Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Kunst | Musik | Deutsche Literatur | Essay | Anstandsbuch | Benehmen 

Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Das Bild/Schlußwort [Kunst]

Schlußwort. Hier bin ich nun am Ende. Zweifel jeglicher Art ... ... Anwendung, anbringt. Da der Kniff ihm ausschließlich eigen ist, so ist er durchaus originell; und da der Kniff nicht unmittelbar, sondern bloß mittelbar ist, so hat ...

Kunst: Schlußwort. Corinth, Lovis: Das Erlernen der Malerei. Berlin: Bruno Cassirer, 1920, S. 196-200.

Laube, Heinrich/Dramen/Monaldeschi/Einleitung des Verfassers [Literatur]

Einleitung des Verfassers Endlich wurde es wieder dunkel; der Tag war wieder mit ... ... aber sie sind nur im Dienste unsrer gedachten Idee, und insofern sind sie nicht originell, nicht eigen schöpferisch! Dies fehlte nur noch zur Verwirrung. Ich mochte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 23, Leipzig 1908–09, S. 9-49.: Einleitung des Verfassers

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/Kanton [Kulturgeschichte]

Kanton Montag, 18. April. Um halb sechs Uhr stand ... ... geschlossenen Raume. Laden an Laden zeigen die herrlichsten, bizarrsten, geschmacklosesten Sachen, alle so originell, daß selbst das Hyperabsurde einem gefallen muß. Die Chinesen sind eines sehr verschiedenen ...

Volltext Kulturgeschichte: Kanton. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 110.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

Vorwort [zum Wiederabdruck] Den besten Aufschluß über die Entstehungsgeschichte des Papa ... ... Bl. f. litt. Unt.« Die Technik der Darstellung ist in hohem Grade originell. Es sind fast lauter Farbenspritzer, jäh, grell, unvermittelt, die sich in ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/17. Kapitel. Della Salute [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Della Salute »Nach Süden!« Und in kurzen, oft ... ... als ein Schornstein mit einem Kranz und einer Galerie darum. Es soll aber sehr originell gedacht sein. Und zuletzt findet man es auch. Und in der Nähe befindet ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 214-219.: 17. Kapitel. Della Salute

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt Dubois. Lefêvre. Chapelle. Die Vorigen. ... ... die Details ein – LUDWIG. Lassen Sie ihn doch, Präsident! Die Szene scheint originell zu sein – CHAPELLE. Nicht von der Szene red' ich, Sire, ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 195-198.: 6. Szene
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise [Musik]

Zehnte Reise. Diese begreift diejenige vom 8 ten Novbr. 1780, ... ... die Schöpfung in seinen Messen und seine Messen in seiner Schöpfung; aber Mozart, wie originell, wie ewig neu ist er! Kein Werk gleicht dem andern, man ...

Volltext Musik: 10. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Musikalischer Theil

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Musikalischer Theil [Musik]

Musikalischer Theil. Instrumental. Symphonien. Ouverturen. Divertimenti. Streichquartette. Concerte ... ... Drang vollauf Genüge thun; sie sind im lebhaften Buffoton, kräftig und hochkomisch gehalten, originell instrumentirt und schon im Rhythmus eigenartig. Eine derselben » Non pariamo santarelli « ...

Volltext Musik: Musikalischer Theil. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Abendgesellschaften und andere Formen der Gastfreundschaft und des geselligen Verkehrs. »Tages ... ... Zur Kaffeegesellschaft deckt man einen runden oder ovalen Salontisch vor einem Sofaetablissement. Bunte, originell bestickte oder gewebte Gedecke, wel che die offizielle Tafel verbannt, erlaubt der Kaffeetisch ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Rom [Kunst]

Rom Als der Vetturin am deutschen Gasthof anhielt, war die Nacht ... ... : die Elemente dazu waren vollständig vorhanden. Anders als Fohr war Horny. Höchst originell, eine großartige, strenge, ja herbe Auffassung und Behandlung liebend, studierte er meist ...

Kunst: Rom. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 137-154.

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt Molière in freudiger Aufregung. Die Vorigen. ... ... das – zu weit geht. Die Szene mag – witzig sein, sie mag – originell sein – aber mit einem Worte, ich finde sie nicht – sittlich! ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 202-205.: 10. Szene

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... und noch längern Briefe, deren Schriftzüge, als ich sie jüngst sah, mir höchst originell erschienen. Wie man gewisse Schriftzüge »Fliegenpfötchen« (pattes de mouche) nennt, so ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Deutscher Entschluß [Literatur]

Deutscher Entschluß 1 Nachahmer schilt das Ausland uns Und ... ... man die Muster schnell, Kaum wart ihr völlig abgeschmackt, Wart ihr auch originell. 3 Ist der Verstand doch ewig eins In allen, die ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 431-432.: Deutscher Entschluß
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Siebentes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Siebentes Kapitel [Musik]

Siebentes Kapitel. Berlin. Als Mendelssohn von Leipzig schied, hatte er wohl ... ... dann im nächsten Satze: Allegro guerriero entfaltet. Namentlich dieser Satz ist fest geformt und originell gedacht. Er leitet in ein Allegro maestoso assai als Schlusssatz hinüber, in welchem ...

Volltext Musik: Siebentes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Siebentes Buch/1. [Literatur]

... auserkorenen Schlachtopfern »Du«. Man fand das riesig originell, wie es einem Riesengeiste geziemt, dessen Roman-Ungethüm »Die Strohmer ... ... an seinem Trakehner nach einem Budapester Wettrennen, wie der Herr Graf dies in originell realistischen Versen schildert, von reicher Selbsterlebtheit zeuge. Nun, wir sind der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 103-126.: 1.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung [Kulturgeschichte]

Tänze und Tanzordnung. Die Mode schwingt bekanntlich auf jedem Gebiet ihr ... ... Anzahl von Paaren ausgeführt. Hübsch und anmutig getanzt, wirkt er auch in unserem Ballsaal originell und schön. Aber nur wenige können und lieben ihn, und die meisten tanzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Tänze und Tanzordnung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/17. Nachwort [Kunst]

XVII. Nachwort. Damit enden Albrecht Adams eigenhändige Aufzeichnungen. Er schrieb daran ... ... Einfluß übte der durchaus selbstlose, immer arbeitbereite und opferwillige Eugen , welcher, weniger originell angelegt und begabt, wie der feurige, durchaus geniale Franz, immer die Mühe ...

Kunst: 17. Nachwort. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 334-375.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Essays/Das Männerphantom der Frau [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Das Männerphantom der Frau Der Mann! – Einmal muß ... ... nur bedauern, der sich mit ihr aufs Rätselraten einläßt. Es ist doch zum Mindesten originell die Frage über die Beziehungen zwischen Mann und Weib – die für einen normalen ...

Volltext von »Das Männerphantom der Frau«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Die Raupen im Park verschwanden, nachdem sie ihr Teil ... ... ! Wie albern!« sagte Theophile, das Schreiben mit Bedacht wieder glättend. »Lächerlich originell!« sagte er, die Arme auf der Brust kreuzend. »Aber der Tölpel könnte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 266-279.: Einundzwanzigstes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Einundvierzigster Brief [Literatur]

Einundvierzigster Brief Paris, Freitag, den 11. März 1831 Noch ... ... hat Clément Jannequin die Kantate komponiert. Man hörte also eine dreihundertjährige Musik. Höchst originell! Aber ich. Musikignorant kann Ihnen das nicht vorstellig machen. So viel merkte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 223-230.: Einundvierzigster Brief
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon