Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Wanderer

Wanderer [Wander-1867]

1. Der beste Wanderer muss vorangehen. – Simrock, 11179. ... ... , ils renversent leur auge. ( Masson, 339. ) It. : Il pane mangiato è presto dimenticato. ( Masson, 339. )

Sprichwort zu »Wanderer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1779.
buccella

buccella [Georges-1913]

buccella (bucella, buccilla, bucilla), ae, f. (Demin. ... ... .: reliquiae (panium) atque buccellae, Ps. Cypr. de rebapt. 8: de pane cocto candido bucellae, Anthim. 75. – II) ein kleines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
Abendmahl

Abendmahl [Pierer-1857]

Abendmahl ( Nachtmahl , Tisch des Herrn , Concomitanz od. ... ... Käse gefügt haben. I. G. Hermann , Hist. concertationum de pane azymo , Lpz. 1737; Schmidt , De oblatis eucharisticis , Helmst. ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24-29.

Kartoffel [Wander-1867]

1. Bî Kartuffeln un Braud litt de Bûre kenne Nauth. ( Waldeck. ) – Curtze, 326, 83. 2. De Kartuffeln ... ... Brot in gleicher Weis'. It. : Loda la polenta e tienti al pane. ( Giani, 1367. )

Sprichwort zu »Kartoffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weissbrot

Weissbrot [Wander-1867]

1. Man isset sich offt so satt am weissbrot, da man ... ... brôt vôr it, de mot dat grove brôt nâeten. (Qui nitidum absumpsit, laetatur pane secundo.) Holl. : Die zijn wittebrood vóór eet, moet zijn roggebrood ...

Sprichwort zu »Weissbrot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 148.
Bacchanal

Bacchanal [DamenConvLex-1834]

Bacchanal , Bacchanalien , die berühmten griechischen, dem Weingotte Bacchus ... ... bei seiner Eroberung von Indien gehabt hatte. Vorn weg blasende Satyrn und Pane – dazwischen Andere mit begränzten Böcken – dann Eselsritter, um Silene nachzuahmen, ...

Lexikoneintrag zu »Bacchanal«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 397-398.
Weck, der

Weck, der [Adelung-1793]

Der Wèck , des -es, plur. die -e, in ... ... Lateine häufig von obiger Art Weitzenbrotes gebraucht wird. Vno cuneo, h.e. albo pane, modicisque cibariis in hebdomada sustentabatur, heißt es im Buschit Chron. Windesem. ...

Wörterbucheintrag zu »Weck, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1423-1424.
participo

participo [Georges-1913]

participo , āvī, ātum, āre (particeps), teilhaft machen, ... ... , damnum, ICt.: dass. m. de u. Abl., de uno pane, Vulg. 1. Corinth. 10, 17. – Nbf. participor , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
madefacio

madefacio [Georges-1913]

madefacio , fēcī, factum, ere, Passiv madefīo , factus ... ... si bos pluviā madefactus est, naß geworden, durchnäßt ist, Colum.: madefacto triticeo pane, Colum.: imbuti sanguine gladii vel potius madefacti, Cic.: mad. lanam aceto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
Regenjahr

Regenjahr [Wander-1867]

1. Ein Regenjahr ist kein Segenjahr. Auf der Pyrenäischen Halbinsel heisst es: Das schlimme Jahr tritt schwimmend ein; und im Mailändischen: Das Jahr ... ... Schneejahr – Brotjahr. It. : Sotto acqua fame, e sotto neve pane. ( Biber . )

Sprichwort zu »Regenjahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1584.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Myrops (13. Juli al . 3. Dec.). Die ... ... sollten.« ( Che i Preti delle Parochie in Roma pigliassero in segno communicazione il pane ben edetto dal Pontefice per distribuirlo poi al pop olo .) ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
beibringen

beibringen [Georges-1910]

beibringen , I) herbeischaffen: afferre. – proferre (vorzeigen, z ... ... alqd (geben, reichen. z. B. venenum: u. venenum in pane, in poculo). – docere alqm alqd (uneig., lehrend beibringen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beibringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382.

Kleienbrot [Wander-1867]

1. Besser daheim Kleienbrot als in der Fremde leiden Noth . ... ... 4. Kleienbrot macht den Kindern die Wangen roth. It. : Pane di cruschello fa il fanciullo grande e bello. ( Giani, 1250. ) ...

Sprichwort zu »Kleienbrot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Beweisarten

Beweisarten [Sulzer-1771]

Beweisarten. Es ist nicht genug, daß der Redner die ... ... die Wahrheit der Sachen intereßirt werden. 1 Est prudentiæ pæne mediocris, quid dicendum sit videre; alterum est in quo oratoris vis illa divina ...

Lexikoneintrag zu »Beweisarten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 160-162.
Seidenzeuge

Seidenzeuge [Pierer-1857]

Seidenzeuge , allerlei ganz aus Seide od. zum Theil aus ... ... Taffet , aus Surate ; Matabis ; Moustiquaires, ostindischer Flor ; Muscheltaffet, Panne , Persienne , Peruvienne , Petinet , Prussienne ; Racemor, geköpertes, ...

Lexikoneintrag zu »Seidenzeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 785-786.

Stiefmutter [Wander-1867]

1. A Stiefmütter git dem Stiefkind dus Erste vün Thee , ... ... Brot mit Murren aus. It. : La matrigna la dà il pane e rigna. ( Giani, 1032. )

Sprichwort zu »Stiefmutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Tischendorf

Tischendorf [Pierer-1857]

Tischendorf , Lobegott Friedrich Constantin , geb. 18. Jan. ... ... Fritz , Der junge Mystiker (theologischer Roman ), ebd. 1839; De Christo pane vitae , ebd. 1839 (Preisschrift); Die Geißler , namentlich die Geißlerfahrt nach ...

Lexikoneintrag zu »Tischendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 616-617.

Märzennebel [Wander-1867]

Märzennebel (s. ⇒ Nebel ). 1. Ein Märzennebel tragt ... ... La nebbia di Marzo non fa male, ma quella d' Aprile toglie il pane e il vino. ( Giani, 1147. )

Sprichwort zu »Märzennebel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Fernsprecher

Fernsprecher [Meyers-1905]

Fernsprecher ( Telephon , hierzu Tafel »Fernsprecher I u. ... ... ist das vieraderige Kabel St. Margaret's Bay (Engl and) bis La Panne ( Belgien ) in der Linie London - Brüssel das längste ( ...

Lexikoneintrag zu »Fernsprecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 441-449.
Tellerlecker

Tellerlecker [Wander-1867]

1. Tellerlecker, hunde vnd fliegen sind willige Gäste , sie kommen vngeladen. ... ... se fourre partout. ( Lendroy, 1590. ) Holl. : Het is een panne (oder: teljoor-)likker. ( Harrebomée, II, 33 a . ) ...

Sprichwort zu »Tellerlecker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1056.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon