Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Jessen

Jessen [Meyers-1905]

Jessen (auch Lutters -J .), Stadt im preuß. Regbez. Merseburg , Kreis Schweinitz , an der Schwarzen Elster und der Staatsbahnlinie Falkenberg - Roßlau , hat eine evang. Kirche, Amtsgericht, Blech - und Eisenwarenfabrik, Weinbau ...

Lexikoneintrag zu »Jessen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 238-239.
Jessen

Jessen [Pierer-1857]

Jessen , Stadt an der Schwarzen Elster im Kreise Schweinitz des Regierungsbezirks Merseburg der preußischen Provinz Sachsen ; Weinbau ; 2400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Jessen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 799.
Jessen

Jessen [Brockhaus-1911]

Jessen , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Merseburg , an der Schwarzen Elster , (1900) 2672 (1905: 2880) E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Jessen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 896.
Jessen

Jessen [Heiligenlexikon-1858]

Jessen , (29. Nov.), ein Franciscaner-Provincial, der im J. 1589 zu Vendome in Frankreich getödtet wurde. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Jessen«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 154.
Jesen, der

Jesen, der [Adelung-1793]

Der Jesen , des -ns, plur. inus. ein Fisch, S. Jäse, Alose und Alant.

Wörterbucheintrag zu »Jesen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1434.
Jessen, der

Jessen, der [Adelung-1793]

Der Jêssen , des -ns, plur. ut nom. sing. ein Fisch, S. Alose.

Wörterbucheintrag zu »Jessen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1434.

Jessen, P. W. [Eisler-1912]

Jessen, P. W. , geb. 1824 in Schleswig.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Jessen, P. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Jessen, Paul Wilhelm [Eisler-1912]

Jessen, Paul Wilhelm . = Hegelianer. – Schriften : Beitrage zur Erkenntnis des psychischen Lebens, 1831. – Versuch einer wissenschaftl. Begründung der Psychologie, 1855.

Lexikoneintrag zu »Jessen, Paul Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 298.
Jessen, Karl Johann Peter

Jessen, Karl Johann Peter [Meyers-1905]

Jessen, Karl Johann Peter , russ. Admiral , geb. 1852 in Dorpat , war 1870–74 auf der Seeschule in Petersburg und machte als Leutnant auf der Korvette Bajan 1874–79 eine Reise nach Asien , kommandierte die ...

Lexikoneintrag zu »Jessen, Karl Johann Peter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 239.
Bayle [1]

Bayle [1] [Herder-1854]

Bayle , Ant. Laur. Jessen, berühmter franz. Arzt , geb. 1799 zu Vernet , bildete sich besonders unter Lännec und Royer-Collard , gründete mit Andern die » Revue médicale ,« und wurde 1827 Professor der Medizin in Paris. Von seinen ...

Lexikoneintrag zu »Bayle [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 444.
Zeschau

Zeschau [Meyers-1905]

Zeschau , Heinrich Anton von, sächs. Staatsmann, geb. 4. Febr. 1789 zu Jessen in der Niederlausitz , gest. 17. März 1870 in Dresden , studierte die Rechte , war Amtshauptmann des Wittenberger Kreises , trat ...

Lexikoneintrag zu »Zeschau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 904.
Zeschau

Zeschau [Brockhaus-1911]

Zeschau , Heinr. Ant. von, sächs. Staatsmann, geb. 4. Febr. 1789 zu Jessen bei Wittenberg , 1822 Geh. Finanzrat in Dresden , 1831 Finanzminister, 1835 auch Minister des Auswärtigen, legte 1848 seine Ämter nieder; 1851-69 Minister ...

Lexikoneintrag zu »Zeschau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1022.
Zeschau [2]

Zeschau [2] [Herder-1854]

Zeschau , Heinrich Anton von, geb. 1789 zu Jessen in der Niederlausitz, zuerst sächs. Beamter, 1815–22 preuß., dann wieder sächs., 1831 Finanzminister, 1835 auch Minister des Aeußern, 1848 verabschiedet, 1851 Minister des königl. Hauses, erwarb ...

Lexikoneintrag zu »Zeschau [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 778.
Lamprecht [2]

Lamprecht [2] [Meyers-1905]

Lamprecht , Karl , deutscher Geschichtsforscher, geb. 25. Febr. 1856 in Jessen bei Wittenberg , studierte in Göttingen , Leipzig und München Geschichte und Rechtswissenschaft , habilitierte sich 1882 in Bonn und wurde 1885 außerordentlicher Professor . ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 90.
Lamprecht [2]

Lamprecht [2] [Brockhaus-1911]

Lamprecht , Karl , Historiker, geb. 25. Febr. 1856 in Jessen , 1885 Prof. in Marburg , 1892 in Leipzig ; Hauptwerke: » Deutsches Wirtschaftsleben im Mittelalter « (4 Bde., 1886), » Deutsche Geschichte « (Tl. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 10.

Lamprecht, Karl [Eisler-1912]

Lamprecht, Karl . geb. 1856 in Jessen, Prof. der Geschichte in Leipzig, hat auch Schriften über historische Methodologie und zur Geschichtsphilosophie verfaßt. L. ist der Hauptvertreter der deutschen »kollektivistischen« Geschichtsschreibung. Die historischen Zustände sind sozialpsychische Erscheinungen, welche verobjektiviert sind. Es besteht ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 380.

Stöckert, Frl. Fanny [Pataky-1898]

*Stöckert, Frl. Fanny, Bornstedt b. Potsdam, Friedr. Wilhelmstr. 11, am 5. November 1844 zu Jessen a. d. schw. Elster als Predigerstochter geboren, kam sie später nach Kalbe a. d. Saale, wohin ihr Vater als Oberprediger berufen worden war. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Fanny Stöckert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 336.
Alose, die

Alose, die [Adelung-1793]

Die Alōse , plur. die -n, ... ... auch Clupea, davon das Ital. Chieppa und Chepia sind. Der Jessen in der Chursächsischen Fischordnung ist wohl eben dieser Fisch, indem Chyträus die Alose auch Jesen, nennt, und das Slavonische Gesen und Gess eben diesen Fisch ...

Wörterbucheintrag zu »Alose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 222.
E

E [Adelung-1793]

E , der fünfte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der zweyte unter ... ... Niedersachsen Bieke, in zwey Sylben, für Beke, Bach, Tiewe für Tewe, Hündinn, Jesel für Esel u.s.f. Selbst die Hochdeutsche Mundart ist davon nicht frey; ...

Wörterbucheintrag zu »E«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1625-1627.
Buch [2]

Buch [2] [Meyers-1905]

Buch (hierzu Tafel »Buchschmuck I-IV« ), im allgemeinen ... ... Weise , Schrift- und Buchwesen in alter und neuer Zeit (das. 1899); Jessen , Der deutsche Buchdruck auf neuen Wegen (in » Kunst und Handwerk ...

Lexikoneintrag zu »Buch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 521-523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon