Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Altertum | Weltanschauungsphilosophie 

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Zweiter Band/20. An Kleonidas [Literatur]

... . Ich hatte von Kindheit an viel von Orakeln, besonders von dem zu Delphi, gehört; als ich heran gewachsen war, ... ... bin gänzlich deiner Meinung, daß der Gebrauch, den die Priesterschaft heutzutage von ihren Orakeln und Mysterien macht, die Verachtung, die du dagegen gefaßt hast, mehr ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 23, Leipzig 1839, S. 105-150.: 20. An Kleonidas

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

... Poseidon zu Kalauria werden wohl ihre Schutzvereine ursprünglich Orakeln verdankt haben. Bündnisse der Urzeit stiften nicht erst ihr Gesamtheiligtum (wie in ... ... Herrschaften der Edeln, die Tyrannen und endlich die beginnenden Demokratien sich zu den Orakeln verschieden verhalten haben; in der Hauptsache aber blieb sich die Polis gleich ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Der Wanderer war nun endlich gesünder und froher nach Hause gelangt ... ... für sich betrachten kann, sondern auf Gelegenheit warten muß, wo man etwa zu ihren Orakeln seine Zuflucht nähme. Jedesmal, wenn man sie aufschlägt, glaubt man etwas Neues ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 503-556.: Zwölftes Buch

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Erster Band/Peregrins geheime Geschichte/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt. Peregrin. Ich sollte nun in meiner ... ... . Man erzählte seltsame und (wie es zu gehen pflegt) übertriebene Dinge von ihren Orakeln und Wundern, von ihrem einsamen Aufenthalt in einem heiligen Walde der Venus Urania, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 16, Leipzig 1839, S. 71-121.: Zweiter Abschnitt

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/9. Kapitel/8. Religiöse Pflichten: Das Orakel [Philosophie]

8. Religiöse Pflichten: Das Orakel Der Meister hat gesagt: »Wenn ... ... sollten. Darum versäumten sie nicht die festgesetzten Tage und Monate und handelten nicht den Orakeln zuwider. Sie zogen nicht in derselben Sache das Schildkröten- und das Schafgarbenorakel mit ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 192-193.: 8. Religiöse Pflichten: Das Orakel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Zweites Bändchen/Nr. 23. Congeries von mäusefahlen Katzenschwänzen [Literatur]

... Herodot unterscheidet sehr die wahren von den bestochenen Orakeln. In jedem Falle war es eine große Zeit, wo noch Götter die ... ... eine rechte Geschichte des Wunder-Glaubens oder vielmehr des Glaubens-Wunders – von den Orakeln, Gespenstern an bis zu den Hexen und sympathetischen Kuren; – aber kein ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 730-737.: Nr. 23. Congeries von mäusefahlen Katzenschwänzen

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/29. Liebeszauber/5. Liebes-Orakel [Literatur]

V. Liebes-Orakel. Es liegt in der Natur des Menschen, ... ... Anderer sich genügsam abspeisen läßt, und so sehen wir denn in den vielen desfallsigen Orakeln einen Reichtum inquisitorischen Scharfsinnes ausgelegt, der in Erstaunen setzt. Sie wissen auch ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 137-138.: 5. Liebes-Orakel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/86. Der Wundersee zu Lommatsch [Literatur]

86. Der Wundersee zu Lommatsch. Dithmar. c. 3. ... ... See zu Mockritz bei Dresden, der jetzige Mühlteich, den die slavischen Priester ebenfalls zu Orakeln benutzten. Ein ähnliches Wunder erzählt übrigens schon Aristoteles ( Mirab. Auscult. p. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. LXXXIII83-LXXXIV84.: 86. Der Wundersee zu Lommatsch

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Erster Band/Peregrins geheime Geschichte/Anmerkungen zum ersten Theil [Literatur]

Anmerkungen zum ersten Theil Vorrede. 1 S. die Lustreise ... ... war, da die neue Compilation, die der Kaiser M. Aurelius von allen Sibyllinischen Orakeln, die sich finden würden, machen ließ, sowohl dem Glauben der Einfältigen an ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 16, Leipzig 1839, S. 239-262.: Anmerkungen zum ersten Theil

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... auftrug, liegt doch gewiß nicht ein Funken Menschenverstand.« – »Das geht mit allen Orakeln so,« erwiederte ich: »der Befrager muß ihn erst hinein legen; das ist ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. Auszug aus einem dänischen Schreiben, das ... ... des Gesanges Tempel in den Haynen, Gebirgen und Hölen zu erbauen, wo sie in Orakeln redeten, und die feyerlichen Gelübde annahmen. Sie heißen auch zuweilen Skop von ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 232-257.: 21. Brief

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Zwölftes Kapitel. Nationalität. Religion. Erziehung [Geschichte]

Kapitel XII Nationalität. Religion. Erziehung In dem großen Kampfe der Nationalitäten ... ... dem Glauben zu accommodieren überhaupt nur vermag. An dem Volksglauben mit seinen Göttern und Orakeln hielt der Stoiker insofern grundsätzlich fest, als er darin eine instinktive Erkenntnis sah, ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Nationalität. Religion. Erziehung. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 406-429.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/II. Die Griechen und ihre Götter [Geschichte]

... , von welchen sonst die Fürsten beraten wurden, auch nicht bei Heiligtümern und Orakeln, sondern durch einen Helden und König geschieht, dessen Gastlichkeit der Täter angerufen ... ... 516 . Manches entstand im Laufe der Zeit von selbst, anderes wurde von Orakeln verordnet, und der Gott von Delphi hat oft und viel ...

Volltext Geschichte: II. Die Griechen und ihre Götter. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/4. Atlantis - Kasch - Turan/Zum Wesen der drei Frühkulturen [Philosophie]

Zum Wesen der drei Frühkulturen 1 Der Übergang vom Kahn zum ... ... Omina: in abstrakter und berechenbarer Form ist alles starr vorausbestimmt. Ganz Hellas ist von Orakeln überschwemmt. Mathematik. Zu Atlantis, wo der Sinn des Lebens nicht mathematisch, [ ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 204-229.: Zum Wesen der drei Frühkulturen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst [Literatur]

Horaz Von der Dichtkunst. Fürwahr, ein artig Bild! 1 ... ... wurden sie immer besser, und endlich gar so künstlich und tiefsinnig, daß sie den Orakeln nicht viel nachgaben. 75 Metall, etc. ORICHALCUM war ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 39.: Horaz von der Dichtkunst

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Zweites Kapitel. Die Reformbewegung und Tiberius Gracchus [Geschichte]

Kapitel II Die Reformbewegung und Tiberius Gracchus. Ein volles Menschenalter nach ... ... ansehnlichen Insurgentenheeres einen Wundermann aus dem syrischen Apameia, der Feuer zu speien und zu orakeln verstand, bisher als Sklave Eunus genannt, jetzt als Haupt der Insurgenten Antiochos der ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die Reformbewegung und Tiberius Gracchus. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 68-97.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

Neun und vierzigstes Schreiben. Relation von den geistlichen Gebäuden, und ... ... aus den Büchern der Sibyllen geschöpfet. Rand links: Fabeln von den Sibyllen und Orakeln. Es wäre leicht zu zeigen, daß dieses lauter Fabeln und insbesondere nichts ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Summarischer Inhalt und Ordnung [Musik]

Summarischer Inhalt und Ordnung der sämmtlicher Briefe. Erstes Schreiben. ... ... Charakter. Epitaphium Lucæ Holstenii . Begräbniß anderer Deutschen. Fabeln von den Sibyllen und Orakeln. Fraudes piæ etlicher Christen, welche verursachet, daß man die Christen Sibyllisten ...

Volltext Musik: Summarischer Inhalt und Ordnung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. XVIII18-LXXIX79.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Die Verhältnisse der folgenden Zeit habe ich in dem Aufsatz ... ... In der mormonischen Kirche hat ihr Begründer, der Prophet Joseph Smith, durchweg mit Orakeln operiert; aber sein Nachfolger Brigham Young, der Schöpfer des Kirchenstaats von Utah, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2.

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Erster Teil. Soziologische Kategorienlehre/Kapitel I. Soziologische Grundbegriffe [Soziologie]

Kapitel I. Soziologische Grundbegriffe Vorbemerkung . Die Methode dieser einleitenden, ... ... sich zuweilen auch bei sog. Naturvölkern: fast stets aber ergänzt durch die Autorität von Orakeln. 5. Die Fügsamkeit gegenüber der Oktroyierung von Ordnungen durch Einzelne oder ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 1-31.: Kapitel I. Soziologische Grundbegriffe
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon