Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Nacht ohne Schlafmittel [Literatur]

Die Nacht ohne Schlafmittel Um vier Uhr morgens, 11. Juni 1918 ... ... Eine merkwürdige, eine schreckliche, eine wunderbare Nacht. Eine reinigende, richtig stellende. Offene Fenster, es regnet. Wunderbare feuchte Luft. Alle Irrsinne meines Daseins ziehen an ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 242-244.: Die Nacht ohne Schlafmittel

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/2. Akt/Fünftes Bild/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Schlicht. Auguste. AUGUSTE. Bruder, bist ... ... Schwester auf? Ah, du bist mir ein netter Bruder. SCHLICHT. Das offene Gesicht des Mädchens: ihr ganzes Benehmen, das von einer innern Seelenruhe zeugt, ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 47-48.: 3. Auftritt

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... auch nicht abgebrochen werden, weil das hängende Gerüst fehlte. So hatte die Gräfin eine offene Verteidigung vor der Tür zu Stande gebracht. »Stellt Euch hinten an, kleine ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Rosa saß des Morgens an der Toilette; ihr Kammermädchen ... ... Gräfin, »an nebligen Herbsttagen.« – Sie nahm die Gitarre, trat an das offene Fenster und sang: »Laue Luft kommt blau geflossen, Frühling, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 116-141.: Zwölftes Kapitel

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/12. Kapitel. Mutter und Sohn [Literatur]

Zwölftes Kapitel Mutter und Sohn Das war ein saures Mahl, mein ... ... Hauses respektieren werde.« Damit verließ ich ihn. Ich wußte, daß ich die offene Tür meines Hochzeitssaales zugeschlagen hatte, und fühlte es wie einen Stein von meiner ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 321-344.: 12. Kapitel. Mutter und Sohn

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

Der Kampf am Jugendhimmel Und wieder ist nahezu ein Stufenjahr zurückgelegt; solch eine ... ... Mangel ja eben von seinen Drängern vorausgesetzt wurde. Der Entscheid mußte daher zunächst eine offene Frage bleiben. Im übrigen waren die Prämissen der Mutter wohl die richtigen, aber ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/11. Kapitel. Kloster Lehnin [Literatur]

Eilftes Kapitel. Kloster Lehnin. »Hier gebt mir Eure Hand, ... ... doch die Dämmerung schon in den weiten Lug schien; nur Elsenbüsche, verräterisches Schilf und offene Lachen. An dieser Stelle ging der Führer selbst unschlüssig und prüfte vorher das ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 113-125.: 11. Kapitel. Kloster Lehnin

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

Das Märchen von Komanditchen Es war einmal ein sehr reicher Kaufmann, ... ... zu dämmern, kam sein Nachbar Herr Base-und-Vetters-Geschwister-Seliger-Eidam durch das offene Tor auf den Hof getreten und nahte sich dem Faß und sprach: »Ei ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/6. Vorlesung [Literatur]

Sechste Vorlesung Wiener Schlußacte. Die süddeutschen Verfassungen. Vorgänge in Spanien. ... ... war, und zu neuen Zuständen geführt hatte. In jenen Ländern zuerst entwickelte sich eine offene Opposition, wo die Restauration der Bourbonen, das eben erwähnte Neue beseitigend, die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 115-139.: 6. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/2. Vorlesung [Literatur]

Zweite Vorlesung Der Wiener Congreß. Rückkehr Napoleon's. Die hundert Tage ... ... überraschte seine Anhänger keineswegs; die allgemeine Unzufriedenheit mit den Bourbonen bildete gewissermaßen eine große, offene Verschwörung für ihn, und mit solcher Zuversicht erwartete man des Kaisers Rückkehr, daß ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 23-43.: 2. Vorlesung

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Drittes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Wir finden Friedrich fern von dem wirrenden Leben, das ... ... zogen wechselnd durch seine Seele, während er dort von der einen Seite durch die offene Tür den Schloßhof übersah, wo die Schützen um ein Feuer lagen, das die ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 200-210.: Achtzehntes Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Drittes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Der Krieg wütete noch lange fort. Friedrich hatte im ... ... Da sah er auf einmal helle Flammen zu den Fenstern hereinschlagen, durch die offene Tür erblickte er auch schon die andern Gemächer in vollem Brande. Kein Mensch ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 210-216.: Neunzehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Taufe auf dem Meere [Literatur]

Die Taufe auf dem Meere. Sidneys Admiralschiff der Tiger, Sidney ... ... Hurrah. Hurrah. Hurrah. Setzt die Schaluppe aus, daß wir das Kind eintauchen ins offene Meer zum Zeichen der Taufe. Sidney, Bromly, Lysander mit dem Kinde ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 271-276.: Die Taufe auf dem Meere

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/17. Vorlesung [Literatur]

Siebenzehnte Vorlesung Vorgänge in Preußen und Oestreich. Wiener Mairevolution. Der Wiener ... ... Bakunin war erschienen, bestand. Dieser Congreß hatte als Hauptzweck die Absicht, eine offene Demonstration gegen das deutsche Parlament in Frankfurt in Scene zu setzen, und er ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 446-490.: 17. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/15. Vorlesung [Literatur]

Fünfzehnte Vorlesung Revolution in Wien. Revolution in Berlin. Das deutsche Vorparlement ... ... Ständetafeln von Alters her besaß, knüpfte sich unmittelbar an die eben geschilderte Aufregung die offene Revolution an. Am 3. März, nachdem im Preßburger Reichstage die Noth ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 368-402.: 15. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/13. Vorlesung [Literatur]

... . Wenn auch erschüttert und verletzt durch diese offene Feindseligkeit, setzte er doch unerschrockenen Geistes seine Arbeiten fort und 1843 erschien ... ... Königs eigne Worte zerstreuten schnell wieder solche voreiligen Hoffnungen. Sie enthielten eine so offene Kriegserklärung gegen den Liberalismus und dessen Wünsche, daß die bestehende Entrüstung dadurch ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 306-337.: 13. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/12. Vorlesung [Literatur]

... nicht mehr verhindern, daß sich allgemach eine offene Verbindung zwischen den Abgeordneten der einzelnen Ständekammern herstellte, in Folge deren sie ... ... und Taktlosigkeit polizeilich verfolgt und aus Preußen verwiesen. Die Leipziger Zeitung, worin der offene Brief gedruckt war, wurde verboten. Man glaubte damals, namentlich Freiligrath sprach ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 279-306.: 12. Vorlesung

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/1. Kapitel. Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte [Literatur]

Erstes Kapitel Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte, und was er fand ... ... . Er ging auf den Fußspitzen, dem Licht entgegen, das oben durch die schmale offene Falltür schräg, wie mißgünstig, hereinbrach. Unter den vorspringenden Sparren und Balken hingen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 5-29.: 1. Kapitel. Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Sechszehntes Kapitel [Literatur]

Sechszehntes Kapitel Die heftige Romana liebte Friedrich vom ersten Blicke an mit ... ... . Aber er fand weder ihn, noch Faber zu Hause. Er sah durch das offene Fenster, der reine Himmel lag blau und unbegrenzt über den fernen Dächern und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 180-188.: Sechszehntes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt [Literatur]

Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt Die Madrider Hofzeitung, ich meine die deutsche ... ... Indessen spottet man ihrer Festungen, hungert sie gelegentlich aus, umgeht sie und gewinnt das offene Land. Ideen, die nicht ins Leben passen, Spekulationen, Träumereien, mit denen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 684-685,687-696.: Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon