Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 
ἀ-παρά-τιλτος

ἀ-παρά-τιλτος [Pape-1880]

ἀ-παρά-τιλτος , dem die Haare nicht ausgerauft sind, Ar. Lys . 279; Luc. Saltat . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-τιλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-πειρό-πλους

ἀ-πειρό-πλους [Pape-1880]

ἀ-πειρό-πλους , der Seefahrt unkundig, Sp ., wie Luc. dom . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρό-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ὰ-κατα-νόητος

ὰ-κατα-νόητος [Pape-1880]

ὰ-κατα-νόητος , unbegreiflich, Luc. Philop . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κατα-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-καλλ-ώπιστος

ἀ-καλλ-ώπιστος [Pape-1880]

ἀ-καλλ-ώπιστος , ungeschmückt, Plut. Pyth. or . 6; κόμη Luc. Pisc . 12; πόϑος Strat . 34 (XII, 192). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καλλ-ώπιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-κατα-μάχητος

ἀ-κατα-μάχητος [Pape-1880]

ἀ-κατα-μάχητος , unbekämpfbar, Luc. Philop . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-μάχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-παῤ-ῥησίαστος

ἀ-παῤ-ῥησίαστος [Pape-1880]

ἀ-παῤ-ῥησίαστος , nicht freimüthig, Cic. Attic . 9, 2; Luc. Calumn . 9; πολιτεία , wo man nicht frei reden darf, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παῤ-ῥησίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-προ-οιμίαστος

ἀ-προ-οιμίαστος [Pape-1880]

ἀ-προ-οιμίαστος , ohne Vorrede, Luc. conscr. hist . 23. 52; Dion. Hal. iud. de Lys . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-οιμίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338-339.
ἀ-περαντο-λογία

ἀ-περαντο-λογία [Pape-1880]

ἀ-περαντο-λογία , ἡ , unbegrenzte Geschwätzigkeit, ῥημάτων Luc. Mart. Dial . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περαντο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1803/November [Literatur]

November. 1. Von Weimar ab. Französche Kunstgesch. v. Fiorillo Mit Hofr. Starcke Mit Pr. Lenz De Luc über Schmieder 2. Mit Hof. Eichstedt. Zu Voß. Mit Dr. Fuchs. 3. Vormittag mit Dr. Fuchs das Loderische Auditorium besehen. Bey ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 85-89.: November

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Weg, mein Herz, mit den Gedanken [Literatur]

Buß- und Trostlied Weg, mein Herz, mit den Gedanken als ob du verstoßen wärst (Luc. 15) 1. Weg, mein Herz, mit den Gedanken, Als ob du verstoßen wärst; Bleib in Gottes Wort und Schranken, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 148-151.: Weg, mein Herz, mit den Gedanken

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Kommt und laßt uns Christum ehren [Literatur]

Weihnachts-Gesang Kommt und laßt uns Christum ehren (Luk. 2, 15.) 1. Kommt und laßt uns Christum ehren, Herz und Sinnen zu ihm kehren: Singet fröhlich, laßt euch hören, Wertes Volk der Christenheit! 2. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 23-24.: Kommt und laßt uns Christum ehren

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/356. Der Feigenbaum [Literatur]

356. Der Feigenbaum 1 Ihn fällt die Axt, wenn er vier Jahre fruchtlos stand: Doch Blockhead hindert schon in's zehnte Jahr das Land. Fußnoten 1 Luk. 13, 7.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 101-102.: 356. Der Feigenbaum

Busch, Heinrich Adolph/Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers [Kulturgeschichte]

... suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luc. 19, 10. u. Matth. 9, 13. Ich bin gekommen, ... ... machten es zum Sprichwort: Jesus nimmt die Sünder an und ißt mit ihnen. Luc. 15, 1. 2. Er widerlegte sie nicht nur nicht ... ... sondern er bestätigte und erklärte, was sie sagten (Luc. 15.), so daß es Jedermann verstehen konnte und ...

Volltext von »Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers«. Busch, Heinrich Adolph: Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers. Berlin 1830, S. 2-3.

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ueber das Evangelium am 17. Sonntage [Literatur]

Ueber das Evangelium am 17. Sonntage nach dem Feste der h. Dreifaltigkeit Luc. 14, 1. O Welt voll Blind- und Sicherheit, Wie bringst du doch die liebe Zeit Am Sabbathtage sonder Ruh' In aller Sünd' und Bosheit ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 249-251.: Ueber das Evangelium am 17. Sonntage

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ueber das Evangelium am h. Christtage [Literatur]

Ueber das Evangelium am h. Christtage Luc. 2, 1. Wie groß ist dieser Freudentag, Daran man sich versamlen mag, Zu loben unsern Gott allein, Der itz sein Volk läßt frölich sein! Wer ist, der dieses ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 243-246.: Ueber das Evangelium am h. Christtage

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am ersten Sonntage des Advents [Literatur]

[Aus: Die sonntäglichen Evangelien] Am ersten Sonntage des Advents Luk. 21, 25 Wie der Sommer folgt der Blüte, Folgt den Zeichen das Gericht, Spricht ermahnend heut in Güte, Der dann strenges Urteil spricht. Merk! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 482-483.: Am ersten Sonntage des Advents

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am ersten Sonntage nach Epiphanie [Literatur]

Am ersten Sonntage nach Epiphanie Luk. 2, 42 Jesu Worte lehren, heilen, Teilen Licht und Leben aus; O, wie selig ist's, zu weilen Bei ihm in des Vaters Haus. Als sie suchten nach dem Kinde ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 483.: Am ersten Sonntage nach Epiphanie

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/187. An Hrn. Professor Lichtenberg [Literatur]

187. An Hrn. Professor Lichtenberg Du ladest zwanzig Mann, und dem de Luc zu Ehren Seh' ich sie manches Glas und manche Schüssel leeren, Wenn er, als wär der Mund zum Reden nur bestimmt, Die Flasche ruhig läßt, und keinen ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 58.: 187. An Hrn. Professor Lichtenberg

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der Text der Einsatzung des H. Abendmals [Literatur]

Der Text der Einsatzung des H. Abendmals wie jhn die Evangelisten Matth. 24., Marc. 14., Luc. 22. vnd S. Paul 1. Cor. 11. beschrieben, sammt der prüfung vnd vorbereitung darzu, kurtz in Reimen begriffen. 1. ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 815.: Der Text der Einsatzung des H. Abendmals

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Matthäusevangelium/Matthäus 10 [Literatur]

... den Dechern. ⇒ Marc. 4; ⇒ Luc. 8; ⇒ Luc. 12. 28 VND ... ... himlischen Vater. ⇒ Marc. 8; ⇒ Luc. 9; ⇒ Luc. 12. 34 ... ... willen / der wirds finden. ⇒ Luc. 14; ⇒ Luc. 17; ⇒ Joh. 12. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Matthäus 10
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon