Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Philosophie 

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Yâjñavalkîyam Kândam/Vierter Adhyâya/Drittes Brâhmanam/2. Der Traumschlaf [Philosophie]

2. Der Traumschlaf. Wenn er nun einschläft, dann entnimmt er aus ... ... fällt es selbst und baut es selber auf vermöge seines eigenen Glanzes, seines eigenen Lichtes; – wenn er so schläft, dann dient dieser Geist sich selbst als Licht ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 467-469.: 2. Der Traumschlaf

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Tod und Begräbniß/314. [Während am Beerdigungstage im Sterbehause] [Literatur]

314. Während am Beerdigungstage im Sterbehause ein Gesang gesungen wird, steht ein brennendes Licht auf dem Sarge. Der Rest dieses Lichtes wird wohl verwahrt; denn so lange er im Hause ist, können keine Diebe ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 94.: 314. [Während am Beerdigungstage im Sterbehause]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der hängenden Gärten/[In hohen palästen aus dunklen und schimmernden quadern] [Literatur]

[In hohen palästen aus dunklen und schimmernden quadern] In hohen palästen ... ... aus dunklen und schimmernden quadern In bauschenden zelten die himmlische gaben bescheeren Verschönert des lichtes von oben ergossene flut Die leiber vom weiss des marmors mit bläulichen adern ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 89-90.: [In hohen palästen aus dunklen und schimmernden quadern]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Tod und Begräbniß/317. [Brennt der Docht des bei einem Todten gebrannten] [Literatur]

317. Brennt der Docht des bei einem Todten gebrannten Lichtes noch lange fort, so stirbt in geraumer Zeit Keiner; ist er aber gleich aus, so stirbt bald Einer, und zwar, wenn der Rauch in die Höhe zieht, in demselben Hause, wenn ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 94-95.: 317. [Brennt der Docht des bei einem Todten gebrannten]
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Dritte Ordnung: Milben (Acarina)/Fünfte Familie: Lausmilben (Sarcoptidae)/Sippe: Lausmilben (Sarcoptidae)/Mehlmilbe (Acarus farinae)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Dritte Ordnung: Milben (Acarina)/Fünfte Familie: Lausmilben (Sarcoptidae)/Sippe: Lausmilben (Sarcoptidae)/Mehlmilbe (Acarus farinae) [Naturwissenschaften]

Mehlmilbe (Acarus farinae) Die Käsemilbe (Acarus domesticus oder siro) erscheint für das unbewaffnete Auge als lichtes, sehr schwer zu erkennendes Pünktchen, für das bewaffnete in der hier beigegebenen Form, als langbeborstetes, gestrecktes, im feisten und glänzenden Körper zweitheiliges Thierchen, ...

Naturwissenschaften: Mehlmilbe (Acarus farinae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 689-690.
Fehl

Fehl [Adelung-1793]

Fêhl , adverb. der Absicht, den Regeln zuwider, falsch, ... ... , einen falschen Weg führen. Der Verstand führt uns oft fehl, wenn wir seines Lichtes am meisten bedürfen, Sonnenf. Gehen . Fehl gehen. 1) Falsch gehen, ...

Wörterbucheintrag zu »Fehl«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 73-74.
Licht

Licht [Adelung-1793]

... Des Morgens, wenn es licht wird. Ein lichtes Haus. Die Treppe ist sehr licht. Besonders von dem Tage. Bey ... ... dem finstern Zeuge, wozu die Tücher und Blahen oder Planen gerechnet werden. Ein lichtes Holz, ein lichter Wald, im Forstwesen, worin die Bäume sehr weitläufig ...

Wörterbucheintrag zu »Licht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2048-2049.
Halten

Halten [Adelung-1793]

Halten , verb. irreg. ich halte, du hältst, er ... ... Art und Weise gebraucht, wie der Künstler die Gegenstände bearbeitet, besonders in Ansehung des Lichtes und des Schattens, der Stärke und Schwäche des Ausdruckes. Die Lichter groß und ...

Wörterbucheintrag zu »Halten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 927-934.
Fallen

Fallen [Adelung-1793]

Fallen , verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn ... ... Sonne auf diese Ebene fallen, Dusch. Auch von den Gegenständen, welche vermittelst des Lichtes empfunden werden, doch mit einigen Nebenwörtern, welche die Art und Weise der Empfindung ...

Wörterbucheintrag zu »Fallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 27-31.
Brennen

Brennen [Adelung-1793]

Brênnen , verb. irreg. ich brenne, du brennest, oder ... ... der Haut. Eine brennende Hitze. 2) Figürlich. (a) In Ansehung des Lichtes, des Glanzes. Eine brennende rothe Farbe, welche gleichsam zu brennen scheinet. In ...

Wörterbucheintrag zu »Brennen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1183-1186.
Fackeln

Fackeln [Adelung-1793]

Fackeln , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... nicht zu fackeln, d.i. zu scherzen. 2) Besonders von der Flamme des Lichtes, sich hin und her bewegen. Das Licht fackelt gar zu sehr. Mit ...

Wörterbucheintrag zu »Fackeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 8.
Hell (2)

Hell (2) [Adelung-1793]

... das ganze Zimmer hell. Ein helles Zimmer, welches den nöthigen Grad des Lichtes hat. Es wird hell, wenn der Tag anbricht. Es ist schon ... ... übertragen, so ist auch hell schon sehr früh von einem hohen Grade des Lichtes und Glanzes gebraucht worden. Das Hebr. הלל, glänzen, das ...

Wörterbucheintrag zu »Hell (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1099-1100.
Auge, das

Auge, das [Adelung-1793]

Das Auge , des -s, plur. die -n, Diminutivum ... ... werden mit Wasser angefüllet, wie z.B. bey Erblickung eines allzu starken Lichtes. Der Diamant blendet mich ganz und macht, daß mir die Augen überlaufen, ...

Wörterbucheintrag zu »Auge, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 557-561.
Anstecken

Anstecken [Adelung-1793]

Anstêcken , verb. reg. act. 1. An ein anderes ... ... an diejenige Sache, welche angezündet werden soll, gesteckt wird. Bey dem Anstecken eines Lichtes ist es umgekehret, indem dasselbe an das Feuer gesteckt wird. (b) Mittheilen ...

Wörterbucheintrag zu »Anstecken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 380-381.
Entrathen

Entrathen [Adelung-1793]

Entrathen , verb. irreg. neutr. welches nur im Infinitiv für ... ... Sache entrathen müssen. Ich kann es entrathen. Wenn daß der Sonne Licht des Lichtes soll enrathen, Opitz. Anm. Dieses Wort ist der Gegensatz von berathen ...

Wörterbucheintrag zu »Entrathen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1830.
Dunkel (2)

Dunkel (2) [Adelung-1793]

... rembrunir. 2. Figürlich. 1) Des Lichtes beraubt, finster. Ein dunkeles Zimmer. Ein Zimmer dunkel machen. Ich sitze ... ... , 5. Mos. 28, 29. Oft auch nur in so weit des Lichtes beraubet, daß man die Gegenstände nicht gehörig unterscheiden kann. Es fängt an ...

Wörterbucheintrag zu »Dunkel (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1574-1575.
Gaukler, der

Gaukler, der [Adelung-1793]

Der Gaukler , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... hin und wieder gehet, ingleichen einer, der durch allerley unnütze Bewegungen den Schein des Lichtes hindert, ein Gaukler oder Greckler. S. Gaukeln, Anm. und Gaukellicht. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Gaukler, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 437-438.
Einfall, der

Einfall, der [Adelung-1793]

Der Einfall , des -es, plur. die -fälle. 1 ... ... . Ein feindlicher Einfall. Der Einfall der Vögel auf den Vogelherd. Der Einfall des Lichtes in ein Zimmer. Daher der Einfallswinkel, der Winkel, den der einfallende Strahl ...

Wörterbucheintrag zu »Einfall, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1695.
Durchleuchten

Durchleuchten [Adelung-1793]

Durchleuchten , verb. reg. Dúrchleuchten. Ich leuchte durch, durchgeleuchtet ... ... durch. Überall leuchten Eitelkeit und Selbstruhm durch. 2) Ein Activum, mit Vorhaltung des Lichtes durch einen Ort begleiten. Ich will sie durchleuchten, durch den Gang u.s ...

Wörterbucheintrag zu »Durchleuchten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1597.
Castōr-Arbeit, die

Castōr-Arbeit, die [Adelung-1793]

Die Castōr-Arbeit , plur. die -en. 1) Eine ... ... , da man subtil gehacktes und durchgesiebtes wollenes Garn nach gewissen Figuren mit Beobachtung des Lichtes und Schattens vermittelst eines Grundes von Öhlfarbe auf Leinwand träget; auf welche Art ...

Wörterbucheintrag zu »Castōr-Arbeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon