Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Pape-1880 | Adelung-1793 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Deutscher Idealismus 
Ignoti nulla cupido

Ignoti nulla cupido [Eisler-1904]

Ignoti nulla cupido : Unbekanntes wird nicht begehrt, das Begehren (s. d.) hat ein bestimmtes Object .

Lexikoneintrag zu »Ignoti nulla cupido«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 496.
Sachverständige, der

Sachverständige, der [Adelung-1793]

Der Sáchverständige , des -n, plur. die -n, derjenige, welcher die Sache, d.i. das jedesmahlige Geschäft, das Object der Rede, verstehet. Ein Sachverständiger.

Wörterbucheintrag zu »Sachverständige, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1239.
Subjectobjectivirung

Subjectobjectivirung [Pierer-1857]

Subjectobjectivirung, Selbstdarstellung eines Subjectes , welches sich zu seinem eigenen Object macht, s. Subject 4).

Lexikoneintrag zu »Subjectobjectivirung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 30.
Außenweltsbewußtsein

Außenweltsbewußtsein [Eisler-1904]

Außenweltsbewußtsein s. Außenwelt , Object .

Lexikoneintrag zu »Außenweltsbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 114.
Identitätsphilosophie

Identitätsphilosophie [Eisler-1904]

... Subjectiven und Objectiven « (l.c. S. 145). Object – Subject , Natur – Geist sind die »Pole«, ... ... Name »Identitätsphilosophie« soll ausdrücken, »daß in jenem Ganzen Subject und Object mit gleicher Selbständigkeit einander gegenüberstehen, das eine ...

Lexikoneintrag zu »Identitätsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 489-494.
Gegenstandsbewußtsein

Gegenstandsbewußtsein [Eisler-1904]

Gegenstandsbewußtsein s. Object .

Lexikoneintrag zu »Gegenstandsbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363.
Transcendente Factoren

Transcendente Factoren [Eisler-1904]

... im Vereine mit der Subjectivität die Erkenntnisobjecte erscheinen lassen, ohne selbst Object der Erfahrung und Erkenntnis zu sein, während sie doch aus Gründen der Begreiflichkeit der Erfahrungsinhalte denkend gesetzt werden müssen (s. Object , Ding , Introjection , Kategorien ). »Unsere sinnliche Erkenntnis ...

Lexikoneintrag zu »Transcendente Factoren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 517.
Mögliche Wahrnehmungen

Mögliche Wahrnehmungen [Eisler-1904]

Mögliche Wahrnehmungen s. Object (J. ST. MILL).

Lexikoneintrag zu »Mögliche Wahrnehmungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 679.
Natürliche Abstraction

Natürliche Abstraction [Eisler-1904]

Natürliche Abstraction (UPHUES) s. Object .

Lexikoneintrag zu »Natürliche Abstraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718.
Wirklichkeitsbewußtsein

Wirklichkeitsbewußtsein [Eisler-1904]

Wirklichkeitsbewußtsein s. Wirklichkeit , Object (KOCH).

Lexikoneintrag zu »Wirklichkeitsbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 793.
Wahrnehmungsmöglichkeiten

Wahrnehmungsmöglichkeiten [Eisler-1904]

Wahrnehmungsmöglichkeiten (possibilities of sensation): J. ST. MILL Vgl. Object .

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmungsmöglichkeiten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 707.
Quantitative Weltanschauung

Quantitative Weltanschauung [Eisler-1904]

Quantitative Weltanschauung besteht in der (bloß empirisch-wissenschaftlichen, methodischen oder auch ... ... , insbesondere auf Bewegungen (s. d. und Mechanistische Weltanschauung ). Vgl. Object , Zahl , Atomistik , Materialismus .

Lexikoneintrag zu »Quantitative Weltanschauung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 180.
Doppelte Berührungsempfindung

Doppelte Berührungsempfindung [Eisler-1904]

Doppelte Berührungsempfindung entsteht z.B. »wenn ein beweglicher Gegenstand , etwa ein Stab, von der tastenden Hand gegen ein zweites Object gestoßen oder gedrückt oder über dasselbe hingeführt wird« (KÜLPE, Gr. d. ...

Lexikoneintrag zu »Doppelte Berührungsempfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 232.
μετα-στρατο-πεδεύω

μετα-στρατο-πεδεύω [Pape-1880]

μετα-στρατο-πεδεύω , ein Heer in ein anderes Lager bringen, umlagern, u. ohne Object, ein anderes Lager beziehen, Pol . 3, 112, 2. 27, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-στρατο-πεδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 154.

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXXXVI. Gesetz der Totalität [Philosophie]

LXXXVI Gesetz der Totalität 5. Das Gesetz der Totalität . So wenig ein ästhetisches Gesetz dem Dichter bestimmen kann, welches Object er zu wählen hat, eben so wenig kann es ihm vorschreiben, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 316-318.: LXXXVI. Gesetz der Totalität

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXXXVII. Gesetz pragmatischer Wahrheit [Philosophie]

LXXXVII Gesetz pragmatischer Wahrheit 6. Das Gesetz ... ... kann die poetische Wahrheit überhaupt durch die Uebereinstimmung mit der Natur, als einem Object der Einbildungskraft, im Gegensatz gegen die historische , als die Uebereinstimmung mit derselben, als einem Object der Beobachtung, definiren. Historisch wahr ist, was in keinem Widerspruch mit der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 318-321.: LXXXVII. Gesetz pragmatischer Wahrheit

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/3. Grundlage der Wissenschaft des Praktischen/§ 11. Achter Lehrsatz [Philosophie]

... können. 1) Das Ich soll durch ideale Thätigkeit ein Object Y dem Object X entgegensetzen; es soll sich setzen als verändert. Aber ... ... offenbar bestimmt durch die andere, weil das Object jeder bestimmt ist durch das Object der anderen. – Man kann diesen ... ... sich ebenfalls sogleich: es ist keine Handlung, ohne ein Object; demnach müsste die Handlung zugleich ihr selbst ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846.: § 11. Achter Lehrsatz
Um

Um [Adelung-1793]

Um , ein Partikel, welche in dreyfacher Gestalt üblich ist. 1. ... ... einen Gegenstand begleitet, sind Überbleibsel einer ältern allgemeinen Bedeutung, wo um fast ein jedes Object bezeichnete. Das Schwedische om hat noch jetzt diese allgemeinere Bedeutung, indem es ...

Wörterbucheintrag zu »Um«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 791-798.
Ich

Ich [Eisler-1904]

... ohne sich selbst als Subject Object zu sein« (Psychol.3, 63. 288). Das Selbst ist ... ... Subject , sondern nur den subjectiven Pol des Bewußtseins , dem das Object als sein notwendiges Correlat gegenübersteht« (l.c. S. ... ... « (Log. S. 16). Ich- Subject und Ich- Object weisen gegenseitig aufeinander hin. »So ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Gut

Gut [Eisler-1904]

... , das Wert hat« (l.c. S. 2), »ein Object oder Verhältnis, das dadurch für uns Wert hat, daß ... ... « (l.c. S. 323). Nach EHRENFELS ist ein Gut »das Object einer positiven Wertrelation« (Werttheor. I, 71). C. ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon