Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Träne

Träne [Georges-1910]

... können, lacrimas non tenere; fletum cohibere non posse; cadunt nolenti mihi lacrimae: sich der T. kaum enthalten (erwehren) können, lacrimas vix tenere; vix temperare lacrimis: die T. fließen, lacrimae manant od. cadunt (z.B. tam iuste): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
iuste

iuste [Georges-1913]

iūstē , Adv. (iustus), gerecht, mit Recht, billig, gehörig, iuste et legitime imperare, Cic.: iuste timere, Ov.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen. – quanto id hominum consuetudine facilius fieri potuerit et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
medulla

medulla [Georges-1913]

medulla , ae, f. (vielleicht zu medius), das ... ... media, Ov.: Plur., cum albis ossa medullis, Ov.: medullae salivaeque et lacrimae, Sen. – in Pflanzen u. Gewächsen, Colum. – im Getreide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
oborior

oborior [Georges-1913]

ob-orior , ortus sum, orīrī, entstehen, zum Vorschein kommen ... ... Sen. rhet.: ebenso nox oboritur et crassa caligo, Sen. rhet. fr.: lacrimae omnibus obortae (sunt), es traten allen die Tr. in die Augen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oborior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
Rührung

Rührung [Georges-1910]

Rührung , animi motio od. commotio. animi motus (Gemütsbewegung übh.). – miseratio (Mitleidserregung). – R. bis zu Tränen, lacrimae; fletus; verb. multae lacrimae et fletus (= tiefe R.). – R. empfinden, commoveri: innige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rührung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
nutzlos

nutzlos [Georges-1910]

nutzlos , a) v. Lebl: inutilis. – qui, quae, ... ... B. ars). – nihil proficiens (nich ts bewirkend, z.B. lacrimae). – n. sein, nihil prodesse, für jmd., alci ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
ubertim

ubertim [Georges-1913]

ūbertim , Adv. (2. uber), reichlich, fundere lacrimulas, Catull.: ub. lacrimas fundere, Augustin.: flere, Sen. rhet. u. Fronto: ub. allacrimans, Apul.: ub. fluentes lacrimae, Hieron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubertim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280.
exaresco

exaresco [Georges-1913]

ex-ārēsco , āruī, ere, vertrocknen, austrocknen, versiegen, ... ... : silva omnis exaruit radicitus, Suet.: exarescunt amnes, Cic., fontes, Caes.: exarescunt lacrimae, Cic.: exaruit cruor, Sen. rhet.: im Bilde, nequedum exarui ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
inaresco

inaresco [Georges-1913]

in-ārēsco , āruī, ere, eintrocknen, vertrocknen, cum (fici maturae) inaruerunt, Varro: ignorant, quam celeriter lacrimae inarescant, Curt.: qui (bulbi contriti) ubi inaruerunt, efficiunt, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
paternus

paternus [Georges-1913]

paternus , a, um (pater), I) väterlich, vom Vater ... ... Cic.: paternae atque avitae possessiones, Cic.: paternus ager atque avitus, Sen.: pat. lacrimae, Sen. rhet.: pat. avus, von väterl. Seite, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
trocknen

trocknen [Georges-1910]

trocknen , I) v. intr . sicceseere. siccari. – arescere. arefieri. exarescere (dürr werden). – die Tränen t. schnell, lacrimae cito arescunt – II) v. tr. trocken machen: siccare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316-2317.
guttatim

guttatim [Georges-1913]

guttātim , Adv. (gutta), tropfenweise, vide hunc meae in quem lacrimae g. cadunt, Enn. fr. scen. 206: quid sit, quod g. faciat pluviam labi, Arnob.: cor miserum meum, quod g. contabescit, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
väterlich

väterlich [Georges-1910]

väterlich , paternus (= vom Vater herstammend, herrührend, ausgehend [Ggstz ... ... maternus, avītus u. dgl.], z.B. ager, bona: u. lacrimae). – patrius (dem Vater angehörig, eigen, zukommend, z.B. regnum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »väterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
entrollen

entrollen [Georges-1910]

entrollen , I) v. tr. evolvere. – explicare (entsa, ten, ausbreiten). – II) v. intr. devolvi. – effluere (von der Zeit). – Tränen entrollen ihm (seinen Wangen), lacrimae ei manant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
Vergießen [2]

Vergießen [2] [Georges-1910]

Vergießen , das, effusio; profusio. – das V. von Tränen, fletus (das Weinen); lacrimae (die Tränen selbst): V. von Blut, s. Blutvergießen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergießen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2481.
lamentatio

lamentatio [Georges-1913]

lāmentātio , ōnis, f. (lamentor), das Wehklagen, Weinen ... ... . Heulen (Ggstz. gratulatio, Cic. Mur. 86), aegritudo, lacrimae, lamentatio, Plaut.: lamentatio lugubris fletusque maerens, Cic.: plangore et lamentatione complere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546.
Freudentränen

Freudentränen [Georges-1910]

Freudentränen , manantes gaudio od. laetitiā lacrimae; effusae gaudio lacrimae; elicitae gaudio lacrimae. – Fr. vergießen, weinen, gaudio lacrimare; ... ... ich vergieße Fr., gaudio od. laetitiā lacrimae mihi manant; gaudio lacrimae mihi cadunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudentränen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
tus

tus [Georges-1913]

tūs (thūs), tūris, n. (v. θύος, tuus, ... ... Forsk. halten, turis granum, Plaut.: turis et balsami silvae, Flor.: turis lacrimae, Ov.: tus metere, abnehmen, ernten, Plin.: publice vinum ac tus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267-3268.
heu

heu [Georges-1913]

h eu ! Interj., I) als Ausdruck der Verwunderung = ... ... heu me miserum! Cic.: heu stirpem invisam! Verg.: heu dolor! heu lacrimae! ach! der Schm.! ach! die Tr.! Sil.: foederis heu taciti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf ... ... nix): guttae cadentes, Cic.: ros cadit, Plaut., rores cadunt, Plin.: lacrimae tam iuste cadentes, Sen.: ha lacrimae per elisionem cadunt nolentibus nobis, Sen.: sine fine cadentes aquae (Regengüsse), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon