Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/2 [Literatur]

II Mit einem ganz eigenen Schauer von Wehmuth betrat er die Gränze ... ... , der etwas über drei Jahre alt schien, und küßte ihn auf die freie, offene Stirn, ihn fragend, ob sein Vater zu Hause sei? Vater nicht, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 191-196.: 2

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... Immortalita, eine Göttin Erodion Charon Hekate Erste Scene Eine offene schwarze Höhle am Eingang der Unterwelt, im Hintergrunde der Höhle sieht man den ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Marino Caboga/2. Akt [Literatur]

Zweite Handlung Gefängnis auf dem Laurenz-Kastell. Caboga angekettet. ... ... er wie ein Demant prange Beim Gesänge: Es leichtert den Busen der offene Schmerz, Es schauet schon dreister das wachsende Herz, Ergibt sich dem ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 3, München 1962–1965, S. 489-504.: 2. Akt

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Dritter Stremel [Literatur]

Dritter Stremel. Den Montag, der als ein schöner, stiller Vorfrühlingstag ... ... und zogen die Leinen steif: der Ewer kam in Fahrt und schoß durch das offene Wasser, dann krachte und knackte er gegen das Eis, zerbrach es, schob ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 55-68.: Dritter Stremel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/14 [Literatur]

XIV So waren mehrere Wochen still und friedlich in harmlosen Mittheilungen vergangen, ... ... Möglichkeit sie schon erzitterte. Sie beschloß daher unwiderruflich bei sich selbst, durch eine offene und ruhige Vorstellung Alexandern zu veranlassen, daß er seine Besuche einstelle, da sie ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 270-275.: 14

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

Louise von François Der Posten der Frau Es war am Spätnachmittag des dreißigsten ... ... Wetterdach seines grauleinenen Regenschirmes zuklappte, die beiden französischen Ehrenposten höflich grüßte und durch das offene Portal seinen Eingang nahm. Das »Polnische Haus« war ein von Gärten ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... : »Sie kennen mich nicht, Hochwürden.« »Ich kenne Ihre Geschichte und habe offene Augen«, fiel er rasch ein. »Sie waren heute in der Frühmesse. Haben ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

Zwölfter Stremel. Am Deich jagten die Kinder den Schmetterlingen nach, den ... ... her, die als die ersten das Watt hinter sich ließen und sich auf die offene See wagten, die bei Helgoland und Terschelling die dunkeln, holländischen Logger und die ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/9. Kapitel [Literatur]

... heiß, daß er aufstehen und sich ins offene Fenster legen wollte, da er weder so gehen mochte noch ein Wort ... ... Burschen und Hans mit drangen auf den Aufgeregten ein. Dieser floh gegen das offene Fenster und rief mehrere Male: »Auch Hans kommt; alle, und er ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 129-144.: 9. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel So schloß der Tag, an dem die Gräfin in ... ... angefertigt hat. Natürlich auf meinen Wunsch; sie zeichnet so gut. Es ist eine offene Halle, gotisch, und die Steine, die den Fußboden bilden, decken zugleich die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 11-21.: 2. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der »König Christian« hielt Wort: pünktlich um zehn ... ... löste sich das Schiff von der Landungsbrücke los und nahm seinen Kurs östlich in die offene See hinaus. Holk seinerseits war mittlerweile zu dem Kapitän herangetreten und sah jetzt, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 64-71.: 9. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Holk, als er sich an dem Kricketplatz von Asta ... ... Habe schon mit Alfred gesprochen und auch eben mit der Dobschütz. Es wird eine offene gotische Halle werden, die den Begräbnisplatz umschließt, und was sonst noch werden soll ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 58-64.: 8. Kapitel

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Diskretion [Literatur]

Diskretion Eine trockene Abhandlung Tausende leben verschwiegen. Alle ihre Schätze der ... ... vermeintliche Gefahren, verkriechen sich in das Dickicht ihrer selbst. Nie stürmen sie in die offene Feldschlacht des Lebens, gerne bereit, mit tausend tückischen Wunden den ehrlichen Kampf zu ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 148-150.: Diskretion

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Nach dem Tode »Still, mein guter Fürst! ... ... Arbeit und Mühe fröhliche Ruhetage vor ihm lagen, ein jubelnder Empfang ihn erwartete, offene Arme sich ihm entgegenstreckten, offene Herzen ihm entgegenschlugen. Auch jetzt überkam es ihn mit der Empfindung seiner Jugend. ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Punkt zwei und ein halb fuhren die Wagen vor, ... ... ein wohl hundert Schritt langes, nach drei Seiten hin geschlossenes Leinwandzelt errichtet war. Die offene Seite lag gerade dem Wege zu, darauf die Prinzessin jetzt herankam. Das Festmahl ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 96-106.: 13. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/5 [Literatur]

5 Die Frau Baronin kam noch am Abend desselben Tages nach Hause ... ... hüpften im Reigen beim Schall des Zimbals und der Fiedeln, der durch die offene Tür herausgellte. Neugierige hielten die Fenster der Tanzstube besetzt, beobachteten, was drinnen ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 31-38.: 5

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/1 [Literatur]

1 Im Oktober 1860 begann in der Landeshauptstadt B. die Schlußverhandlung im ... ... Magd des Pfarrers ausgestreckt, besinnungslos, voll Blut. Wie der scharfe Luftzug durch die offene Tür über sie hinbläst, regt sie sich, starrt den Kirchendiener an und deutet ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 7-12.: 1

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Eine Stunde war vergangen, als es klopfte. Holk fuhr ... ... zu letzt mit ihr unter dem von Balken und Latten durchzogenen Turmdache stand. Eine offene Luke gab gerade Licht genug, um sich in dem wirren Durcheinander mühsam zurechtzufinden, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 209-212.: 27. Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Schloß Dürande In der schönen Provence liegt ein Tal ... ... verblüfft von beiden Seiten vor dem Wütenden zurückwichen. So hieb er sich durch die offene Tür glücklich ins Freie hinaus, keiner wagte ihm aufs Feld zu folgen, wo ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

... und die klagenden Töne einer Flöte durch das offene Fenster erschallen hörten, beruhigten sie sich wieder und freueten sich des neuen ... ... er, einer selbst unbewußt, auf das Fenster, und glücklich hinüber in das offene Fenster der Esther. Sein Schrei hatte die Totengräber und den Verlobten ins ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon