Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Abirrung

Abirrung [Brockhaus-1911]

Abirrung des Lichtes , s. Aberration .

Lexikoneintrag zu »Abirrung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Wm16078c

Wm16078c [Meyers-1905]

2. Polarisationsapparat von Nörremberg. Auflösung: 585 x 1.452 ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Polarisation des Lichtes 2. Polarisationsapparat von Nörremberg. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm16078c.
Wm16078l

Wm16078l [Meyers-1905]

10–13. Halbschatten. Auflösung: 1.388 x 444 Pixel ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Polarisation des Lichtes 10–13. Halbschatten. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm16078l.
Wm16078d

Wm16078d [Meyers-1905]

3. Polarisationsapparat von Dove. Auflösung: 1.362 x 591 ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Polarisation des Lichtes 3. Polarisationsapparat von Dove. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm16078d.
Wm16078m

Wm16078m [Meyers-1905]

14. Natriumbrenner. Auflösung: 364 x 1.021 Pixel ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Polarisation des Lichtes 14. Natriumbrenner. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm16078m.
Wm16078b

Wm16078b [Meyers-1905]

1. Turmalinzange. Auflösung: 341 x 918 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Polarisation des Lichtes 1. Turmalinzange. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm16078b.
Proustit

Proustit [Pierer-1857]

Proustit , so v.w. Lichtes Rothgiltigerz.

Lexikoneintrag zu »Proustit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 650.
Polaruhr

Polaruhr [Meyers-1905]

Polaruhr , s. Polarisation des Lichtes , S. 78.

Lexikoneintrag zu »Polaruhr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 84.
Isogyren

Isogyren [Meyers-1905]

Isogyren , s. Polarisation des Lichtes .

Lexikoneintrag zu »Isogyren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 58.
Reflexion

Reflexion [Meyers-1905]

Reflexion (lat.), die »Zurückwerfung« z. B. von Seilwellen ... ... Drahtwellen am Ende des Seiles oder Drahtes , insbes. aber des Lichtes , der strahlenden Wärme , elektrischer Strahlen , des Schalles , der ...

Lexikoneintrag zu »Reflexion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 687.
Swantewit

Swantewit [Pierer-1857]

Swantewit ( Swantewic, Twiatowid , d.h. Heiliger od. Glänzender ... ... eine der drei vornehmsten Gottheiten der westslawischen Völker , der Gott des Lichtes , wurde bes. auf Arkona in Rügen verehrt; entspricht dem ...

Lexikoneintrag zu »Swantewit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 118-119.
Lichthöfe

Lichthöfe [Lueger-1904]

Lichthöfe , photographische . Man unterscheidet zwei Arten von photographischer Lichthofbildung, ... ... erscheint. Die stärksten Lichthöfe entstehen bei der Reflexion des in die Trockenplatten eingedrungenen Lichtes von der Glasplattenrückwand (Reflexionslichthöfe). Ueberdies findet aber eine Lichtzerstreuung und seitliche Ausbreitung ...

Lexikoneintrag zu »Lichthöfe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 388.
Oberlicht

Oberlicht [Meyers-1905]

Oberlicht , durch die Decke einfallendes Licht zur Erhellung von ... ... von Seitenlicht unangänglich oder unerwünscht ist; dann auch die zur Gewinnung solchen Lichtes hergestellte Deckenöffnung sowie die den Verschluß derselben bildende Konstruktion selbst. Das O ...

Lexikoneintrag zu »Oberlicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 866.
Luke, die

Luke, die [Adelung-1793]

Die Luke , plur. die -n, so wohl ein mit ... ... als auch eine Fallthǖre. Eine Dachluke, Bodenluke, eine solche Öffnung zur Einlassung des Lichtes in dem Dache oder auf einem Boden. Auf den Schiffen, werden alle viereckte ...

Wörterbucheintrag zu »Luke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2129-2130.
Reflexion

Reflexion [Brockhaus-1837]

Reflexion ist ein vom Lateinischen hergenommener Ausdruck, der eigentlich Zurückbeugung heißt und in mehrfachem Sinne angewendet wird. So versteht man unter Reflexion des Lichtes die Zurückstrahlung desselben (s. Licht ) und reflectiren heißt dann ...

Lexikoneintrag zu »Reflexion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 643.
Changeant

Changeant [Pierer-1857]

Changeant (fr., spr. Schangschang), 1 ) wechselnd, veränderlich; ... ... ist, als der Einschlag ; die daher sich nach dem Verhältniß des Lichtes u. Schattens verändern ( schillern ); 3 ) ein Colorit , ...

Lexikoneintrag zu »Changeant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 860.
Katoptrik

Katoptrik [Pierer-1857]

Katoptrik (v. gr., Catoptrica , Anakamptik ), der Theil der Optik , welcher die Gesetze des von Flächen zurückgeworfenen Lichtes behandelt u. daher bes. die Theorie der Spiegel enthält. Im ...

Lexikoneintrag zu »Katoptrik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 381.
Cortōna [2]

Cortōna [2] [Pierer-1857]

Cortōna , Pietro da C., eigentlich Berettini , geb. ... ... Carpi ; bei gutem Colorit in seinen Gemälden u. vollkommener Kenntniß des Lichtes u. Schattens , fehlte er dennoch öfters in der Zeichnung , mehr ...

Lexikoneintrag zu »Cortōna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 470.
Isotrōp

Isotrōp [Meyers-1905]

Isotrōp (griech., »gleichgewendet«) heißt ein Körper , der hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften , z. B. der Fortpflanzung des Lichtes , nach allen Richtungen hin gleich beschaffen ist, im Gegensatz zu ...

Lexikoneintrag zu »Isotrōp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 64.
Aldebaran

Aldebaran [Herder-1854]

Aldebaran , Stern erster Größe , röthlichen Lichtes , im Stier in der Gruppe der Hyaden .

Lexikoneintrag zu »Aldebaran«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon