Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Ostindien

Ostindien [DamenConvLex-1834]

Ostindien . Es gibt Länder, die man nicht besuchen darf, will ... ... ganz und innig durchdringen kann, stets umschmeichelt und fortgezogen von Strömungen eines belebenden ätherischen Lichtes , dessen sammetweiche und elastische Atome alle Umrisse der Gegenstände umspielen und verschmelzen ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 49-55.
Auge, das

Auge, das [Adelung-1793]

Das Auge , des -s, plur. die -n, Diminutivum ... ... werden mit Wasser angefüllet, wie z.B. bey Erblickung eines allzu starken Lichtes. Der Diamant blendet mich ganz und macht, daß mir die Augen überlaufen, ...

Wörterbucheintrag zu »Auge, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 557-561.
Zoroaster

Zoroaster [Herder-1854]

Zoroaster gräcisirter Name des Zarathustra (Goldgestirn), neupers. Zerduscht ... ... in der Art betrachtet, als ob dem Ormuzd , dem Gotte des Lichtes oder des Guten, Ahriman gleichberechtiget gegenüberstände. Neuere Forscher aber, und darunter ...

Lexikoneintrag zu »Zoroaster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 791-792.
Schar (1)

Schar (1) [Adelung-1793]

1. Schar , ein uraltes Stammwort, welches unter den gewöhnlichen Veränderungen ... ... Charbon, Kohle, eigentlich glühende Kohle, Sirius, der Hundsstern, wegen seines hellen Lichtes, vielleicht auch die erste Sylbe von Scharlach u. a. m. Eine ...

Wörterbucheintrag zu »Schar (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1356-1358.
Weihnacht

Weihnacht [Goetzinger-1885]

Weihnacht. Hier sollen in Ausführung des Artikels kirchliche Feste die ... ... vor die Häuser, die man mit Bändern und Lichtern behing. Als Sinnbild des neuen Lichtes brannte in der Halle des Hauses ein mächtiger Baumklotz auf dem Herde, auf ...

Lexikoneintrag zu »Weihnacht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1072-1074.
Mond, der

Mond, der [Adelung-1793]

Der Mōnd , des -es, plur. die -e, ( ... ... wenn dessen gegen Morgen gekehrte Seite erleuchtet ist. Welche Abwechselungen seiner Gestalt und seines Lichtes, die auch Mondeswandelungen oder Mondesbrüche genannt werden, von seiner Stellung gegen die Sonne ...

Wörterbucheintrag zu »Mond, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 270-272.
Verlassen

Verlassen [Adelung-1793]

Verlassen , verb. irregul. act. S. Lassen, welches in ... ... Verstand führt uns fehl und verläßt uns zu eben der Zeit, wo wir seines Lichtes am meisten bedürfen, Gell. 2. Sich auf etwas verlassen, als ein ...

Wörterbucheintrag zu »Verlassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1076-1078.
Scheintod

Scheintod [Brockhaus-1837]

Scheintod nennt man den höchsten Grad von Ohnmacht , einen ... ... Mund gehaltenen Feder, Verkleinerung der Pupille auf die Einwirkung eines dieser nahe gebrachten Lichtes , ein kaum bemerkbares Heben und Senken der Brust, ein leiser, nach ...

Lexikoneintrag zu »Scheintod«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 66.
Blausäure

Blausäure [Brockhaus-1837]

Blausäure (die), auch berliner Blausäure, preußische, thierische Säure , ... ... ist außerordentlich flüchtig, zersetzt sich besonders unter Einwirkung der atmosphärischen Luft und des Lichtes leicht und hat einen höchst durchdringenden, ebenfalls bittern Mandeln ähnlichen Geruch . ...

Lexikoneintrag zu »Blausäure«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 261.
Manichäer

Manichäer [DamenConvLex-1834]

Manichäer . Mani ist der Stifter einer religiösen Sekte, welche ... ... des n. T. Das gute Wesen ist gestaltlos, und lebt im Reiche des Lichtes , das böse von riesenhafter Menschengestalt, im Reiche der Finsterniß. Jenes ist stärker ...

Lexikoneintrag zu »Manichäer«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 30-31.
Schimmern

Schimmern [Adelung-1793]

Schimmern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... einem hellen, zitternden Licht wo es doch noch keinen so hohen Grad des zitternden Lichtes bedeutet, als das stärkere funkeln, und das stärkste blitzen. Man sahe, wie ...

Wörterbucheintrag zu »Schimmern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1470-1471.
Anstecken

Anstecken [Adelung-1793]

Anstêcken , verb. reg. act. 1. An ein anderes ... ... an diejenige Sache, welche angezündet werden soll, gesteckt wird. Bey dem Anstecken eines Lichtes ist es umgekehret, indem dasselbe an das Feuer gesteckt wird. (b) Mittheilen ...

Wörterbucheintrag zu »Anstecken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 380-381.
Brahmanen

Brahmanen [Herder-1854]

Brahmanen ( Braminen ) heißen die Mitglieder der vornehmsten Kaste Indiens ... ... alles verlassen hat und mit Wassertopf und Stab in ruhiger Anschauung des höchsten Lichtes , ganz Brahma , nach Nordosten wandert, um das Paradies , Brahmas ...

Lexikoneintrag zu »Brahmanen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 643.
Lycogenes

Lycogenes [Hederich-1770]

LYCOGENES , is, Gr . Λυκηγενὴς, εως ein Beynamen des ... ... behaupten andere, diese Fabel sey zu neu, und der Namen bedeute den Zeuger des Lichtes oder den Vaters des Tages. Dam. ib. p. 340 ...

Lexikoneintrag zu »Lycogenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1491-1492.
Verzieren

Verzieren [Adelung-1793]

Verzieren , verb. regul. act. mit Zierrathen versehen, für ... ... bestehen vornehmlich in der mahlerischen Vorstellung natürlicher Gegenstände, vermittelst der Perspective und eines künstlichen Lichtes. Die Klempener haben einen eigenen Verziermeissel, ein Stück Arbeit damit zu verzieren.

Wörterbucheintrag zu »Verzieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1189.
Zier, die

Zier, die [Adelung-1793]

Die Zier , plur. car. die Wurzel des davon abgeleiteten ... ... wird. Eh als der schöne Morgen Der Erde schickt des großen Lichtes Zier, Opitz. Anm. Bey dem Ottfried Ziar, Ziaro, bey ...

Wörterbucheintrag zu »Zier, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1711-1712.
Entrathen

Entrathen [Adelung-1793]

Entrathen , verb. irreg. neutr. welches nur im Infinitiv für ... ... Sache entrathen müssen. Ich kann es entrathen. Wenn daß der Sonne Licht des Lichtes soll enrathen, Opitz. Anm. Dieses Wort ist der Gegensatz von berathen ...

Wörterbucheintrag zu »Entrathen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1830.
Absorption [1]

Absorption [1] [Lueger-1904]

... denjenigen Bestandteilen des auffallenden oder durchgehenden weißen Lichtes zusammen, die von der auswählenden Absorption verschont blieben. Ist das ... ... anders als am Tageslicht). – Das Spektrum des durch Absorption veränderten weißen Lichtes heißt Absorptionsspektrum . Die Absorptionsspektra zeigen teils scharf begrenzte dunkle ...

Lexikoneintrag zu »Absorption [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 33-36.
Stock, der

Stock, der [Adelung-1793]

Der Stock , des -es, plur. die Stöcke, Diminut. ... ... sich bloß durch den Mangel des intensiven Zischlautes von Stock unterscheidet. Das Gestell eines Lichtes, der Leuchter, heißt im Oberdeutschen ein Lichtstock. Eben daselbst werden die hölzernen ...

Wörterbucheintrag zu »Stock, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 387-391.
Refraction

Refraction [Brockhaus-1809]

Refraction der Lichtstrahlen (Naturlehre). Wenn ein Lichtstrahl aus einem durchsichtigen ... ... nicht bestimmt werden kann. Sonst nahm man mit Descartes eine instantane Bewegung des Lichtes an; aber die Beobachtungen der Elipsen der Jupitersmonden, welche Olof Römer und ...

Lexikoneintrag zu »Refraction«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 102-107.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon