Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Wand (2), die

Wand (2), die [Adelung-1793]

2. Die Wand , plur. die Wände, ein Wort, ... ... sich der senkrechten Linie merklich nähert. Indeß können meine Ziegen an der jähen Wand klettern und vom Gesträuch reißen, Geßn. 2. Im Bergbaue wird auch das dem ...

Wörterbucheintrag zu »Wand (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1375-1376.
Pelzflatterer

Pelzflatterer [Meyers-1905]

Pelzflatterer ( Galeopithecus Pall .), Säugetiergattung aus der Ordnung ... ... in dicht belaubten Baumkronen. Ihre scharfen Krallen befähigen sie zu gewandtem und sicherm Klettern, während sie auf dem Boden sich nur schwerfällig fortbewegen; Früchten und ...

Lexikoneintrag zu »Pelzflatterer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 555.
Äquilibristik

Äquilibristik [Brockhaus-1837]

... gehört das Laufen, Springen, Ringen , Klettern, Seiltanzen, Reiten, Balanciren u.s.w., keineswegs aber die sogenannte Taschenspielerei ... ... beschreiben zu lassen. An einem oft mehr denn 30 F. hohen Bambusrohre klettern sie in die Höhe , legen sich oben, wo auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Äquilibristik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 103-104.
Kreuzschnabel

Kreuzschnabel [Brockhaus-1837]

Kreuzschnabel (der) ist ein zur Gattung der ... ... unangenehmen Gesang und lernt, wie der Gimpel , Melodien pfeifen. Beim Klettern bedient er sich ähnlich wie der Papagei seines Schnabels zum Anhalten , daher ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzschnabel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 666-667.
Kletterbarsch

Kletterbarsch [Pierer-1857]

Kletterbarsch ( Kletterfisch , Anabas Cuv .), Gattung ... ... Flossen in der Ritzen der Baumrinde anhalten u. so auf Bäume klettern, wie der Lieutenant von Daldorf versichert, genießt das Wasser auf den Palmenblättern ...

Lexikoneintrag zu »Kletterbarsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 573.
Durchstänkern

Durchstänkern [Adelung-1793]

... von Gestank ableitet. In Preußen bedeutet stankern in die Höhe steigen, klettern, im Nieders. aber ist stakern so viel als stochern, stören. Durchstänkern ... ... oder wie es in Preußen lautet, durchstankern, könnte also eigentlich bedeuten überall herum klettern, um etwas zu suchen, oder auch durchstören.

Wörterbucheintrag zu »Durchstänkern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1607-1608.
Sperlingsvögel

Sperlingsvögel [Meyers-1905]

Sperlingsvögel ( Passeres , hierzu Tafeln »Sperlingsvögel I-IV« ... ... lang, Hinterzehe lang und scharf bekrallt, Schwanz zuweilen mit Stemmfedern, die beim Klettern an Bäumen gebraucht werden. 5 Gattungen mit etwa 20 Arten; hauptsächlich ...

Lexikoneintrag zu »Sperlingsvögel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 717-718.
Pfefferfresser

Pfefferfresser [Brockhaus-1837]

Pfefferfresser (die), Pfeffervögel oder Tukans ... ... aber doch sehr hoch, und da ihre Füße weniger zum Gehen als zum Klettern eingerichtet sind, suchen sie ihre Ruheplätze gewöhnlich in den Wipfeln der Bäume . ...

Lexikoneintrag zu »Pfefferfresser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 475-476.
Ameisenfresser

Ameisenfresser [Meyers-1905]

Ameisenfresser ( Myrmecophaga L .), Gattung der Zahnlücker ... ... Mundspalte und langer, weit vorstreckbarer Zunge . Einige Arten besitzen einen Greifschwanz und klettern. Sie leben im warmen Südamerika , nähren sich von Ameisen , reißen ...

Lexikoneintrag zu »Ameisenfresser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 420.
Schnauzenmotte

Schnauzenmotte [Pierer-1857]

Schnauzenmotte , 1 ) ( Hyponomeutes Latr.); Gattung ... ... od. minder dichtes, ziemlich festes Gespinnst , in welchem sie hin u. wieder klettern. Dies benutzte der baierische Lieutenant Hebenstreit u. nöthigte durch künstliche ...

Lexikoneintrag zu »Schnauzenmotte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 338.
Angekok Poglit

Angekok Poglit [Vollmer-1874]

Angekok Poglit , ein grosser Weiser, Arzt und Geisterbeschwörer höheren Grades bei ... ... würdig ist, unter anderen auch der, an einem langen Riemen in den Himmel zu klettern, oder sich daran in die Unterwelt hinabzulassen. Letzteres ist nicht so leicht; ...

Lexikoneintrag zu »Angekok Poglit«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 48.
Schlammgrundel

Schlammgrundel [Meyers-1905]

Schlammgrundel ( Periophthalmus Bl .), Gattung der Stachelflosser aus ... ... Teil des Tages in feuchtem Schlamm , hüpfen in kurzen Sätzen vorwärts, klettern auch an Wurzeln in die Höhe und nähren sich von Krebsen ...

Lexikoneintrag zu »Schlammgrundel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 827.
Stieglitz, der

Stieglitz, der [Adelung-1793]

Der Stieglitz , des -es, plur. die -e, eine ... ... Nahmens stammet ohne Zweifel von steigen her, weil dieser Vogel eine besondere Fertigkeit im Klettern besitzet; die letzte Sylbe scheinet Wendischen Ursprunges, und mit der Deutschen Ableitungssylbe - ...

Wörterbucheintrag zu »Stieglitz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 372-373.
Klinge (1), die

Klinge (1), die [Adelung-1793]

1. Die Klinge , plur. die - ... ... , und im Isländ. Klettur, ein Berg, Hügel; wohl nicht von klettern, klimmen, Schwed. klaenga, weil man solche Örter hinan klettern muß, sondern ohne Zweifel, so fern alle diese Wörter den Begriff der ...

Wörterbucheintrag zu »Klinge (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1629-1630.
Labyrinthfische

Labyrinthfische [Brockhaus-1911]

1001. Großflosser. 1002. Gurami. ... ... benutzt die Dornen des Kiemendeckels zur Fortbewegung auf dem Lande , ja zum Klettern; die Gattg. der Makropoden ( Großflosser , Polyacanthus, Macropŏdus ), ...

Lexikoneintrag zu »Labyrinthfische«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 2.
Marcgravĭazeen

Marcgravĭazeen [Meyers-1905]

Marcgravĭazeen , dikotyle, etwa 30 Arten umfassende, in den Urwäldern des ... ... . Bei der Gattung Marcgravia sind besondere Zweige zum Kriechen oder Klettern und andre zum Blühen und Fruchttragen ausgebildet. Erstere sind dicht mit zweizeiligen, sitzenden ...

Lexikoneintrag zu »Marcgravĭazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 268.
Die Nachtwandler

Die Nachtwandler [Brockhaus-1809]

Die Nachtwandler , Mondsüchtigen . Mit diesem Namen belegt man gewisse Personen ... ... Anderer steht aus seinem Bette auf, und bemüht sich unaufhörlich die Wand hinauf zu klettern. Man hat Beispiele, daß Mondsüchtige die gefährlichsten Höhen erstiegen haben, die ...

Lexikoneintrag zu »Die Nachtwandler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 207-208.
Papagaiartige Vögel

Papagaiartige Vögel [Pierer-1857]

Papagaiartige Vögel ( Psittacini ), Schnabel sehr dick u. kurz ... ... keine einzige Art in Europa . Mittels ihrer Kletterfüße können sie gut klettern, wobei sie aber auch noch den hakigen Schnabel zu Hülfe nehmen, ...

Lexikoneintrag zu »Papagaiartige Vögel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 609-612.
Norwegen oder Norge

Norwegen oder Norge [Brockhaus-1809]

* Norwegen oder Norge (zu Dänemark gehörig): der südliche Theil, ... ... zeichnen sich die zwar kleinen, aber gut gebaueten und dauerhaften Pferde durch Geschicklichkeit im Klettern aus. Der Fischfang macht einen der größten Handelszweige – man rechnet den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Norwegen oder Norge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 154-155.
Petrus Claver, B. (170)

Petrus Claver, B. (170) [Heiligenlexikon-1858]

170 B. Petrus Claver, Conf . (8. al ... ... , die er auszutheilen pflegte. Tausend Male muße er steile Berge übersetzen, auf Felsen klettern, die mit Dornengesträuchen überwachsen waren, durch Bäche voll Schlamm und Morast bis an ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Claver, B. (170)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 840-842.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon