Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kabbeln

Kabbeln [Pierer-1857]

Kabbeln (Seew.), von Wellen , gerade gegen einander laufen; dieser gefährliche Seegang entsteht, wenn die See nach einem Sturme noch die Bewegung in einer Richtung hat u. plötzlich der entgegengesetzte Wind aufspringt ( Kabbelsee ). Daher Kabbelung , das Ausspülen ...

Lexikoneintrag zu »Kabbeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 205.
Kabbeln

Kabbeln [Brockhaus-1911]

Kabbeln , Kabbelung, das Kräuseln der See, veranlaßt durch Zusammenstoß verschiedener Störungen oder des Windes mit einer Oberflächenströmung.

Lexikoneintrag zu »Kabbeln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 913.
Kabbeln

Kabbeln [Adelung-1793]

Kabbeln , S. Kampeln.

Wörterbucheintrag zu »Kabbeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1457.
Kampeln

Kampeln [Adelung-1793]

Kampeln , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... oder Diminutivum ist, vielleicht von dem folgenden kämpfen. Die Niedersachsen gebrauchen dafür kaueln, kabbeln, kibbeln, obgleich von andern Stammwörtern, und zwar das letzte besonders von keifen, ...

Wörterbucheintrag zu »Kampeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1490.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4