Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... Tod und Ehe sind nicht ohne Wehe . Schott. : Death au' marriage mak term-day. ( Bohn II, 234. ) 325. Tod ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... ist die Braut , um die man tanzt. Engl. : Money makes marriage. ( Bohn II, 453. ) Holl. : Het geld is de ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blut [Wander-1867]

1. Angeboren Blut queint, wenn's gleich nur ein Tröpflein wäre ... ... Engl. : Like blood, like good and like age make the happiest marriage. ( Bohn II, 443. ) It. : Ove non è ugualità ...

Sprichwort zu »Blut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... geworden, hat ein gutes Geschäft gemacht. Engl. : Find money and marriage, to rid yourself of an ill daughter. 90. Wer es hat ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Bautzen

Bautzen [Wander-1867]

Kommst du von Bautzen ungefangen und dann von Görlitz ungehangen und von der Zittau ... ... 221. ) – Deal, Dover and Harwich, the devil gave his daughter in marriage; and by a codicil of his will, he added Helveot and the Brill ...

Sprichwort zu »Bautzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 936.

Hochzeit [Wander-1867]

1. Af der Hochzet wêch Brît, nô der Hochzet Koamer uch Nît. ... ... verbreitete Vorurtheil , das man gegen glänzende Hochzeiten hat, ausgesprochen. Brilliant nuptials, wretched marriage, heisst es; und wiewol der Amerikaner nicht abergläubisch ist, so sucht ...

Sprichwort zu »Hochzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wohl (Adj.)

Wohl (Adj.) [Wander-1867]

1. Allen wohl und keinem übel! wer dat nig will, den hole ... ... 77; Simrock, 11274; Körte, 6554. Engl. : In marriage the tong lieth a knot that all the teeth in the head cannot until ...

Sprichwort zu »Wohl (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 330-334,1816.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7