Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Kniekappe

Kniekappe [Pierer-1857]

Kniekappe , ein Stück Leder , Filz od. Tuch ... ... kniend arbeiten müssen (z.B. Steinsetzer , Bergleute etc.), um das Knie binden, od. bei der Arbeit unter das Knie legen.

Lexikoneintrag zu »Kniekappe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 603.
Knieleder

Knieleder [Pierer-1857]

Knieleder , Stück Leder , welches der Tambour an einem Riemen um den Hals trägt u. andererseits an dem Knie befestigt, um die Kleidung gegen die Reibung durch die Trommel ...

Lexikoneintrag zu »Knieleder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 603.
Slempholz

Slempholz [Pierer-1857]

Slempholz , 1 ) starkes Stück Holz , welches an ... ... gelascht ist u. den Vorsteven trägt; 2 ) ( Slempknie ), ein Knie , welches im Innern des Schiffes den Vorsteven mit dem Kohlschwein verbindet ...

Lexikoneintrag zu »Slempholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 213.
Andrängen

Andrängen [Pierer-1857]

Andrängen , von Pferden , die Unart , den Reiter an einen festen Gegenstand zu drängen u. ihn dadurch das Knie zu quetschen; auch die Unart von Zugpferden, zu dicht an ihre ...

Lexikoneintrag zu »Andrängen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 471.
Skapulier

Skapulier [DamenConvLex-1834]

Skapulier , ein Theil der Klosterordenskleidung, welcher aus zwei Stücken Tuch bestehet, von denen das eine die Brust, das andere den Rücken bedeckt Es geht gewöhnlich bis auf die Erde , aber bei den Laienbrüdern nur bis an die Knie. –s.

Lexikoneintrag zu »Skapulier«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 266.
Einbeugen

Einbeugen [Adelung-1793]

Einbeugen , verb. reg. act. einwärts beugen, hinein beugen, in der edlern Schreibart. Die Knie einbeugen. So auch die Einbeugung, so wohl von der Handlung des Einbeugens, als auch von der eingebeugten Sache und der dadurch verursachten Krümme. S. Beugen und ...

Wörterbucheintrag zu »Einbeugen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1688.
geniculus

geniculus [Georges-1913]

geniculus , ī, m. (Demin. v. genu, ein kleines Knie, meton.) als t. t. bei der Wasserleitung, der Winkel, wo zwei Röhren zusammenkommen, Vitr. 8, 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
Kniestück

Kniestück [Meyers-1905]

Kniestück , die malerische Darstellung der menschlichen Gestalt, die sie in der Umrahmung nur bis zum Knie zur Anschauung bringt. Gewöhnlich findet diese Darstellung bloß beim Porträt Anwendung.

Lexikoneintrag zu »Kniestück«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 173.
Weißensee

Weißensee [Brockhaus-1911]

Weißensee , See in Kärnten , südl. vom Knie der Drau bei Sachsenburg , 7 qkm.

Lexikoneintrag zu »Weißensee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 966-967.
Kanōnen

Kanōnen [Meyers-1905]

Kanōnen , bis über das Knie hinausreichende Reiterstiefel, namentlich der Studenten , angeblich nach den Kanonikern benannt.

Lexikoneintrag zu »Kanōnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 566.
Bocksknie

Bocksknie [Pierer-1857]

Bocksknie , ein gebogenes, vorwärts gekrümmtes Knie , Fehler des Pferdes .

Lexikoneintrag zu »Bocksknie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 942.
Stechknie

Stechknie [Pierer-1857]

Stechknie , so v.w. Hängendes Knie , s.u. Knie 6).

Lexikoneintrag zu »Stechknie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 716.
Kniekehle

Kniekehle [Meyers-1905]

Kniekehle , s. Knie .

Lexikoneintrag zu »Kniekehle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 173.
Kničanin

Kničanin [Meyers-1905]

Kničanin (spr. knitscha-), Stephan Petrović , serb. General , geb. 1809 in Knič bei Kragujewatz, gest. 26. Mai 1855 in Belgrad , ward Kaufmann . 1832 zur Umgebung des Fürsten Milosch gezogen, wurde er 1835 zum Brigadekapitän von ...

Lexikoneintrag zu »Kničanin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 171.
Weste, die

Weste, die [Adelung-1793]

Die Wêste , plur. die -n, Diminut. das Westchen, ... ... kurzes Kleidungsstück des männlichen Geschlechtes, welches den Leib bedeckt, noch nicht bis an die Knie reicht, und bey einer vollständigen Kleidung zunächst unter dem Rocke getragen wird. Im ...

Wörterbucheintrag zu »Weste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1510.
Fustanella

Fustanella [Pierer-1857]

Fustanella , Hauptbestandtheil der gegenwärtigen griechischen Landestracht der Männer, die auf dem ... ... sogenannte Albaneserhemde. Sie ist von weißer Baumwolle u. reicht bis an die Knie . Ursprünglich hat sie eine mäßige Weite, wie sie der Landmann noch ...

Lexikoneintrag zu »Fustanella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 822.
Schlottern

Schlottern [Adelung-1793]

Schlottern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... sich zitternd und heftig hin und her bewegen. Daß ihr Herz muß verzagen, die Knie schlottern, Nahum 2, 11. Ingleichen sich aus nachlässiger Schlaffheit hin und her ...

Wörterbucheintrag zu »Schlottern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1542.
Bäckerbein

Bäckerbein [Pierer-1857]

Bäckerbein ( Knickbein , Genu valgum , Med.), die ... ... steht zu dem Oberschenkel in einem nach außen offenen Winkel , das Knie ragt nach einwärts, ist hier vorgetrieben, außen winkelig eingeknickt u. so dem ...

Lexikoneintrag zu »Bäckerbein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 130.
Vorderknie

Vorderknie [Meyers-1905]

Vorderknie , volkstümliche Bezeichnung für das in der Mitte des Vorderbeines der Huftiere befindliche Gelenk , das aber nicht dem Knie , sondern der Handwurzel des Menschen entspricht (s. Hand ). Man vergleicht ... ... den Vorderfußwurzeln in ähnlicher Weise nach vorn einknicken, wie ein in die Knie sinkender Mensch.

Lexikoneintrag zu »Vorderknie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 258.
Knieriemen

Knieriemen [Pierer-1857]

Knieriemen ( Schuhm .), ein an beiden Enden zusammengenähter od. ... ... mit dem Fuß hin eintreten u. das andere Ende über das Knie ziehen, den Schuh , woran man näht, darunter schieben u. so ...

Lexikoneintrag zu »Knieriemen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 603-604.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon