Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allemal

allemal [Georges-1910]

... semper. omni tempore. usque quaque. numquam non (zu jeder Zeit). – certe. haud dubie (als Versicherungspartikel ... ... z. B. das Neueste ist nicht a. das Beste, recentissima quaeque non sunt optima. – γ) in Relativsätzen, z. B. steht das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
neutral

neutral [Georges-1910]

... medius et neutrius partis. qui est in neutris partibus. non in alterius ullius partem inclinatus (im allg.). ... ... medium se gerere. quiescere. in neutris partibus esse. neutram partem sequi. non alterius ullius partis esse. neutri parti se adiungere (im allg.); armis non interesse. toto bello abesse et neutris auxilia mittere (in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

... (zuverlässig, in der Tat, z.B. non est ita, iudices, non est profecto). – sane (wohl = wirklich, wahrhaftig, z.B. ... ... . in his est enim aliqua obscuritas: u. enim vero satis mirari non queo). – b) einräumend: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
erhören

erhören [Georges-1910]

erhören , audire. – jmd. oder jmds. Bitten e., ... ... od. alcis preces; alcis precibus locum relinquere; alci petenti satisfacere od. non deesse; precesalcis admittere: ein Gebet e., precationem admittere (von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797.
mancher

mancher [Georges-1910]

... Sache, v. Pers. u. Dingen). – non nihil (eins u. das andere, von Dingen). – im Plur.: non nulli. aliquot. quidam (s. »einiger« das Nähere). ... ... – wie mancher, quotusquisque zumanchen Zeiten, non numquam (hin u. wieder einmal); interdum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mancher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639.
grenzen

grenzen [Georges-1910]

... Synon.). – nahe an etwas g., non longe esse od. abesse ab alqa re (nicht weit entfernt sein von etc., eig. u. uneig., z.B. ministeria, quae non longe a poena sunt): an das Abenteuerliche g., monstro propiorem posse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
niemals

niemals [Georges-1910]

niemals , numquam. non umquam. – nullo tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal). – noch n., numquam antea; ... ... werde als Pontifex oder niemals nach Hause zurückkehren, domum se nisi pontificem non reversurum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
faßlich

faßlich [Georges-1910]

faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, ... ... (leicht einzusehen). – eine kurze u. s. Regel, praeceptum breve et non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum et in mentem intrare non potest. – Adv. plane; perspicue; aperte. – s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870.
Einfuhr

Einfuhr [Georges-1910]

Einfuhr , invectio (Ggstz. exportatio). ... ... die Ei. des Weins ist bei ihnen verboten, vinum ad se importari non sinunt. – Einfuhrartikel , res advecticia (Artikel, der eingeführt zu ... ... importata (bereits eingeführter Artikel). – Wein nur als Ei. haben, vino non uti nisi importato.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
füglich

füglich [Georges-1910]

füglich , s. passend. – Adv. in weit. ... ... ganz u. gar, z.B. dieses kann ich s. entbehren, hoc omnino non desidero). Vgl. »Fug«. – Füglichkeit , facultas (die Tunlichkeit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
Maximum

Maximum [Georges-1910]

Maximum , des Preises, pretium maximum. – der Zahl, numerus maximus. – du hattest (für den Kauf) mir das M. ... ... pluris emerem: das M. der Forderung, die an jeden gestellt wird, quo non amplius ab quoque est postulaudum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maximum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
flecken [2]

flecken [2] [Georges-1910]

flecken; z.B. es fleckt mir, negotium mihi sub manus succedit (recht schön, lepide, Komik.): es fleckt nicht bei mir, nihil promoveo: es hat mir im Schreiben nie mehr gefleckt, non saepe in scribendo magis successit mihi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flecken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
tunlich

tunlich [Georges-1910]

... res facilitatem habet: es ist nicht tunlich, fieri oder effici non potest. – Tunlichkeit , facultas. – potestas (das Können). ... ... ich sehe die Tunlichkeit davon nicht ein, quā ratione hoc effici possit, non video oder non intellego.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tunlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
treulos

treulos [Georges-1910]

treulos , perfĭdus. perfidiosus (wortbrüchig; u. zwar perfidiosus ... ... t. werden, fidem violare od. frangere od. laedere; in fide non manere. – Adv . perfĭde; perfidiose; infideliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treulos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
Ausfuhr

Ausfuhr [Georges-1910]

Ausfuhr , I) eig., exportatio (Ggstz. invectio, die ... ... etc.). – die Au. von Wolle ist in Tarent verboten, lanas evehere Tarento non licet. – II) meton., die Ausfuhrartikel: res, quae exportantur; res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257.
beerben

beerben [Georges-1910]

beerben , jmd., heredem alcis od. alci esse. – ... ... b., legatum habere in testamento alcis: den Myron wollte niemand b., Myron non invenit heredem: jmd. b. können, hereditatem ab alqo capere posse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
Minimum

Minimum [Georges-1910]

Minimum , pretium minimum (der geringste Preis). – numerus minimus (die geringste Zahl). – das M. der Forderung, die an jmd. gestellt wird, *quo non minus ab alqo sit postulaudum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Minimum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
dehnbar

dehnbar [Georges-1910]

dehnbar , qui, quae, quod extendi oder ... ... biegsam, z.B. vom Blei). – nichts ist dehnbarer als Gold, auro non aliud laxius dilatatur. – Dehnbarkeit haben , extendi od. dilatari posse. – das Gold hat die größte D., auro non aliud laxius dilatatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
fahrbar

fahrbar [Georges-1910]

fahrbar , pervius (gangbar, vom Wege, Meere). – navigabi ... ... vgl.], v. Flusse etc.). – ein s. Weg, via pervia; via non invia; via munita; iter expeditum. – der Frühling macht die Meere s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856.
Hudelei

Hudelei [Georges-1910]

Hudelei , vexatio. – hudeln , jmd., alci negotium exhibere oder facessere (Händel, Verdruß machen). – alqm vexare (plagen, beunruhigen). – sich von jmd. nicht h. lassen, alcis contumelias non perpeti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hudelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon