Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Roll

Roll [Brockhaus-1911]

Roll , Alfred , franz. Maler, geb. 10. März 1847 in Paris ; malt derb naturalistische Bilder, so: Streik der Kohlenarbeiter (1880), Schlachtfeldszene (1887, im Luxembourg ), Szene auf einer Farm (ebd.), ein figurenreiches Gemälde zum ...

Lexikoneintrag zu »Roll«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 548.
Drache

Drache [Vollmer-1874]

Drache ( Draco ), ein fabelhaftes Thier, in sofern man es sich denkt, als aus Bestandtheilen verschiedener anderer Thiere zusammengesetzt; so malt man die D.n gewöhnlich als ungeheure Schlangen mit Crocodilsrachen, zwei ungeheuern Löwen- ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 172.
Schuch [2]

Schuch [2] [Brockhaus-1911]

Schuch , Werner , Maler, geb. 2. Okt. 1843 ... ... in Hannover , dann in Dresden , seit 1899 in Berlin ansässig; malt Geschichtsbilder: Überführung der Leiche Gustav Adolfs nach Wolgast ( Nürnberg ...

Lexikoneintrag zu »Schuch [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 657.
Brandt [2]

Brandt [2] [Brockhaus-1911]

Brandt , Joseph von, poln. Maler, geb. 11. ... ... Warschau , Schüler von Franz Adam in München , lebt das.; malt Bilder aus dem poln. Kriegsleben älterer Zeit, so: Kriegsgesang der ukrainischen Kosaken ...

Lexikoneintrag zu »Brandt [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 256.
Laurens

Laurens [Brockhaus-1911]

Laurens (spr. loráng), Jean Paul , franz. Historienmaler, geb. 29. März 1838 zu Fourquevaux; malt mit Vorliebe realistische, teilweise schauerliche Geschichtsbilder, so unter anderm Exkommunikation König Roberts II., Befreiung der von der Inquisition Eingemauerten, Einzug Ludwigs ...

Lexikoneintrag zu »Laurens«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 27.
Landseer

Landseer [Pierer-1857]

Landseer (spr. Ländsihr), 1 ) Edwin , geb. 1798 in London , Maler bes. der Thierwelt, malt auch Genrestücke; erhielt 1850 von der Königin die Ritterwürde; Werke : ...

Lexikoneintrag zu »Landseer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 89.
Dynamīt

Dynamīt [Meyers-1905]

Dynamīt , Mischung von Nitroglyzerin mit einem Stoff , der dieses ... ... Kieselgur verwendet, die man schlämmt, trocknet, zur Zerstörung organischer Beimengungen glüht, dann malt und siebt. Man mischt 70–80 Teile Nitroglyzerin mit 30–20 Teilen ...

Lexikoneintrag zu »Dynamīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 322.
Maltebrun

Maltebrun [Meyers-1905]

Maltebrun (spr. malt'bröng), 1) Konrad (eigentlich Malthe Bruun ), Geograph, geb. 12. Aug. 1775 zu Thisted in Jütland , gest. 14. Dez. 1826 in Paris , studierte in Kopenhagen , wurde aus politischen Gründen ...

Lexikoneintrag zu »Maltebrun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 191.
Maltebrun

Maltebrun [Brockhaus-1911]

Maltebrun (spr. malt'bröng), Konr., eigentlich Malte Bruun , Geograph und polit. Schriftsteller, geb. 12. Aug. 1775 zu Thisted ( Jütland ), 1800 wegen einer heftigen Satire verbannt, gab in Paris die »Annales des voyages etc.« (1808 ...

Lexikoneintrag zu »Maltebrun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 118.
Kirchmair

Kirchmair [Pierer-1857]

Kirchmair , Joseph , geb. 1806 in München , Glas ... ... Kirche , ferner des Porzellanservices in der Pinakothek in. München . K. malt auch Jagdstücke in Öl u. hat namentlich im Schloß Zinneberg 16 ...

Lexikoneintrag zu »Kirchmair«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 534.
Achenbach [2]

Achenbach [2] [Pierer-1857]

Achenbach , Andreas , geb. 1815 in Kassel , Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule ; ausgezeichnet in der Darstellung nordischer Gegenden , von Eisbildern, Seestürmen u. dgl. Sein Bruder Oswald malt bes. Landschaften Oberitaliens.

Lexikoneintrag zu »Achenbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81-82.
Schaluppe

Schaluppe [Lueger-1904]

Schaluppe , auf Kiel gebautes Segelschiff ohne Seitenschwerter mit einem Malt, und Kuttertakelage oder ein leichtes Schiffsboot, welches zum Rudern und Segeln eingerichtet ist; dasselbe führt dann zwei Masten mit Sprietsegeln. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Schaluppe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 598.
Alĕtris [1]

Alĕtris [1] [Pierer-1857]

Alĕtris (gr. Ant.), 1 ) Sklavin, die Getreide malt; 2 ) Ehrenjungfrau zu Athen , welche das Mehl zu den Opferkuchen bereitete.

Lexikoneintrag zu »Alĕtris [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 288.
Signalmast

Signalmast [Lueger-1904]

Signalmast , ein meist mit Stenge und Signalraa ausgerüsteter Malt für Küstenstationen, der zum Signalisieren Verwendung findet (s. Signalapparate ).

Lexikoneintrag zu »Signalmast«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 114.
Kupelwieser

Kupelwieser [Pierer-1857]

Kupelwieser , Leopold , geb. 1798 zu Piesting in Niederösterreich; Historienmaler, bildete sich in Wien u. schloß sich daselbst der neuen deutschen Kunstrichtung, namentlich der Overbecks an. Er malt fast nur religiöse Gegenstände .

Lexikoneintrag zu »Kupelwieser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 898.
Wappenmaler

Wappenmaler [Pierer-1857]

Wappenmaler , ein Maler , welcher vorzugsweise Wappen malt.

Lexikoneintrag zu »Wappenmaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 846.
Ugalaschmiuten

Ugalaschmiuten [Pierer-1857]

Ugalaschmiuten ( Ugalaschmieti , Ugalakmuten , Ugalenzen ), ein Eskimostamm an ... ... Nase platt, Haare schwarz, Hautfarbe nicht ganz dunkel, Sinne scharf; malt sich im Gesicht u. an den Händen , steckt Knochen in ...

Lexikoneintrag zu »Ugalaschmiuten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 124.
Gobelinmalerei

Gobelinmalerei [Meyers-1905]

Gobelinmalerei , eine moderne Technik , welche die Nachahmung gewebter ... ... dazu eines der Textur der echten Gobelins entsprechenden, ripsartigen Stoffes und malt darauf mit Wasser-, Tempera - oder mit durch Terpentin verdünnten Ölfarben ...

Lexikoneintrag zu »Gobelinmalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 70.
Pastorale (Musik)

Pastorale (Musik) [DamenConvLex-1834]

Pastorale (Musik) , ein Musikstück, das den Charakter der Idylle trägt und namentlich das Leben der Hirten malt.

Lexikoneintrag zu »Pastorale (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 120.
Chromophotographie

Chromophotographie [Lueger-1904]

Chromophotographie , eine Art kolorierter Photographien , bei der photographische Papierbilder mit ... ... gemacht und teils von der Vorder-, teils von der Rückseite bemalt werden. Malt man mit Oelfarben , so gibt man eine Zwischenschicht von Dammarlack. Mitunter werden ...

Lexikoneintrag zu »Chromophotographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 456-457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon