Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Naber

Naber [Meyers-1905]

Naber , Samuel Adrian , Philolog , geb. 16. Juli 1826 im Haag , studierte 1845–50 in Leiden , war seit 1851 Gymnasialrektor in Haarlem und Zwolle und wurde 1871 Professor der griechischen Sprache in Amsterdam ...

Lexikoneintrag zu »Naber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 354.
Naber

Naber [Pierer-1857]

Naber ( Näber ), 1 ) so v.w. Nabenbohrer, s.u. Lauf 2 ); 2 ) überhaupt so v.w. Bohrer ; daher Naberschmied , so v.w. Zeugschmied .

Lexikoneintrag zu »Naber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 621.
Näber, der

Näber, der [Adelung-1793]

Der Näber , des -s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Näberchen ... ... , Drahtnäber u.s.f. gehören. In engerer Bedeutung werden nur die Nabenbohrer schlechthin Näber genannt. Anm. Im Österreich. Näbinger, im Nieders. Näviger, Neviger, im ...

Wörterbucheintrag zu »Näber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 357-358.

Photios [Eisler-1912]

Photios , Patriarch von Konstantinopel, gest. 891, verfaßte u. a. ein durch seine Auszüge aus griechischen Schriften wertvolles Werk »Myrobiblion« (Bibliotheca, ed. Bekker, 1824) sowie ein »Lexikon« (ed. Naber, 1864-1865; Reitzenstein, 1907).

Lexikoneintrag zu »Photios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.
Neber, der

Neber, der [Adelung-1793]

Der Nêber , S. Näber.

Wörterbucheintrag zu »Neber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 455.
Eber (1), der

Eber (1), der [Adelung-1793]

1. Der Êber , des -s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben einiger Gegenden, so viel als ein Näber oder Bohrer, S. Näber.

Wörterbucheintrag zu »Eber (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1631.
Nabenbohrer, der

Nabenbohrer, der [Adelung-1793]

Der Nabenbohrer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... den Gestellmachern, ein jeder Bohrer, womit die Nabe eines Rades ausgebohret wird; der Näber. In engerer Bedeutung ist es nur derjenige Bohrer, womit die mit dem Lochbohrer ...

Wörterbucheintrag zu »Nabenbohrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 357.
Näberschmid, der

Näberschmid, der [Adelung-1793]

Der Näberschmid , des -s, plur. die -schmiede, ein Schmid, welcher vornehmlich Näber, d.i. Bohrer, verfertiget, und daher auch Bohrschmid, und weil er zugleich auch Sägen und andere Werkzeuge verfertiget, auch Zeugschmid genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Näberschmid, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 358.
Lauf [1]

Lauf [1] [Pierer-1857]

Lauf , 1 ) beim Standfeuergewehr die Verbindung von Rohr u ... ... horizontal der L. in einen verschiebbaren Schlitten sich auf den Bohrer ( Näber ), welcher sich um seine Achse dreht, zuschiebt. Der aus Holz ...

Lexikoneintrag zu »Lauf [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 159.
Nabe [1]

Nabe [1] [Pierer-1857]

Nabe , der starke, aus dem Ganzen verfertigte hohle Cylinder in ... ... Nabenbohrern ) von verschiedener Größe verfertigt, wovon der kleinste Durchstecher, der mittlere Näber , der stärkste Radbohrer heißt. Das Nabenloch wird mit einem breiten eisernen ...

Lexikoneintrag zu »Nabe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 619.
Fronto

Fronto [Meyers-1905]

Fronto , Marcus Cornelius , der berühmteste lat. Rhetor des Zeitalters der Antonine, um 100–170 n. Chr., aus Cirta in ... ... 1815; in kritischer Bearbeitung von Niebuhr , Berl. 1816); neueste Ausgabe von Naber (Leipz. 1867).

Lexikoneintrag zu »Fronto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 169.
Ein (1)

Ein (1) [Adelung-1793]

1. Ein , ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals ... ... wesentlichen Theil des Hauptwortes gehalten. So bedeuten Bohrer, verkürzet Bor, Bahr, Äber und Näber in verschiedenen Mundarten einen Bohrer. Asch, ein Gefäß, lautet in andern Mundarten ...

Wörterbucheintrag zu »Ein (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1680-1686.
Pierson

Pierson [Meyers-1905]

Pierson , 1) ( Pearson ) Henry Hugh , ... ... das. 1880, neue Folge 1883 u. 1891); » Verisimilia « (mit Naber , das. 1886); » Geestelijke voorouders « ( Israel , Hellas , ...

Lexikoneintrag zu »Pierson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 868.
Josephus

Josephus [Meyers-1905]

Josephus ( Josephos ), Flavius , jüdischer Geschichtschreiber, aus vornehmem ... ... Berl. 1885–95, 7 Bde.; Textausgabe, das. 1885–95), Bekker - Naber (2. Aufl., Leipz. 1888–96, 6 Bde.); Ausgabe der alten ...

Lexikoneintrag zu »Josephus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 315-316.
Josephus

Josephus [Brockhaus-1911]

Josēphus , Flavius , jüd. Geschichtschreiber, geb. 37 n. Chr ... ... und eine Selbstbiogr. Beste Ausgabe seiner Werke von Niese (1885-95) und Naber (1888-96); deutsche Übersetzung von Demme (1887).

Lexikoneintrag zu »Josephus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 905.
Photĭos

Photĭos [Meyers-1905]

Photĭos , hervorragender byzantinischer Gelehrter und Kirchenpolitiker, geb. vor 820 in ... ... wir von ihm ein aus ältern Wörterbüchern zusammengestelltes » Lexikon « (hrsg. von Naber , Leiden 1864–65, 2 Bde.), die » Amphilochia «, eine Sammlung ...

Lexikoneintrag zu »Photĭos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 822.
Nabe, die

Nabe, die [Adelung-1793]

Die Nabe , plur. die -n, der hohle in der ... ... welches überhaupt den Begriff des Hohlen hat, und wozu außer dem folgenden Nabel und Näber, unser Napf, das Lat. Navis, und mit veränderten Endlauten, auch ...

Wörterbucheintrag zu »Nabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 356.
Philologie

Philologie [Meyers-1905]

Philologie (v. griech. philos , Freund , und logos ... ... halten die Holländer , sowohl die Gräzisten Cobet (1813–89), Naber , van Herwerden als die Latinisten Peerlkamp , Bake , die Beschränkung ...

Lexikoneintrag zu »Philologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 790-794.
Nachbar, der

Nachbar, der [Adelung-1793]

Der Nachbar , des -s, plur. die -n, Fämin ... ... truren Bi froelichen nah geburen, der wilde Alexander. Im Nieders. Naber, Nauber, im Fämin. Naberske, im Engl. Neighbour, im Angels. ...

Wörterbucheintrag zu »Nachbar, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 364-365.
Oldenbarnevelt

Oldenbarnevelt [Meyers-1905]

Oldenbarnevelt ( Barneveld ), Johan van , Ratspensionär von ... ... Groen van Prinsterer , Maurice et Barnevelt ( Utrecht 1875); Naber , Calvinist of Libertijnsch? (das. 1884).

Lexikoneintrag zu »Oldenbarnevelt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 23.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon