Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Nasium

Nasium [Georges-1913]

Nāsium , iī, n. (Νάσιον), Stadt in Gallia Belgica, j. Nas od. Nais am Ornez, Itin. Anton. 365, 3. Not. Tir. 87, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
Nasium

Nasium [Pierer-1857]

Nasium (a. Geogr.), Ort der Leuci im Belgischen Gallien , nordwestlich von Tullum , j. Nançois am Ornain od. Nas ( Nais ) am Ornez.

Lexikoneintrag zu »Nasium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 689.
madide

madide [Georges-1913]

madidē , Adv. (madidus), feucht, naß, madere, übernaß sein = stark betrunken sein, Plaut. Pseud. 1297.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
nässen

nässen [Georges-1910]

nässen , I) v. intr .madere. – II) v. tr .conspergere (besprengen, anfeuchten). – madefacere (ganz naß machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nässen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.

Gezänk [Wander-1867]

1. Viel gezank macht warheit krank. – Nas, 80 a . *2. Sie verfallen auf ihr alt Gezänk, wie die Katze auf ihre vier Füsse .

Sprichwort zu »Gezänk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Trocken

Trocken [Adelung-1793]

Trocken , -er, -ste, adj. & adv. welches überhaupt dem feucht und naß entgegen stehet, 1. Eigentlich, auf der Oberfläche der Feuchtigkeit beraubt, nicht naß. Trockene Hände haben. Die Erde ist sehr trocken. Das Geschriebene trocken werden ...

Wörterbucheintrag zu »Trocken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 686-687.
Calydon

Calydon [Georges-1913]

Calydōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, Akk. Plur. ōnas, f. (Καλυδών), uralte Hauptstadt Ätoliens, am Evenus, Gründung eines gleichnamigen Heros im Lande der Kureten, Sitz der berühmten Sage von der kalydonischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calydon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.
madidus

madidus [Georges-1913]

... madidus , a, um (madeo), naß, feucht, I) eig.: A) im allg.: fasciculus ... ... Apul. met. 4, 2. – B) insbes.: 1) naß, begossen = betrunken, ein Trunkenbold, mit u. ohne vino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.

Obenhin [Wander-1867]

*1. Du laufst obenhin als ein han uber die glühende kolen. – Nas, 13 b ; Körte, 4622. Frz. : Faire quelque chose à boule vue. ( Lendroy, 1559. ) *2. Etwas obenhin thun. Lat ...

Sprichwort zu »Obenhin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schlich [2]

Schlich [2] [Pierer-1857]

Schlich , 1 ) ein gepulverter, mit Wasser vermischter Körper ; ... ... leichteren Steintheile von den schwereren Erztheilen abschlämmen zu können; je nachdem er trocken od. naß gepocht ist, heißt er trockener od. nasser S. Daher Schlich ...

Lexikoneintrag zu »Schlich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 283-284.
triefen

triefen [Georges-1910]

triefen , stillare (träufeln). – lippire (von den Augen ... ... alqa re, in etwas, in alqd. – b) von etwas so naß sein, daß Tropfen fallen: stillare alqā re (z.B. sanguine); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »triefen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
Aubenas

Aubenas [Meyers-1905]

Aubenas (spr. ōb'nās), Stadt im franz. Depart. Ardèche , Arrond. Privas , 310 m, 110 m über dem Ardèchetal, an einer Zweiglinie der Bahn Lyon - Marseille , hat ein Schloß aus dem 13. und 16. Jahrh., ...

Lexikoneintrag zu »Aubenas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 74.
madesco

madesco [Georges-1913]

madēsco , maduī, ere (Inchoat. zu madeo), naß-, ganz feucht werden, I) im allg.: semusta madescunt robora, Verg.: iuga montium stagnis madescunt, werden bewässert, Solin.: ut superiores partes madescant, Cels.: nec madescimus nisi umore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
dilutus

dilutus [Georges-1913]

dīlūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... 17, 144. – übtr., dilutior (sc. vino, mero,) vom Weine naß, angetrunken, Auson. Griphus (XXVI) 1. p. 128, 21 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
myoparo

myoparo [Georges-1913]

myoparo , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (μυοπάρων), ein leichtes Kaperschiff (vgl. Paul. ex Fest. 147, 3. Non. 534, 14), piraticus, Cic. Verr. 3, 186 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myoparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
Überall

Überall [Adelung-1793]

Überáll , adverb. an allen Orten, allenthalben, wo über die ... ... . Gott ist überall. Überall herrschet nichts als die bitterste Armuth. Ich bin überall naß, an allen Theilen des Leibes, im gemeinen Leben über und über. Schon ...

Wörterbucheintrag zu »Überall«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 745-746.
Nässeln

Nässeln [Adelung-1793]

Nässeln , verb. reg. welches das Diminutivum ... ... Gestalt vorkommt. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, ein wenig naß seyn, ingleichen ein wenig Feuchtigkeit von sich geben. 1) Als ein Activum, ein wenig naß machen, ein wenig netzen; in welchem Verstande es doch am seltensten gebraucht ...

Wörterbucheintrag zu »Nässeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 439.
umectus

umectus [Georges-1913]

ūmectus (hūmectus), a, um (umeo), feucht, naß, locus, Cato u. Varro: caelum, Pallad.: umectiores nubes, Macr.: umectissimum corpus, Macr. – n. pl. subst., ūmecta, Feuchtigkeiten, Th. Prisc. 4. f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
daphnon

daphnon [Georges-1913]

daphnōn , ōnis, Akk. ōna, Akk. Plur. ōnas, m. (δαφνών), das Lorbeerwäldchen, der Lorbeergarten, Petron. 126, 12. Mart. 10, 79 u. 12, 50, 1 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daphnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
Aubenas

Aubenas [Brockhaus-1911]

Aubenas (spr. ob'náß), Stadt im franz. Dep. Ardèche , am Fuße der Cevennen , (1901) 8362 E.; Eisen - und Kohlengruben, Seidenhandel.

Lexikoneintrag zu »Aubenas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon