Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Präsens

Präsens [Brockhaus-1837]

Präsens ist die lat. Benennung für den Ausdruck der gegenwärtigen Zeit ... ... Blitz vor meinen Augen in den Kirchthurm und das ganze Gebäude steht im Nu in Flammen. Auch dauernde Verhältnisse, wie: Zufriedenheit macht glücklich; Gott ...

Lexikoneintrag zu »Präsens«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 555.
Mongolen

Mongolen [Pierer-1857]

... wieder auf; doch der Streit über das Taujuat zwischen Pu-nu u. Pe vollendete den Sturz der Hiong-nu . Pe, von Pu-nu gedrängt, unterwarf sich mit den südlichen Horden dem chinesischen ... ... der Hiong-nu ein Ende . Ein Theil der Hiong-nu verschmolz mit den Sien ...

Lexikoneintrag zu »Mongolen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 389-393.
Modĕna [1]

Modĕna [1] [Pierer-1857]

Modĕna , ein (bis 1859) souveränes Herzogthumin Oberitalien, bestehend aus ... ... italiane , gesetzlich zu, 9 / 10 sein; in Silber : Scudi nu ovi zu 5 Lire ital ., 2 u. 1 Lira ...

Lexikoneintrag zu »Modĕna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 339-343.
Geissler

Geissler [Goetzinger-1885]

... eine kriuze in siner hant; nu helfe uns der Heilant Nu ist die betevart sô guot: ... ... und uns in dem eilende gelôsssen hast Nu ist die strôsse alsô breit , die uns ... ... unserre frouwen treit , in unserre lieben frouwen lant; nu helfe uns der heilant Wir sullen die buosse an uns ...

Lexikoneintrag zu »Geissler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 262-265.
Indianer

Indianer [Brockhaus-1911]

Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. ... ... Chile die Araukaner . Östl. von den Kordilleren : 1. Hauptgruppe die Nu- Stämme , 2. Hauptgruppe die Kariben , 3. Hauptgruppe die Tupi ...

Lexikoneintrag zu »Indianer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854-855.
Bestehen

Bestehen [Adelung-1793]

Bestehen , verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter ... ... . Ich will die Sau kecklich bestan, Theuerd. Kap. 19. Nu het mich ein gros unheil Also minneklich bestanden, Markgr. Otto ...

Wörterbucheintrag zu »Bestehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 928-930.
Däuchten

Däuchten [Adelung-1793]

Däuchten , verb. reg. imperf. welches zuweilen mit der dritten ... ... Reinm. der Alte. Daz dewcht sew so gut, Hornegk. Nu dawcht in, ebenders. Daucht mich zu Nacht, Hans Sachs. Darnach als ...

Wörterbucheintrag zu »Däuchten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1416-1418.
Bekommen

Bekommen [Adelung-1793]

Bekommen , verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches ... ... dessen erster eigentlicher Verstand seyn, der noch bey den Schwäbischen Dichtern vorkommt. Nu fuogt es sich so von geschicht Das inen luite bekamen, Fabeln ...

Wörterbucheintrag zu »Bekommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 834-835.
Schweben

Schweben [Adelung-1793]

Schwêben , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... . Zwischen Furcht und Hoffnung schweben, in Gefahr schweben, sich befinden. Swem nu sin herze in froeiden swebe, Graf Conrad von Kirchberg. So ...

Wörterbucheintrag zu »Schweben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1725-1726.
Gewohnen

Gewohnen [Adelung-1793]

Gewohnen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... im Oberdeutschen ehedem nur wohnen. Ich was vil vngewon Des ich nu wonen muos, Heinrich von Rugge. Kero gebraucht kiuuonen für gewohnt ...

Wörterbucheintrag zu »Gewohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 672-673.
Fug, der

Fug, der [Adelung-1793]

Der Fug , des -es, plur. inus. ein Wort, ... ... S. Unfug und Füglich 2. 5) Recht, Befugniß. Kunde ich nu mit fuoge erwerben Das ich ir gelege bi, Heinrich von Sax ...

Wörterbucheintrag zu »Fug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 338-339.
Arowaken

Arowaken [Meyers-1905]

Arowaken ( Arawak, Aruak , »Mehlleute«, weil sie die ... ... vernichtet wurde. Nach ihm benannte v. d. Steinen die große Gruppe der Nu- Aruak oder Maipure (s. d.), die von der Amazonasmündung nach ...

Lexikoneintrag zu »Arowaken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 808.
Stab, der

Stab, der [Adelung-1793]

Der Stab , des -es, plur. die Stäbe, Diminut. ... ... Alter oder Schwachheit im Gehen eines Stabes bedienen. Du wer e snel, nu ist din Trit Za nahe leider bi dem Stabe, Winsbeck; ...

Wörterbucheintrag zu »Stab, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 261-263.
Lesen (1)

Lesen (1) [Adelung-1793]

1. Lêsen , verb. irreg. act. ich lese, ( ... ... Hochdeutschen lieber pflücken sagt. So auch, So lise ich bluomen do rife nu lier, Walth. von der Vogelweide, für pflücken. Ingleichen figürlich, ...

Wörterbucheintrag zu »Lesen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2032-2033.
Silvestre

Silvestre [Meyers-1905]

Silvestre (spr. ßilwéstr'), Paul Armand , franz. ... ... vereinigt. Als Kunstkritiker lieferte er seit 1888 jedes Jahr einen Band » Le Nu au Salon «. Für das Theater schrieb er mehrere Operntexte , ...

Lexikoneintrag zu »Silvestre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 475.
Bestürzen

Bestürzen [Adelung-1793]

Bestürzen , verb. reg. act. 1) Stürzend mit etwas ... ... 2) Figürlich, durch einen unvermutheten Schrecken in den Stand dunkeler Empfindungen versetzen. Nu hat mir de sin bestiurzet Das ir lob noch stet gekiurzet, ...

Wörterbucheintrag zu »Bestürzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 934-935.
Verhehlen

Verhehlen [Adelung-1793]

Verhêhlen , verb. reg. act. welches jetzt regulär gehet, ... ... , Hiob 28, 21. Diu nahe in minem herzen lit Verholne nu vil manigen tac, Reinmar der Alte. Doch in dieser weitern Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Verhehlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1062.
Vollenden

Vollenden [Adelung-1793]

Vollénden , verb. regul. act. ich vollende, habe vollendet; ... ... Dichtern, die es schon für erfüllen gebrauchen, vol enden. Das ich nu lange han gegert, Wirt das vol endet so ist mit froeide braht ...

Wörterbucheintrag zu »Vollenden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1231.
Fehe, die

Fehe, die [Adelung-1793]

Die Fehe , plur. die -n, eine besonders bey den ... ... 40. Und Friedrich der Knecht verstehet unter Vehe vermuthlich wilde Katzen: Nu sihe ich an ir mute Geb ich ir an ir hute Eine ...

Wörterbucheintrag zu »Fehe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 72-73.
Assemblée

Assemblée [Pierer-1857]

Assemblée (fr., spr. Assangbleh), 1 ) Versammlung , ... ... Öffnen der Füße , springend wieder zurückzieht; A. soutenu (spr. sut'), dieser Pas, nicht springend, sondern langsam gemacht.

Lexikoneintrag zu »Assemblée«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 839.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon