Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Lazarus

Lazarus [Brockhaus-1911]

Lazărus (dasselbe Wort wie Eleasar , »Gott hilft«), der ... ... 1 fg; 12, 1 fg). – Nach dem kranken L. des Gleichnisses Luk. 16, 20, dem Schutzpatron der Kranken bei den Katholiken, heißen die Hospitäler ...

Lexikoneintrag zu »Lazarus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
Gabriel

Gabriel [Brockhaus-1911]

Gabrĭel (hebr., »Mann Gottes«), in der nachexilischen jüd. Theologie ... ... , in der Bibel (Dan. 8, 15 fg.; 9, 21 fg.; Luk. 1, 11; 26) als Bote Gottes erwähnt; in der mohammed. ...

Lexikoneintrag zu »Gabriel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 636.
Hypante

Hypante [Meyers-1905]

Hypante (v. griech. hypantān , »entgegengehen«), in der griechischen ... ... Christi (2. Febr.), bei der einst Simeon dem Jesuskind »entgegengegangen« (Luk. 2, 25 ff.); in der römischen Kirche Lichtmeß genannt.

Lexikoneintrag zu »Hypante«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 705.
Barfüßer

Barfüßer [Meyers-1905]

Barfüßer (lat. Discalceati , »Unbeschuhte«), Mönche und Nonnen ... ... befestigte Sohlen statt der Schuhe tragen (vgl. Matth. 10,10; Luk. 10,3). Die B. bilden keinen besondern Orden , sondern finden sich ...

Lexikoneintrag zu »Barfüßer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 380.
Johannes

Johannes [Brockhaus-1911]

Johannes der Täufer , Sohn des Priesters Zacharias , nach Luk. 1,36 Verwandter Jesu, trat 29 n. Chr. am Jordan als Bußprediger auf, verkündete den nahen Anbruch des Messiasreichs, vollzog die Taufe als Symbol der Reinigung ...

Lexikoneintrag zu »Johannes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 901.
Emmăus

Emmăus [Meyers-1905]

Emmăus , 1) Flecken im alten Judäa , unweit Jerusalem (Luk. 24, 13), wo der auferstandene Christus mit den beiden Wanderern einkehrte, ist vielleicht das heutige Kalonîe , nordwestlich von Jerusalem , während die mittelalterliche Tradition E. in ...

Lexikoneintrag zu »Emmăus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 758.
Fusskuss

Fusskuss [Goetzinger-1885]

Fusskuss als Zeichen der Verehrung kommt sowohl als geistliche Zeremonie vor, in Anlehnung an Luk. 7, 38. 45: Brachte sie ein Glas mit Salben und küsset seine Füsse und salbet sie mit Salben (daher mit der Zeremonie der Fusswaschung der Fusskuss verbunden ist ...

Lexikoneintrag zu »Fusskuss«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 249.

Auslugen [Wander-1867]

* A hôt merr duch nuch woas ausgelukt 1 , dâr Giftmoan 2 . ... ... stets im schlimmen Sinne gemeint ist. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Luk ut, hot de Düvel segt, hat 'n Aptheker bî 't Bên kregen ...

Sprichwort zu »Auslugen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ave Maria

Ave Maria [Brockhaus-1911]

Ave Maria (lat., »Sei gegrüßt Maria «), Anfangsworte des Grußes des Engels Gabriel an Maria (Luk. 1,28), daher auch Engl. Gruß (angelĭca salutatio), bei ...

Lexikoneintrag zu »Ave Maria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 131.
Lucĭfer [1]

Lucĭfer [1] [Meyers-1905]

Lucĭfer ( Luzifer ), lat. Übersetzung des griechischen ... ... Morgenstern ; bei den Kirchenvätern auf Grund der Stellen Jes. 14, 12 und Luk. 10, 18 der Fürst der Finsternis, da man dort eine Hindeutung ...

Lexikoneintrag zu »Lucĭfer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 767.
Lazărus

Lazărus [Meyers-1905]

Lazărus , 1) Freund Jesu, Bruder der Maria ... ... 17. Dezember . – 2) Ein kranker Bettler in der Parabel Jesu (Luk. 16, 19 f.), Schutzpatron der Kranken . Nach ihm sind benannt ...

Lexikoneintrag zu »Lazărus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 274.
Doxologie

Doxologie [Brockhaus-1911]

... Vaterunsers und der Lobgesang der Engel (Luk. 2, 14: »Ehre sei Gott in der Höhe «). Die ... ... Liturgie hat eine kleine und große D. (letztere Luk. 2, 14 mit angefügtem Gebet ). (S. auch Gloria .) ...

Lexikoneintrag zu »Doxologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 454-455.
Magdalena [3]

Magdalena [3] [Brockhaus-1911]

Magdalēna , Maria von Magdăla , Begleiterin Jesu (Luk. 8, 2; Mark . 16, 9), wird nach alter Tradition für die Sünderin Luk. 7, 36 fg. gehalten, daher die büßende M. der christl. ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 104.
Zacharias

Zacharias [Brockhaus-1911]

Zacharīas , jüd. Priester , Gatte der Elisabeth und Vater Johannes des Täufers (Luk. 1,5).

Lexikoneintrag zu »Zacharias«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1010.
Elisabeth [1]

Elisabeth [1] [Herder-1854]

Elisabeth (d.h. die Verehrerin Gottes ), von Aaron abstammend, Verwandte der Mutter des Herrn, Mutter Johannes des Täufers (Luk. 1,5 etc.).

Lexikoneintrag zu »Elisabeth [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 541.
Lukfüllen

Lukfüllen [Meyers-1905]

Lukfüllen , s. Luk .

Lexikoneintrag zu »Lukfüllen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 838.
Ladeluken

Ladeluken [Meyers-1905]

Ladeluken , s. Luk .

Lexikoneintrag zu »Ladeluken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 26.
Vaterunser

Vaterunser [Meyers-1905]

Vaterunser ( Gebet des Herrn , Pater noster, ... ... das Jesus seinen Jüngern mitgeteilt hat, zerfällt nach dem ursprünglichen Text von Luk. 11, 2–4 in fünf, nach Matth. 6,9–13 in sieben ...

Lexikoneintrag zu »Vaterunser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1018-1019.
Theophilos

Theophilos [Herder-1854]

Theophilos , Theophil , der griech. Name für Gottlieb , hieß ... ... unter andern der Mann, dem Lukas sein Evangelium sowie die Apostelgeschichte widmete (Luk. 1, 3; Apg. 1, 1.); T. von Antiochien , einer ...

Lexikoneintrag zu »Theophilos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 456.
Exorcismus

Exorcismus [Herder-1854]

Exorcismus , griech.-lat., Ausschwörung, heißt die Beschwörung od. feierliche ... ... sich der Anfechtungen gegen Menschen zu enthalten. Der E. stützt sich besonders auf Luk. 4, 35. 8, 29, Matth. 10, 8, Mark . ...

Lexikoneintrag zu »Exorcismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 644.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon