Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Hederich-1770 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Seezeichen

Seezeichen [Meyers-1905]

... Fahrwassers noch durch rot und schwarz gestreifte Kugeltonnen kenntlich gemacht. Einzelne im Fahrwasser liegende Risse oder Untiefen werden ... ... sie erhalten, wenn sie an beiden Seiten passiert werden können, wie die Kugeltonnen einen rot und schwarz gestreiften Anstrich . Den von See einen ...

Lexikoneintrag zu »Seezeichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 280.
Fecvnditas

Fecvnditas [Hederich-1770]

FECVNDITAS , atis , die Fruchtbarkeit , soll ebenfalls bey den ... ... Choul de la rel. des Rom. p. 157 . Auf andern Münzen der Kaiserinnen wird ihre Fruchtbarkeit oft als eine Matrone mit einem Füllhorne im Arme und einem ...

Lexikoneintrag zu »Fecvnditas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1112-1113.
Kläranlagen

Kläranlagen [Lueger-1904]

... Boden . In dem unteren Teil der Klärbrunnen setzt sich der Schlamm ab und kann vom tiefsten Punkte ... ... beträgt 0,3–2 mm. Die Durchflußdauer wird bei den Klärbrunnen zu 1 1 / 2 – 2 Stunden bemessen. Die Tiefe ... ... Berlin, Spandau, Potsdam, ausgeführt. Die Einführung des Wassers in den Klärbrunnen geschieht hierbei zentral durch ein in ...

Lexikoneintrag zu »Kläranlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 489-501.
Katharīna

Katharīna [Pierer-1857]

Katharīna (v. gr.; span. Catarina ), weiblicher Name, bedeutet ... ... gab Guasti, Prato 1848, heraus. II. Fürstinnen . A ) Kaiserinnen . a ) Von Byzanz : 8 ) K. von Courtenay ...

Lexikoneintrag zu »Katharīna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 376-380.
Bewässerung

Bewässerung [Meyers-1905]

Bewässerung , die künstliche Zuführung des zum Gedeihen der Pflanzen auf ... ... Oberitalien eine vorzügliche Bewässerungseinrichtung mit hoch über den Feldern hingeleiteten Fluß- und Kanalrinnen und unzähligen Zuleitungen. Die Mönche von Chiaravalle besaßen schon im 11. ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 793-796.
Kreuzfahrer

Kreuzfahrer [Goetzinger-1885]

Kreuzfahrer. Seit dem 5. Jahrhundert war Rom das Ziel zahlreicher ... ... , die kirchlichen und politischen Unruhen aus dem Wege gingen, und vornehme Frauen , Kaiserinnen und Patrizierinnen aus Rom und Konstantinopel, die ein bewegtes Leben in der Stille ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzfahrer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 530-533.
Apotheōse

Apotheōse [Pierer-1857]

Apotheōse (v. gr.), 1 ) Vergötterung, Versetzung unter ... ... anzündete. Aus dem obersten Stockwerke ließ man zuletzt einen Adler (bei Kaiserinnen einen Pfau ) auffliegen, welcher die Seele des Kaisers in den ...

Lexikoneintrag zu »Apotheōse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 617.
Hohenhausen [2]

Hohenhausen [2] [Meyers-1905]

Hohenhausen , 1) Elisabeth Philippine Amalie, Freifrau von ... ... Gesanges «, Dichterstimmen aus der neudeutschen Lyrik (Oranienb. 1886); » Drei Kaiserinnen« (Berl. 1888); »Neue Novellen « (das. 1890) u. a ...

Lexikoneintrag zu »Hohenhausen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 443.
Apotheōse

Apotheōse [Meyers-1905]

Apotheōse (griech., lat. Consecratio ), Vergötterung eines Menschen, ... ... Himmel dargestellt, wobei die Kaiser von Adlern ( Jupiter ), die Kaiserinnen von Pfauen ( Juno ) getragen werden. Auf Vasenbildern sieht man die ...

Lexikoneintrag zu »Apotheōse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 631.
Kräuel, der

Kräuel, der [Adelung-1793]

Der Kräuel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Fleischgabel dieser Art den Nahmen eines Kräuels. Mache Aschentöpfe, Schaufeln, Becken, Kreuel, Kohlpfannen, 2 Mos. 27, 3; Kap. 38, 3; 4 Mos ...

Wörterbucheintrag zu »Kräuel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1757-1758.
Pudicitĭa

Pudicitĭa [Meyers-1905]

Pudicitĭa (lat.), Schamhaftigkeit; als Personifikation bei den Römern Beschützerin der ehelichen Keuschheit, die nur von in erster und einziger Ehe lebenden Matronen verehrt wurde. Ihr ... ... Abbildung bei Art. » Palla «), findet sich häufig auf den Münzen römischer Kaiserinnen.

Lexikoneintrag zu »Pudicitĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 437.
Förderrinnen

Förderrinnen [Lueger-1904]

Förderrinnen . Die Erfahrungen haben gelehrt, daß die Förderrinnen sich im ... ... (je nach Größe und Leistung des Apparates) nur 6–10 ℳ. Kanalrinnen sind für den laufenden Meter um 25 ℳ. teurer. Die vorgehenden ...

Lexikoneintrag zu »Förderrinnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 292-293.
Bilderdienst

Bilderdienst [Meyers-1905]

Bilderdienst und Bilderverehrung ( Ikonolatrie , Idololatrie ). Die ... ... der Fanatismus der Mönche im Bunde mit weiblicher Bigotterie, und die Kaiserinnen Irene und Theodora ließen auf den Synoden von Nicäa ( ...

Lexikoneintrag zu »Bilderdienst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 859.
Kaisermünzen

Kaisermünzen [Pierer-1857]

Kaisermünzen ( Kaisermedaillen ), die goldenen, silbernen u. kupfernen, unter ... ... unter Constantin Paläologus, so wie auch die mit dem Bildniß u. Namen der Kaiserinnen u. Kaiserinnenmütter ( Kaiserinnenmünzen ) od. der nächsten Verwandten des Kaisers ausgeprägten ...

Lexikoneintrag zu »Kaisermünzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 225.
Eisengießerei [1]

Eisengießerei [1] [Lueger-1904]

Eisengießerei , die Herstellung von Gegenständen aus Roh - oder ... ... 40 , 41 , 41 a, 42 und 42 a Kranpfannen dar. Die Kranpfannen sind in Zapfen drehbar. Die Drehachse liegt bei Fig. 40 ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 351-366.
Eisengießerei

Eisengießerei [Meyers-1905]

Eisengießerei. Ein viel gebrauchter Flammofen (Fig. 1) bestellt aus dem ... ... die Zapfen c erfolgt. 7. Fahrbare Kranpfanne. Um große Kranpfannen ohne Kran nach der Gießstelle schaffen zu können, hängt man sie sehr zweckmäßig ...

Tafel zu »Eisengießerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Brandschiefer

Brandschiefer [Lueger-1904]

Brandschiefer , schwarze oder dunkelgraue Schiefertone , Tonschiefer und Mergel ... ... bei größerem Gehalt an Kohle als Ersatz für Steinkohle , z.B. beim Kalkbrennen. In der Trias und im Lias treten kalkreiche Brandschiefer auf, die reich an ...

Lexikoneintrag zu »Brandschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 247.
Riesenmuschel

Riesenmuschel [Meyers-1905]

Riesenmuschel ( Tridacna da Costa ), Gattung aus ... ... 5 m, hat sehr schmackhaftes Fleisch und ist so häufig, daß sie zum Kalkbrennen benutzt wird. Nahe verwandt ist die stark strahlig gerippte, weiße, rot gefleckte ...

Lexikoneintrag zu »Riesenmuschel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 928.
Elephantīne

Elephantīne [Pierer-1857]

Elephantīne ( Elephantis ), 1 ) fruchtbare Insel im Nil, Assuan gegenüber, gut angebaut u. einst wichtige Grenzfeste gegen Nubien . Die ... ... Bauten sind jetzt fast verschwunden, nachdem um 1818 Muhammed Bei die Tempelruinen zum Kalkbrennen verwenden ließ.

Lexikoneintrag zu »Elephantīne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 634.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung ... ... die Prinzeninseln im Marmarameere , die früher als Verbannungsort entthronter Kaiser u. Kaiserinnen, geblendeter Fürsten, Minister u. Feldherren u. anderer Opfer der ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon