Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/54. Kapitel. Die Patrioten trennen sich [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Die Patrioten trennen sich. »Was thun Sie, ... ... finden.« Er hörte nicht mehr die Worte, die mit sonorer Stimme durch die offene Thür in das Zimmer schallten: »Herr Major, eine Beleidigung, dem Staate zugefügt ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 461-471.: 54. Kapitel. Die Patrioten trennen sich

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/4. Geschichte. Die Ringe [Literatur]

... ihn keiner bemerkte und lauschte nun durch die offene Stubentüre. Die Mutter sagte, Anna sei jung und unbesonnen, sie dürfe ... ... ihr bis dahin so unverständlich gewesen. – Mit inniger Beklemmung hörte Berthold dieses offene Bekenntnis ihrer Neigung, er fühlte auch für sie ein zärtliches Nachgefühl seiner ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 637-653.: 4. Geschichte. Die Ringe

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Der schwarze Ritter [Literatur]

Der schwarze Ritter (Nach einem Thoma'schen Bilde.) Im Thale unten die blaue Tiefe, Grau am Himmel jagende Wolken; Langsam reitet, ... ... ein schwarzer Ritter; Rote Ebereschentrauben Leuchten aus dunklem Grün heraus Wie offene Wunden ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 253.: Der schwarze Ritter

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

... alsobald Gottes gerechte Straf erfolgt, daß er auf keine Weis' das offene und weite Maul konnte zusperren, umsonst war aller angewendte Fleiß und Arbeit ... ... dieser Bösewicht ein steter Maulaff seyn, und war kein Mittel zu finden, solches offene Gefriß zusammen zu schließen; hätte er fein vorhero, das ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

Paul Erdmanns Fest Mein Vetter und ich waren auf Reisen die Welt ... ... etwas hohen Gegend; und als wir hinaufkamen, da lag rundum vor uns die große offene blaue See. Wer die See gesehen hat, der weiß was das für ein ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/128. Brief. An Fanny [Literatur]

CXXVIII. Brief An Fanny Meine Liebste! – Wirklich hat ... ... ihr Haus in übeln Ruf bringen möchte. – Ich weis nicht, war es meine offene, glükliche Gesichtsbildung, oder was sonst; genug, die Dame liebte mich beim ersten ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 148-150.: 128. Brief. An Fanny

Benkowitz, Karl Friedrich/Drama/Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Zimmer in Fausts Hause. Theodora, Xaver treten herein ... ... Fürchterlich; ja, das ist das rechte Wort. Ach, er ist der gute, offene, und fröhliche Vater nicht mehr! THEODORA. Und wer kann begreifen, warum? ...

Literatur im Volltext: Benkowitz, Karl Friedrich: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere. Berlin 1801, S. 140-144.: 5. Auftritt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers [Literatur]

Dreiundachtzigstes Kapitel. Der Schüler des Schauspielers. Es war eine wunderbar ... ... diktirte, er sprach zu den Generalen, die im Halbkreis draußen standen, durch die offene Thür. Durch diesen vornehmen Wächterkreis war auch der Gefangene in die Hütte gebracht ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 734-744.: 83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Seht dort den weißen Kirchthurm mit gestaffeltem Giebel, just ... ... steht. In dem Häuschen war immer schon so früh am Tage Jemand wach, die offene Stallthür zeigte, daß das erste Geschäft des Tages, das Reinigen des Stalles, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 6-15.: 1. Kapitel

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/19. Kapitel. Wie der Ritter Huldbrand begraben ward [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Wie der Ritter Huldbrand begraben ward Der Pater Heilmann ... ... währte, bis man auf den Kirchhof kam und der Leichenzug einen Kreis um die offene Grabstätte schloß. Da sah Bertalda die ungebetene Begleiterin, und halb in Zorn, ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 114-116.: 19. Kapitel. Wie der Ritter Huldbrand begraben ward

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/154. Brief. An Amalie [Literatur]

CIV. Brief An Amalie Daß die Weiber doch so sehr geneigt ... ... tragen helfen; sich vieles sagen, woran das Herz keinen Theil hat; seine offene, vertrauliche Seele in heimliches Mistrauen hüllen zu müßen; das Laster in der ganzen ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 218-221.: 154. Brief. An Amalie

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Gottesdienst [Literatur]

Gottesdienst (An Hanns von Gumppenberg zur Erinnerung an Dachau im Mai ... ... Sang. Vor einem großen, grauen Hause Steh ich still. Durch offene Thore Weht von Weihrauch Kühl mildharziger Duft. In die Kirche ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 109-113.: Gottesdienst

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/11. Von Nacht-Gängern [Literatur]

XI. Von Nacht-Gängern. So werden hin und wieder, ausser ... ... Schwalben-Nest nicht gar weit von einem Loche, das oben im Thurn wie eine offene Thür durch die Mauer heraus gehe, seye, da hätte er manchmahl gedacht, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 137-152.: 11. Von Nacht-Gängern

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der verruchte Bösewicht [Literatur]

Judas der verruchte Bösewicht ist dem allerliebsten Heiland so aufsätzig und mißgünstig worden, ... ... daß er nicht gewußt hat, was er soll anfangen, der balde Tod, die offene Höll, der Teufel auf der Seite, das verletzte Gewissen, die herzu nahende ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 265-298.: Judas der verruchte Bösewicht

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/446. Geisterkirche [Literatur]

446. Geisterkirche. Zu Karlstadt geschah es, daß eine fromme Magd ... ... darin zur Orgel gesungen, und die Fenster waren hell erleuchtet. Sie ging durch die offene Thüre hinein, es war am ersten Segen und sie knieete schnell in einen ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 385-386.: 446. Geisterkirche

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Erster Abschnitt/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Abraham, war der erste in der heiligen Geschichte bekannte ... ... so viel gerettet hat um die bey der Behandlung vorkommende gerichtliche Commissionskosten zu bezahlen und offene Tafel zu halten – der alles hingiebt was er hat und in dem Grade ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978].: Erster Abschnitt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Kienbaum [Literatur]

Kienbaum Ich hatt' als Kind eine Tanne lieb, ... ... nicht. So geht es stundenlang. Endlich lichtet sich's und du trittst auf eine offene Stelle hinaus, die freilich wenig mehr als hundert Schritt mißt und hinter der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 218-225.: Kienbaum

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Quitzöwel/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Friedrichs Diplomatie. Bündnisse mit Magdeburg und Sachsen. Anscheinende Begleichung der ... ... sich damit, den Burggrafen als nicht vorhanden anzusehen, hütete sich aber, ihn durch offene Feindseligkeit zur Anwendung von Gewaltmaßregeln herauszufordern. Man ließ es an List auf beiden ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 46-50.: 8. Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... alte, neue, gute, schlechte, hohe, niedere, schwarze, weiße, gelbe, grüne, offene, geschlossene, lateinische und deutsche Bücher, und scheinte fast seine Wohnung zu seyn ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Tegel [Literatur]

Tegel Die Hoffnung – Sie wird mit dem Greis ... ... einem Bilde, eines der vorzüglichsten Werke dieses leider so früh verstorbenen Künstlers. Durch das offene, weinumrankte Fenster sieht man auf Berg und See einer still heitern italienischen Landschaft ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 152-166.: Tegel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon