Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Pfennig [Wander-1867]

1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ... ... is, will sîn Läw kên Daler wêren. ( Bremen . ) – Köster , 251. 19. Dem der Pfennig gebeut, der ist arm ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sterben [Wander-1867]

1. Alles besser wie gestorben. ( Warschau. ) Trost der ... ... sagt) de Pastäur; joa, Här, et schad my äuk nit, maint de Köster . ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, ...

Sprichwort zu »Sterben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brunnen [Wander-1867]

1. An kleinen Brunnen löscht man auch den Durst . ... ... Brunnen bruks man kên Water do brâgen. ( Bremen . ) – Köster , 253. 74. Je mehr man in einem trüben Brunnen ...

Sprichwort zu »Brunnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ordnung [Wander-1867]

1. Alles nach der Ordnung, sagte der Amtmann Schlosser zum Itzik ... ... Lehmann, 269, 59. 41. Ordnunk mot sin'n, har de Köster van Lippborg wol sagt, däu har hei de Aposteln prügelt. ( ...

Sprichwort zu »Ordnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Stieler

Stieler [Meyers-1905]

Stieler , 1) Kaspar von , Schriftsteller, geb. 2. Aug ... ... »Teutscher Sprachschatz« (Nürnb. 1691) am bedeutendsten ist. Neuerdings wurde von A. Köster nachgewiesen, daß S. auch der Dichter der »Geharnschten Venus « ist, ...

Lexikoneintrag zu »Stieler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 29-30.
Umsonst

Umsonst [Wander-1867]

1. Alles vmbsunst, das schafft kein Gunst . – Petri, II ... ... 26. Umsüss is der Dod un de ok nich, Prêster un Köster will'n ok er Del ( Theil ). ( Strelitz. ) – ...

Sprichwort zu »Umsonst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1417-1418.

Waschen [Wander-1867]

1. Bai (wer) wäsket de Hasen un de Fösse, un se ... ... so krigst du ewig 'ne grise Blêk. ( Bremen . ) – Köster , 254. 19. Wei wäsket Hasen un Vösse ! ...

Sprichwort zu »Waschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schlimm

Schlimm [Wander-1867]

1. Das hätte schlimm werden können, sagte der Bauer, als der Stier ... ... 2. Dat sall em ôk noch nich slimm sîn 1 , segt de Köster , un slaug dem Kinn ' 'n Krüz vôr'n Nôrs . ...

Sprichwort zu »Schlimm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 239-240.
Pracher

Pracher [Wander-1867]

Pracher (s. ⇒ Bettler ). 1. Ên Pracher kann ... ... 4. Jeder Pracher löwt sîne Kîpen. ( Bremen . ) – Köster , 253. Jeder Pracher lobt seine Kiepe , jeder Bettler ...

Sprichwort zu »Pracher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1382-1383.
Rechnen

Rechnen [Wander-1867]

1. Falsch gerechnet, ist nicht bezahlt. (S. ⇒ Misrechnung ... ... froh räk'nt, de mutt twêmal räken. ( Bremen . ) – Köster , 255. 15. Wer ümmer räkent, wat hei kost't, ...

Sprichwort zu »Rechnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1513-1514.

Schnack [Wander-1867]

1. Dat is ên ander Schnack 1 , as: »Jann kum 'rin ... ... Schütze , IV, 135; Eichwald, 1761; für Bremen : Köster , 254; hochdeutsch bei Simrock, 9103; Körte, 5470. ...

Sprichwort zu »Schnack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Freeden

Freeden [Meyers-1905]

Freeden , Wilhelm Ihno Adolf von, geb. 12. ... ... zurück und lebte dann in Bonn . Er schrieb: »Nautische Hilfstafeln« (mit Köster , Oldenb. 1862); »Die Praxis der Methode der kleinsten Quadrate ...

Lexikoneintrag zu »Freeden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 51-52.
Zehrung

Zehrung [Wander-1867]

1. Ham skal a Têrang sât efter a Nêrang. ( Amrum. ) ... ... der Nährje setten. ( Bremen . ) – Hauskalender, I; Köster , 254. Bei Stürenburg (157 a ) : Man môt de ...

Sprichwort zu »Zehrung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 519.
Schiller [3]

Schiller [3] [Meyers-1905]

Schiller , Johann Christoph Friedrich von (hierzu ... ... Schillers Dramen (3. Aufl., Berl. 1905, 3 Bde.); A. Köster , S. als Dramaturg (d.h. als Übersetzer und Bearbeiter fremder ...

Lexikoneintrag zu »Schiller [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 795-801.

Handwerk [Wander-1867]

1. Achttein (achtzehn) Handwark is nägentein (neunzehn) Unglück . – ... ... a . ) 5. Alle Hantwarken sünd smêrig, se(de) den Köster sîn Wîf, dô krêg se 'n End Kêrs (Kerzenende) ût de ...

Sprichwort zu »Handwerk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schlegel [3]

Schlegel [3] [Meyers-1905]

Schlegel , 1) Johann Elias , Dichter, geb. 17. Jan. 1719 in Meißen , gest. 13. Aug. 1749 in Soröe , ... ... , s. Schelling 2). 8) Luise , Opernsängerin, s. Köster 1).

Lexikoneintrag zu »Schlegel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 833-836.
Schlegel [3]

Schlegel [3] [Pierer-1857]

Schlegel, 1) Christian , geb. 1667 in Saalfeld , wurde 1700 Bibliothekar des Grafen von Schwarzburg , 1712 Secretär u. Antiquar ... ... , ebd. 1855, heraus. 16 ) Luise S., s. Köster 4).

Lexikoneintrag zu »Schlegel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 222-224.
Salŏmo

Salŏmo [Pierer-1857]

... Struensee , Umbreit 1819 u. Köster ; Erklärungen von Luther , 1532; J. D. Michaelis , ... ... ; vgl. Coheleth, scepticus de summo bono , Gött . 1820; Köster , Das Buch Hiob u. der Prediger , 1831. ...

Lexikoneintrag zu »Salŏmo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 798-800.
Konradin

Konradin [Meyers-1905]

Konradin ( Konrad der Jüngere ), der letzte Sprößling ... ... ist von mehreren Dichtern ( Klinger , Raupach . v. Maltzahn , Köster , H. Herrig , M. Greif u. a.) dramatisch bearbeitet ...

Lexikoneintrag zu »Konradin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 411.
Naumburg [1]

Naumburg [1] [Meyers-1905]

Naumburg (N.- Zeitz ), früher selbständiges, später zu Kursachsen gehöriges Hochstift im obersächsischen Kreis , in zwei getrennten Teilen an ... ... 1); Lange , Chronik des Bistums N. (hrsg. von Köster , das. 1891).

Lexikoneintrag zu »Naumburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 466-467.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon