τε νῆστιν ἀνὰ τὰν παραλίαν ψάμμον ... ... , Schaef. Mel . 88. – Häufiger im pass ., in die Irre getrieben werden; herumirren , Il . 23, 321; καιροῦ μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
πλαγκτός

πλαγκτός [Pape-1880]

πλαγκτός , in die Irre getrieben, irrend, umherschweifend, unstät; so Πλαγκταί , die Irrfelsen, Od . 12, 61, auch πλαγκταὶ πέτραι , 23, 327; vgl. Her . 4, 85; πλαγκτοῖς ἐν διπλάκεσσιν , Aesch. Pers . 269; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαγκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
πλάνησις

πλάνησις [Pape-1880]

πλάνησις , ἡ , das in die Irre Treiben, Verschlagen, τῶν νεῶν , Thuc . 8, 42 u. Sp . Auch übertr., das Irremachen, Verführen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
ἐπι-πλάζω

ἐπι-πλάζω [Pape-1880]

ἐπι-πλάζω (s. πλάζω ), darauf umherjagen, in die Irre treiben, u. pass . herumgetrieben werden, πόντον ἐπιπλαγχϑείς , über das Meer hinschweifend, Od . 8, 14; bei Ap. Rh . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 969-970.
ἀπ-αιολάω

ἀπ-αιολάω [Pape-1880]

ἀπ-αιολάω (od. ἀπαιολέω , Schol. Ar. Nub . 1134), nach Möris attisch für ἀποπλανάω , irre machen, täuschen, Eur. Ion . 549, wo Herm. ἀποιολεῖ schreibt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιολάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
φρενῑτίζω

φρενῑτίζω [Pape-1880]

φρενῑτίζω , ein hitziges Fieber mit Wahnsinn haben, in der Fieberhitze irre reden, übh. wahnsinnig sein, S. Emp. pyrrh . 1, 101, oft, u. a. Sp . Vgl. φρενητίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
δια-πλανάω

δια-πλανάω [Pape-1880]

δια-πλανάω , ganz irre führen, Plut. Qu. nat . 28 u. a. Sp . – Pass ., überall umherirren, D. Sic . 17, 116.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
πλανητικός

πλανητικός [Pape-1880]

πλανητικός , herumirrend, ἔϑνος , Strab . 8, 3, 17; – irre machend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon