Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lebensweise

Lebensweise [Georges-1910]

Lebensweise , s. Lebensart no. I, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Diät

Diät [Georges-1910]

Diät , victus (Lebensweise, z.B. curiosus). – ... ... praecipere). – victūs modus (Maß, Art u. Weise der Lebensweise). – ratio victūs (zweckmäßige Art der Lebensweise). – certus vivendi modus ac lex (bestimmte u. normierte Lebensweise). – lex quaedam ciborum (gewisse Vorschrift für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587-588.
diaeta

diaeta [Georges-1913]

diaeta , ae, f. (δίαιτα), I) die geregelte Lebensweise in physischer Hinsicht, die Diät, solā diaetā curari, Cael. Aur. chron. 2, 12, 146: u. im Bilde, sed ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
Benehmen [2]

Benehmen [2] [Georges-1910]

Benehmen , das, I) das Entziehen, z. B. des Atems ... ... institutum vitae. instituta alcis, n. pl., auch bl. vita (Lebensweise). – factum alcis (einzelne vergangene Handlung jmds.). – facta alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
Lacedaemo

Lacedaemo [Georges-1913]

Lacedaemo u. Lacedaemōn , onis, f. (Λα&# ... ... Stadt im Peloponnes, sonst Sparta gen., deren Bewohner im Altertum durch ihre strenge Lebensweise berühmt waren, dah. severa Lacedaemo, Cic. de legg. 2, 39: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lacedaemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525-526.
regularis

regularis [Georges-1913]

rēgulāris , e (1. regula), I) zur Schiene gehörig, ... ... 20, 7. – II) übtr.: a) eine Richtschnur für die Lebensweise (Diät) enthaltend, libri regulares, quos diaeteticos vocant, Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2285.
Verhalten [2]

Verhalten [2] [Georges-1910]

Verhalten , das, ratio (das Benehmen, Treiben). – mores (sittliches Verhalten). – vita (Lebensweise übh.). – dein V., quae a te facta sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhalten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486.
Weichlichkeit

Weichlichkeit [Georges-1910]

Weichlichkeit , mollities od. mollitia naturae, im Zshg. bl. mollities oder mollitia (weichlicher Charakter). – vita delicata (zu weichliche Lebensweise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weichlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
τρίβων

τρίβων [Pape-1880]

τρίβων , ωνος, ὁ , 1) ein abgeriebenes, abgetragenes Kleid, ... ... Philosophen und endlich die Mönche zu tragen pflegten, gew. Sinnbild einer genügsamen, strengen Lebensweise; Ar. Ach . 184. 324 Vesp . 1131; Plat. Prot ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίβων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
λῑτότης

λῑτότης [Pape-1880]

λῑτότης , ητος, ἡ , Einfachheit, Schlichtheit; τῶν στεφάνων Plut. Ages . 36, oft; τῆς διαίτης , einfache, frugale Lebensweise, D. Sic . 2, 59; bei den Rhetoren eine Figur, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑτότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
ἄσκησις

ἄσκησις [Pape-1880]

ἄσκησις , ἡ , Uebung, καὶ ἐπιμέλεια Plat. Prot ... ... 2, 39; Xen. Mem . 1, 2, 24. – Sp . Lebensweise, Gewerbe, Luc. vit. auct . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσκησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
δι-αγωγή

δι-αγωγή [Pape-1880]

δι-αγωγή , ἡ , 1) das Durchführen, βίου , Lebensweise, Plat. Rep . I, 344 c; Pol . 12, 3, 8; u. oft ohne βίου , Plat. Theaet . 177 a Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
ἑλληνίζω

ἑλληνίζω [Pape-1880]

ἑλληνίζω , sich in Sprache, Tracht, Lebensweise u. in allen Beziehungen wie ein Grieche zeigen; τῇ φωνῇ , griechisch sprechen, Aesch . 3, 172; ohne Zusatz, Plat. Prot . 327 e Men . 82 b; Xen. An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλληνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
διαίτημα

διαίτημα [Pape-1880]

διαίτημα , τό , 1) Lebenseinrichtung, Lebensweise, im plur., Thuc. 1, 6; Xen. Ath . 1, 8. – 2) Lebensunterhalt, Speise, Medic .; τὰ ἐμὰ διαιτήματα Xen. Mem . 1, 6, 5. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαίτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
Σωκρατέω

Σωκρατέω [Pape-1880]

Σωκρατέω , kom. Wort bei Ar. Av . 1282, sich wie Sokrates gebehrden, ihm im Aeußerlichen nachäffen, übh. als Inbegriff einer rauhen, in allem Aeußern vernachlässigten Lebensweise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σωκρατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
ἀμφί-βιος

ἀμφί-βιος [Pape-1880]

ἀμφί-βιος , doppellebig, auf dem Lande und im Wasser lebend, νόμος , doppelte Lebensweise, Batr . 59; nach Theophr. frg . 12, 12 zuerst von Demokrit gebraucht; Plat. Ax . 368 b; στόμα , des Frosches ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ζωό-σοφος

ζωό-σοφος [Pape-1880]

ζωό-σοφος , lebensweise, Anth . I, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωό-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
διαίτησις

διαίτησις [Pape-1880]

διαίτησις , ἡ , Lebensweise in Beziehung auf Essen u. Trinken, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαίτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
ἐπιτήδευμα

ἐπιτήδευμα [Pape-1880]

ἐπιτήδευμα , τό , die Beschäftigung, das Gewerbe, Studium, Lebensweise; ὅτι οὐδέν ἐστιν ἐπ. ἴδιον γυναικὶ πρὸς διοίκησιν πόλεως Plat. Rep . V, 455 b; ἢ μάϑημα ἢ ἐπιτήδευμα καλόν Lach . 180 c; ἔκ τινος ἐπιτηδεύματος ἤ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιτήδευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 992.
λακωνισμός

λακωνισμός [Pape-1880]

λακωνισμός , ὁ , lakonische Sitte und Lebensweise, bes. kräftige Kürze im Ausdruck, die man an den Lacedämoniern rühmte, Sp . – Das Parteinehmen für die Lacedämonier, ἐπὶ λακωνισμῷ φεύγειν , Xen. Hell . 4, 4, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακωνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon