Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
diapente

diapente [Georges-1913]

diapente (διὰ πέντε), I) durch fünf Saiten, ... ... Cap. 2, 107. Chalcid. Tim. 35 u. 44 sqq. Fulg. myth. 3, 9. – II) ein Heilmittel aus fünf Bestandteilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diapente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
verbalis

verbalis [Georges-1913]

verbālis , e (verbum), I) zum Worte gehörig, Wort-, horrea, Fulg. myth. 1. praef. p. 18 M.: undae mulierum, Wortschwall, ibid. p. 23. – II) insbes., zum Zeitworte ( Verbum ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415.
tibicino

tibicino [Georges-1913]

tībīcino , ātus, āre (tibicen), I) die Flöte blasen, αυλούμενοι, hoc est tibicinantes, Fulg. myth. 3, 9 (wo jetzt tibizantes): Depon. Nbf. ›tibizinor, συρίζω‹, Dosith. 61, 7 K. – II) stützen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibicino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
Ascanius

Ascanius [Herder-1854]

Ascanius , myth., Sohn des Aeneas und der Kreusa , nach andern Sohn des Aeneas und der Lavinia, wurde auch Euryleon oder Julus genannt. Er kam mit seinem Vater nach Trojas Zerstörung nach Italien , gründete nach dessen Tode Alba longa ...

Lexikoneintrag zu »Ascanius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 280.
Tartarus

Tartarus [Herder-1854]

Tartarus , myth., tiefer Abgrund, in welchen Zeus die Titanen und andere Frevler stürzte; in der späteren Auffassung der Theil der Unterwelt , in welchem die Verdammten ihre Strafe erlitten. – T., in der Chemie , der Weinstein ; Tartarite ...

Lexikoneintrag zu »Tartarus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 415.
Hermione

Hermione [Herder-1854]

Hermione , myth., des Menelaos u. der Helena Tochter, an des Achilles Sohn Pyrrhus vermählt, welchen dafür Orestes erschlug, dem sie früher zugesagt gewesen. – H., nicht unbedeutende Hafenstadt im alten Argolis .

Lexikoneintrag zu »Hermione«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 287.
Sisyphus

Sisyphus [Herder-1854]

Sisyphus , myth., Gründer Ephyras ( Korinth ), betrog Götter u. Menschen u. mußte darum in der Unterwelt einen stets wieder herabrollenden Stein einen Berg hinaufrollen (S.arbeit).

Lexikoneintrag zu »Sisyphus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 225.
raucesco

raucesco [Georges-1913]

raucēsco , ere (raucus), heiser werden, ne raucescas, Plin. Val. 1, 2: Sallustianae Semproniae melos cantandi raucescit, Fulg. myth. 1. praef. p. 23 M.: quomodo raucescit vox (gallinae ovis incubiturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
Laomedon

Laomedon [Herder-1854]

Laomedon , myth. König von Troja , betrog Neptun und Apollo um den versprochenen Lohn für die Erbauung der Stadtmauern; das Seeungeheuer, das sie zur Strafe schickten (s. Hesione ), wurde von Herkules getödtet und als L. auch gegen ...

Lexikoneintrag zu »Laomedon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 709.
metabole

metabole [Georges-1913]

metabolē , es, f. (μεταβολή), der Übergang in eine andere Tonart, Fulg. myth. 3, 9. p. 128 M.; vgl. (griech.) Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metabole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
Meleager [1]

Meleager [1] [Herder-1854]

Meleager , myth. Sohn des Königs Oeneus von Kalydon und der Althäa, erlegte den kalydon. Eber , erschlug aber die 3 Brüder seiner Mutter, worauf diese in Folge eines Orakelspruches ein Scheit in das Feuer warf, u. wie dasselbe verzehrt wurde ...

Lexikoneintrag zu »Meleager [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 147.
hyalinus

hyalinus [Georges-1913]

hyalinus , a, um (ὑάλινος), ... ... rein lat. vitreus, I) gläsern, aus Glas, sphaera, Fulg. myth. 1. praef. p. 26 M.: pulvis, Mart. Cap. 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyalinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
Aristäus

Aristäus [Herder-1854]

Aristäus , myth., Sohn des Apollo und der Nymphe Cyrene , Beschützer der Bienenzucht, der Jäger , Hirten , Heilkünstler und Wahrsager, wird mit der Kadmusmythe in Verbindung gesetzt; ohne Zweifel vorhellenischen Ursprungs.

Lexikoneintrag zu »Aristäus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248.
Tiresias

Tiresias [Herder-1854]

Tiresias , myth., erblindeter Weissager zu Theben , in der Geschichte des Oedipus u. seiner Söhne als der Warnende erscheinend, starb als Gefangener nach der Eroberung Thebens durch die Epigonen .

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 484-485.
Myrtilos

Myrtilos [Herder-1854]

Myrtilos , myth., Sohn des Hermes und der Kleobule, des Oenomaos Wagenlenker, verrieth ihn und wurde von Pelops in das Meer gestürzt (Myrtoisches Meer , von Argolis bis Andros ), von seinem Vater unter die Gestirne als Fuhrmann versetzt.

Lexikoneintrag zu »Myrtilos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 275.
sorditia

sorditia [Georges-1913]

sorditia , ae, f. u. sorditiēs , ēī, f ... ... Cruq. Hor. sat. 2, 8, 10 (Form -a). Fulg. myth. 2, 16 (Form -es). Vgl. Gloss. II, 428 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
Amalthea

Amalthea [Herder-1854]

Amalthea , myth., die Ziege , welche den kleinen Jupiter säugte, zum Dank in die Sterne versetzt; ihr abgebrochenes Horn soll das Füllhorn der Töchter des Melisseus gewesen sein (Cornucopiae).

Lexikoneintrag zu »Amalthea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 146.
Eriphyle

Eriphyle [Herder-1854]

Eriphyle , myth., Gemahlin des Amphiaraus , bewog, durch ein kostbares Halsband bestochen, ihren Mann gegen Theben mit auszuziehen, obwohl er als Prophet seinen Tod voraussah; dafür wurde sie später von ihrem Sohne Alkmäon erschlagen.

Lexikoneintrag zu »Eriphyle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 598.
oviparus

oviparus [Georges-1913]

ōviparus , a, um (ovum u. pario), I) = ὠοτόκος, Eier legend, pisces, Apul. apol. 38: alvus, Auson. ... ... 133. II) passiv = aus Eiern entstanden, fetus, Fulg. myth. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oviparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
Cerberus

Cerberus [Brockhaus-1809]

Cerberus . (Myth.) Mit diesem Namen belegten die alten Dichter einen Hund, welcher drei Köpfe hat, und in der Hölle das Thor bewachet, welches zur Wohnung des Höllengottes Pluto führt.

Lexikoneintrag zu »Cerberus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 250.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon