Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Matthias Heuschkell und Catharina Koltz [Literatur]

Matthias Heuschkell und Catharina Koltz 25. Okt. 1632. Jezund heben Waldt vnd Feldt Wieder an zu klagen, Denn es wil die grimme kältt' Alle Lust verjagen, Boreas pfeifft, saust vnd rufft Hin vnd wieder in der Lufft, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 11-12,15-16.: Matthias Heuschkell und Catharina Koltz

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Wer weiß wo [Literatur]

Wer weiß wo (Schlacht bei Kolin, 18 Juni 1757.) ... ... mancher kehrte nicht nach Haus Einst von Kolin. Ein Junker auch, ein Knabe noch, Der heut das ... ... Der klang nicht froh. Es schrieb hinein die Zitterhand: »Kolin. Mein Sohn verscharrt im ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 27-28.: Wer weiß wo

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Schuldenlast [Literatur]

Schuldenlast 1 Daß Kolax Keinen nicht bezahlt Und doch mit vielen Dienern prahlt, Daß er in einer Kutsche fährt, Ist nicht so sehr Verwunderns werth. Laß seine Gläub'ger sich gedulden: Zwei Pferde haben gnug zu ziehn ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 217-218.: Schuldenlast

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Sankt Peter [Literatur]

Sankt Peter Meister entwarfen dereinst zum schönsten Gebäude der Welt mich, Stümpern erlag nachmals, plumpen Geschmacks, der Koloß: Mäßige Tempel darum, nicht riesige bauten die Griechen, Wo Jahrhunderte dran stückeln, wie kann es gedeihn?

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 555.: Sankt Peter

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Die Tempel von Theben [Literatur]

Die Tempel von Theben Rötere Strahlen gießt die Sonne Auf den leise flutenden Nil; Hochauf mir zu Häupten flammt Des Amenophis Koloß, Fernher schon in der bleichen Wüste Von den Karawanen erblickt, Wenn ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 236-239.: Die Tempel von Theben

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er durchsaufft mit seinen Gesöllen die gantze Nacht im blauen Oriflanten [Literatur]

Er durchsaufft mit seinen Gesöllen die gantze Nacht im blauen Oriflanten Qwodlibet. Printz Hesper kam gegangen/ sein Silber spihlt im Kolck; lengst traumt auff seinen Stangen das prawe Hühner-Volck. In ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 103-108.: Er durchsaufft mit seinen Gesöllen die gantze Nacht im blauen Oriflanten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Des Sultans Töchterlein und der Meister der Blumen [Literatur]

Des Sultans Töchterlein und der Meister der Blumen Altes fliegendes Blatt aus Kölln. Der Sultan hatt' ein Töchterlein, Die war früh aufgestanden, Wohl um zu pflücken die Blümelein In ihres Vaters Garten. Da sie die schönen Blümelein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 13-15.: Des Sultans Töchterlein und der Meister der Blumen

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/An Schiller [Literatur]

An Schiller Dank dir, Schiller , für die Wonne, ... ... , der Riese, Ein Schätzer hohen Sangs, Lauscht' dir, daß der Kolbe von Stahl Entsank seiner wolkigen Rechten! Auch ich schlang deinen Gesang ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 128-130.: An Schiller

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/55. [Während Blut in reichen Strömen floß dem Wahne, floß der Zeit] [Literatur]

55. Während Blut in reichen Strömen floß dem Wahne, floß der Zeit, Standst du, Held, auf beiden Ufern, ragend als Koloß der Zeit! Tief zu sich herabgezogen alles Große hatten sie, Doch du ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 229-230.: 55. [Während Blut in reichen Strömen floß dem Wahne, floß der Zeit]

Theokrit/Lyrik/Idyllen/22. Die Dioskuren [Literatur]

XXII. Die Dioskuren. Hymne. Ledas Söhnen, gezeugt ... ... sich die riesige Brust und des Rückens Breitung aus eisernem Fleische, dem hammergetrieb'nen Koloß gleich; Unter dem Schultergelenk vorstanden in massigen Armen Muskeln wie Kieselgeröll', das ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 104-112.: 22. Die Dioskuren

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... Dannbömeken! Dannbömeken! Un ihr dat Morrn noch ward, denn fött de kolle Dod di üm un treckt di Kron un Nadel krümm un ritt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Kunrad [Literatur]

Peter Kunrad De Summerabend lockt Herr Paster rut. He stoppt ... ... nich Unrech, seggt de Docter, Mi dünkt dat ok, de Welt ward jümmer koler; En ächten Bruskopp süht man nu man selten, Un Allens ward vernünftig ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 86-122.: Peter Kunrad

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Viadukt [Literatur]

Viadukt Mit zornig zischendem Gebraus Jäh schnob's den hohen ... ... er vorwärts trug, Erschütterten das stille Tal. Auf einmal atmet der Koloß Mit siegesstolzer Sicherheit, Erhaben saust das Riesenroß, Vom Überschuß der ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 157-158.: Viadukt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

Hanne ut Frankrik »Garderut mutt Een vertelln, se weet je ... ... noch mal to! – un weer he ęben lebenni Ünner min lębndigen Föt ünnern kolen Likensteen rutkam: As ik de Ogen anseeg, so blau, un de brünlige ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Heimfahrt [Literatur]

Heimfahrt Im Nebel schlummern Tal und Flur; Durch Sturmgebraus und ... ... Nur weiter in Lust und in Wehen! Stoß aus, du eherner Koloß, Die weiße Dampfessäule, Trag mich vorüber an Dorf und Schloß, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 15-16.: Heimfahrt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Fischtog na Fiel [Literatur]

De Fischtog na Fiel Dat heet sik Lif un Seel opfrischen ... ... Pannkok! De knipt em as en bös Gewęten, De sett em as Kolik int Sweten, De krupt as smölten Bli int Lif lank, De ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 285-307.: De Fischtog na Fiel

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Gesicht im Walde [Literatur]

Gesicht im Walde Ich hatte mich verirrt im tiefsten Wald, ... ... lasse keiner dann sein Herz verführen! Denn Füße nur von Ton hat der Koloß, Und stürzen wird er über kurze Weile, Im Fall begrabend seiner Knechte ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 198-200.: Gesicht im Walde

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Die Geige [Literatur]

Die Geige Sonate. O weh! o weh! ... ... die Musik Die da unten wohnt und von wilden Klängen vernichtet wird, Eine Kolik ängstigt mich durch und durch, Der Resonanzboden wird von Gicht befallen, Der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 257-259.: Die Geige

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Unsere Marine [Literatur]

Unsere Marine Nautisches Gedicht Wir träumten von einer Flotte ... ... ) grüßte. Da kamen geschwommen ein Gustav Schwab, Ein Pfizer, ein Kölle, ein Mayer; Auf jedem stand ein Schwabengesicht Mit einer hölzernen Leier ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 343-346.: Unsere Marine

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Verdämmernde Zeiten [Literatur]

Verdämmernde Zeiten Graue Gespenster verdämmernder Zeiten! Schwellende Schöne der ... ... der Entbehrung gespannt. An die Maschine zeitlebens geschmiedet, Beute dem nimmersatten Koloß, Wütend umschmettert, umzischt und umsiedet, Keuchten sie dumpf, ein betrogener ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 150-152.: Verdämmernde Zeiten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon