Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Eichhörnchen

Eichhörnchen [Brockhaus-1837]

Eichhörnchen sind kleine behende Nagesäugethiere mit langen und langbehaarten Schwänzen; sie klettern und springen sehr gut und bewohnen die Wälder und Gehölze von ganz Europa , des nördl. Asien und Amerika . In allen diesen Gegenden ...

Lexikoneintrag zu »Eichhörnchen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 631.
Fliegenjäger

Fliegenjäger [Pierer-1857]

Fliegenjäger ( Myiothera Illig .), Gattung der Zahnschnäbler ... ... Füße meist hoch, Schwanz kurz, laufen auf der Erde , od. klettern, fressen Insecten ; neuerdings getheilt in die Untergattungen: A ) Pitta ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenjäger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 356.
Klettervögel

Klettervögel [Pierer-1857]

Klettervögel ( Scansores Cuv .), Ordnung der Vögel ... ... Zehe steht nach hinten, od. ist hinter- u. vorwärts zu bewegen; klettern, fliegen weniger gut; nisten in hohlen Bäumen , fressen Insecten u. ...

Lexikoneintrag zu »Klettervögel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 574.
Schweinsmaus

Schweinsmaus [Pierer-1857]

Schweinsmaus ( Capromys Desm ), Gattung der mäuseartigen Thiere ; Schwanz sehr dick u. kürzer als der Leib ; sie klettern gut u. leben auf Bäumen ; die Gestalt ist die der ...

Lexikoneintrag zu »Schweinsmaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 617.
Mondsüchtige

Mondsüchtige [Herder-1854]

Mondsüchtige , Nachtwandler , nennt man Personen, die schlafend das ... ... sie am Tage zu thun gewohnt sind, oder zwecklose u. gewagte Unternehmungen, wie Klettern auf Häuser etc., was sie indeß, wenn sie ungestört sind, mit ...

Lexikoneintrag zu »Mondsüchtige«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 224.
Kletterratte

Kletterratte [Pierer-1857]

Kletterratte ( Capromys ), Gattung der mäuseartigen Nagethiere , mit sehr dickem, kurzem Schwanze u. starkem Hinterleibe; klettern gut u. leben auf Bäumen auf Cuba ; Arten: C. ...

Lexikoneintrag zu »Kletterratte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 574.
Kletterhaare

Kletterhaare [Meyers-1905]

Kletterhaare ( Klimmhaare ), Haarbildungen, die durch starre Spitzen das Klettern gewisser Pflanzen erleichtern; beim Hopfen bilden sie starke, fast wie ein Amboß gestaltete Gebilde , deren beide Spitzen stark verkieselt sind.

Lexikoneintrag zu »Kletterhaare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 134.
Krächzen (1)

Krächzen (1) [Adelung-1793]

1. * Krächzen . verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, und das Intensivum von kriechen, im Hochdeutschen aber unbekannt ist. Man ... ... es unter andern in Baiern, wo es auch kräxen lautet, und für klimmen, klettern, gebraucht wird.

Wörterbucheintrag zu »Krächzen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1737.
Kegelschnabel

Kegelschnabel [Pierer-1857]

Kegelschnabel ( Colius Briss .), Gattung der kegelschnäbeligen ... ... lang u. keilförmig, Daumen eine Wendezehe; zart u. seidenartig; gesellig, klettern, schlafen hängend, den Kopf unterwärts, fressen Früchte ; Arten: Kapischer ...

Lexikoneintrag zu »Kegelschnabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 406.
Baumschlangen

Baumschlangen [Brockhaus-1911]

Baumschlangen (Dendrophĭdae), trop. Schlangenfamilie, deren Angehörige auf Bäume klettern, harmlose Tiere . Ihnen verwandt sind die ebenfalls trop. Familien der Peitschen-B. (Dryophĭdae) und der Nacht -B. (Dipsadĭdae).

Lexikoneintrag zu »Baumschlangen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 164-165.
Insektenfresser

Insektenfresser [Meyers-1905]

Insektenfresser ( Insectivora , hierzu Tafel »Insektenfresser I u. ... ... mit kurzen, aber kräftigen Beinen , die gewöhnlich zum Graben , seltener zum Klettern dienen; die Füße sind meist fünfzehig, die Schnauze ist spitz, oft ...

Lexikoneintrag zu »Insektenfresser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 866.
Kletterfuß, der

Kletterfuß, der [Adelung-1793]

Der Klếtterfūß , des -es, plur. die -füße, ein zum Klettern eingerichteter Fuß, dergleichen die Spechte und verschiedene andere Vögel haben, welche mit zwey Klauen hinten und eben so vielen vornen versehen sind.

Wörterbucheintrag zu »Kletterfuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1626.
2. Mast, Mastbaum

2. Mast, Mastbaum [Georges-1910]

2. Mast, Mastbaum , der, malus. – die Spitze ... ... malum erigere (Ggstz. demittere): den M. ersteigen, auf den M. klettern, malum scandere; in malum escendere, ascendere in arborem navis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Mast, Mastbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Kletterstange, die

Kletterstange, die [Adelung-1793]

Die Klêtterstange , plur. die -n, auf dem Lande einiger Gegenden, ein bäuerisches Spiel, wo die jungen Leute um einen ausgesetzten Preis eine aufgerichtete lange hohe Stange hinan klettern.

Wörterbucheintrag zu »Kletterstange, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1627.
Schuppenflughörnchen

Schuppenflughörnchen [Meyers-1905]

Schuppenflughörnchen ( Stachelflatterer , Anomaluridae Brdt .), ... ... unter der Wurzel des langen Schwanzes , mit denen sie sich offenbar beim Klettern spechtartig anstemmen, ferner einer Fallschirmhaut, die sich an den Leibesseiten hinzieht und vom ...

Lexikoneintrag zu »Schuppenflughörnchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 81.
πετρο-βατέω

πετρο-βατέω [Pape-1880]

πετρο-βατέω , Felsen besteigen, auf Felsen klettern; Strab . bei Eust . zu D. Per . 730 (fehlt in den mss . des Strab . 11, 13, 4); D. Sic . 2, 6 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
κρημνο-βατέω

κρημνο-βατέω [Pape-1880]

κρημνο-βατέω , auf steile, abschüssige Orte gehen, klettern; Strab . XV, 710; Polyaen . 4, 3, 29 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Deutsches Lied [Literatur]

Deutsches Lied Blasse Kinder auf dem Hof (Nebenstraße – Westen) ... ... Schopf. Dürftiges Grün im Blumentopf auf zwei Fensterbrettern. Und die Stimmchen klettern: »Kaserne! Kaserne! Sonne, Mond und Sterne! Achtung! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 354-355.: Deutsches Lied
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/25. Capitel [Literatur]

XXV. Die Nacht vom 4. zum 5. December. – ... ... Verdeck und setzt ihn auf die Strickleiter am Steuerbord. Sein Vater und ich, wir klettern zu ihm hin. Dann blicke ich um mich. Die Nacht ist hell ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 96-100.: 25. Capitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/13 [Literatur]

XIII Da spricht der arme Hirte: »Des mag noch werden ... ... die noch kein Mensch betrat, Kein Mensch mag sie ersteigen, nur Geißen klettern dort, Wollt Ihr sogleich mir folgen, ich bring Euch sicher fort ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 100-106.: 13
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon