Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
centonarius

centonarius [Georges-1913]

centōnārius , a, um (cento), zum Flick-, Lumpenwerk ... ... Händler mit Kleidern aus alten Flicken, Corp. inscr. Lat. 5, 50*: more centonario, wie ein Flickwerk, Tert. de praescr. 39. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077-1078.
Chapeau-bas

Chapeau-bas [Brockhaus-1837]

Chapeau-bas pflegt bei uns ein kleiner, dreieckiger und ... ... überzogener, zur Kopfbedeckung unbrauchbarer Hut genannt zu werden, den früher Vornehme nach franz. Mode unter dem Arme oder in der Hand trugen, was später nur bei ...

Lexikoneintrag zu »Chapeau-bas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 402.
Weißes Meer

Weißes Meer [Brockhaus-1911]

Weißes Meer , russ. Bjeloje More , Busen des Nördl. Eismeers, zwischen den Halbinseln Kanin und Kola , in das russ. Gouv. Archangelsk eindringend, 84.100 qkm; zerfällt in einen nördl. und einen südl. Teil, ...

Lexikoneintrag zu »Weißes Meer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 967.
militärisch

militärisch [Georges-1910]

militärisch , militaris. – jmd. mit allen m. Ehren ... ... alci funus militare facere. – Adv. militariter (im allg.). – more militari (nach Soldatenart). – more militiae (nach Art des Kriegswesens, nach der Taktik, wie beim Militär). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »militärisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677-1678.
La Chaussée

La Chaussée [Brockhaus-1911]

La Chaussée (spr. schosseh), Pierre Claude Nivelle de, ... ... Begründer der » Comédie larmoyante« (Rührstück) durch »Le préjugé à la mode« (1735), »Mélanide« (1741) u.a. – Vgl. Lanson ...

Lexikoneintrag zu »La Chaussée«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 3.

Mode/Männer [Bildpostkarten]

Männer Elegante Ausgehmode Elegante Freizeitmode Jagdmode /Bildpostkarten/R/Mode/M%C3%A4nner.rss

Historische Postkarten zum Thema »Mode; Männer«
Nestey, das

Nestey, das [Adelung-1793]

Das Nstey , des -es, plur. die -er, im gemeinen Leben, dasjenige Ey, welches man bey Ausnehmung der Eyer des zahmen Federviehes im Neste liegen lässet, damit dasselbe im Eyerlegen nicht ermüden möge.

Wörterbucheintrag zu »Nestey, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 472.
transfungor

transfungor [Georges-1913]

trāns-fungor , fungi, verwenden, verstreichen lassen, more pecoris otio, Corp. inscr. Lat. 9, 1164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
Nullibisten

Nullibisten [Eisler-1904]

Nullibisten nennt H. MORE (Enchir. met. 27, 1) die Anhänger der Lehre, daß die Seele keinen Raum einnehme.

Lexikoneintrag zu »Nullibisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 746.
schülerhaft

schülerhaft [Georges-1910]

schülerhaft , *vix tirone dignus. – Adv. *tironum more.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schülerhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
weidgerecht

weidgerecht [Georges-1910]

weidgerecht , venatorum more.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weidgerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv com-mone-fīo , factus sum, fierī (commoneo u. facio), jmd. bei sich denken oder bedenken lassen, a) jmd. an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.

Norris, John [Eisler-1912]

Norris, John , 1657-1711, seit 1691 Rektor in Bemerton. N. ist ein Gegner Lockes und ein von H. More beeinflußter Anhänger Malebranches, der für N. der »Galilei der intellektuellen Welt« ist ...

Lexikoneintrag zu »Norris, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 508.
populabundus

populabundus [Georges-1913]

populābundus , a, um (populor), auf Verheerung-, auf Verwüstung ausgehend, in fines Romanos excucurrerunt populabundi magis quam iusti more belli, Liv. 1, 15, 1: vagari populabundum hostem per agros passi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
sputen, sich

sputen, sich [Georges-1910]

sputen, sich , festinare. – spute dich! move te ocius!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sputen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
temporalitas

temporalitas [Georges-1913]

temporālitās , ātis, f. (1. temporalis), die Zeitlichkeit, die Dauer der jetzigen Zeit, die Welt, Mode, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
kaufmännisch

kaufmännisch [Georges-1910]

kaufmännisch , durch den Genet. mercatoris (des Kaufmanns) od. mercatorum (der Kaufleute). – Adv. *mercatorum more; ut convenit mercatori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufmännisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
Monophysiten

Monophysiten [Eisler-1904]

Monophysiten ( monê, physis ) heißen die Anhänger der Lehre, daß in Christus menschliche und göttliche Natur in eins vereinigt sind.

Lexikoneintrag zu »Monophysiten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 689.
Wildbahn, die

Wildbahn, die [Adelung-1793]

Die Wildbahn , plur. die -en. 1. Von dem ... ... aufgegrabener Weg in einem Jagdbezirk, damit man das hin- und herwechselnde Wild darauf verspüren möge; die Wildfuhre, Wildfahre, der Wildweg. (b) Ein Jagdbezirk, Jagdgehege oder ...

Wörterbucheintrag zu »Wildbahn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1544.
Die Arabesken

Die Arabesken [Brockhaus-1809]

Die Arabesken , so nennt man eine Art von Verzierungen, welche jetzt überaus Mode geworden ist, so wenig auch der Geschmack derselben durchgängig Beifall verdient. Es sind Verzierungen, die größten Theils aus Pflanzen, Strauchwerk, schwachen Zweigen und Blumen zusammen gesetzt, und auf einen willkührlichen ...

Lexikoneintrag zu »Die Arabesken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 73.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon