Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Kran [1]

Kran [1] [Meyers-1905]

Kran ( Krahn , Kranich , hierzu Tafel »Krane I-IV« ), eine Hebemaschine, die dazu dient, Lasten vertikal zu heben und horizontal zu versetzen. Nach der Art, wie letzteres geschieht, unterscheidet man Krane mit Ausleger ...

Lexikoneintrag zu »Kran [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 567-570.
Kran [2]

Kran [2] [Meyers-1905]

Kran , pers. Münze zu 40 Schahi = 1 / 10 Toman , früher mit etwa 950 Tausendteilen Silber , 1808 ( Sahib -kiran, Zab-K.) zu 5 türkischen Piastern = 1,574 Mk. der Talerwährung, dann immer ...

Lexikoneintrag zu »Kran [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 570.
Kran

Kran [Brockhaus-1911]

Kran , Apparat zum Heben und horizontalen Verschieben von Lasten ; nach der Antriebskraft unterscheidet man: Hand -, Seil-, Dampf -, hydraulische und elektr. K.; nach der beabsichtigten Bewegung : Dreh-, Scheren -, Roll -, Lauf -, Schwimm-K.; ...

Lexikoneintrag zu »Kran«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1015.
Kran

Kran [Meyers-1905]

Kran Krane I. Krane II. Krane III. Krane IV.

Tafel zu »Kran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Kran [2]

Kran [2] [Brockhaus-1911]

Kran , pers. Silbermünze = 1 Frank .

Lexikoneintrag zu »Kran [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1015.
Krän

Krän [Pierer-1857]

Krän , so v.w. Meerrettig .

Lexikoneintrag zu »Krän«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 764.
N'krân

N'krân [Meyers-1905]

N'krân , Bezeichnung der Eingebornen für Akkra (s. d.) in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika).

Lexikoneintrag zu »N'krân«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 723.
Der Kran

Der Kran [Brockhaus-1809]

Der Kran ( Krahn , auch Kranich ) ist bei der Schiffahrt, namentlich in den Häfen, ein Hebezeug oder Gerüste, wodurch große Lasten und Güter vom Lande in die Schiffe, und umgekehrt aus den Schiffen aufs Land gehoben werden. Er besteht aus einem aufgerichteten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Kran«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 534-535.
Krän, der

Krän, der [Adelung-1793]

Der Krän , die Oberdeutsche Benennung des Meerrettiges, siehe Meerrettig.

Wörterbucheintrag zu »Krän, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1749.
κραν-ο υργός

κραν-ο υργός [Pape-1880]

κραν-ο υργός , Helme verfertigend, Poll . 7, 155.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραν-ο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
κραν-ο υργία

κραν-ο υργία [Pape-1880]

κραν-ο υργία , ἡ , das Helmmachen, Poll . 7, 155.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραν-ο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
Macke, August: Kran am Hafen (Tunis)

Macke, August: Kran am Hafen (Tunis) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 15,6 × 10,4 cm Technik: Kreide, gewischt, auf Skizzenbuchblatt mit Perforation Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Kran am Hafen (Tunis)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lüneburg, Niedersachsen/Kaufhaus mit Kran

Lüneburg, Niedersachsen/Kaufhaus mit Kran [Ansichtskarten]

Lüneburg, Niedersachsen: Kaufhaus mit Kran Rückseite Ort: Lüneburg ... ... : W-2120 Neue PLZ: 21300 Beschreibung: Kaufhaus mit Kran Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt Datierung: 1912 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Lüneburg, Niedersachsen; Kaufhaus mit Kran
Stuhr, Johann Georg: Hamburg, Kran, Waage und Börse

Stuhr, Johann Georg: Hamburg, Kran, Waage und Börse [Kunstwerke]

Künstler: Stuhr, Johann Georg Entstehungsjahr: um 1680 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland

Werk: »Stuhr, Johann Georg: Hamburg, Kran, Waage und Börse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: Fischer Kræn Wollesen beim Netzflicken

Ancher, Anna: Fischer Kræn Wollesen beim Netzflicken [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1886 Maße: 52 × 41 cm Technik: Pastell Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark

Werk: »Ancher, Anna: Fischer Kræn Wollesen beim Netzflicken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meppen, Niedersachsen/Kruppscher Schießplatz, Geschützbettung und Kran

Meppen, Niedersachsen/Kruppscher Schießplatz, Geschützbettung und Kran [Ansichtskarten]

Meppen, Niedersachsen: Kruppscher Schießplatz, Geschützbettung und Kran Rückseite Ort: Meppen ... ... Neue PLZ: 49716 Beschreibung: Kruppscher Schießplatz, Geschützbettung und Kran Verlag: Friedr. Krupp AG, Essen a. Ruhr ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Meppen, Niedersachsen; Kruppscher Schießplatz, Geschützbettung und Kran
Ro060397

Ro060397 [Roell-1912]

Abb. 58 a u. b. Kran für Lokomotivwerkstätten. Auflösung: 2.438 x 1.682 Pixel ... ... Hebevorrichtungen Abb. 58 a u. b. Kran für Lokomotivwerkstätten.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060397.
Drop [2]

Drop [2] [Meyers-1905]

Drop (engl.), Schwing-, Gehängekran, s. Kran . Im Sport heißt D. ein Hindernis der Steeplechasebahn in Form einer Erdvertiefung. Die Pferde springen in dieselbe hinein und springen oder klettern auf der andern Seite wieder heraus.

Lexikoneintrag zu »Drop [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 210.
Bock

Bock [Brockhaus-1911]

Bock , das kreuzförmige Gestell, worauf die deutschen Windmühlen (daher Bockmühlen ) ruhen; im Seew. ein aus Stengen und Rahen hergestellter zweibeiniger Kran zum Heben schwerer Lasten ; Turngerät zum Springen . (S. ...

Lexikoneintrag zu »Bock«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 228.
Riâl

Riâl [Brockhaus-1911]

Riâl , pers. Rechnungsstufe zu 1 1 / 4 Kran (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Riâl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon