Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Samos [1]

Samos [1] [Georges-1913]

1. Samos u. - us , ī, f. (&# ... ... , Plaut., Cic. u. Lact.: testa, Tibull.: Me. Placide pulta. Pe. Metuis credo, ne fores sint Samiae, von Ton (zerbrechlich wie samische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474-2475.
Wachs

Wachs [Brockhaus-1911]

Wachs , Bienen -W., die feste, fettige Masse , ... ... zur Appretur , zu plastischen Kunstwerken etc. dient. Andere Sorten sind das Pe-la-tschong oder weiße China -W. Die bekanntesten Sorten ...

Lexikoneintrag zu »Wachs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 938.
Hunnen

Hunnen [Meyers-1905]

Hunnen , ein Volk mongolischer Rasse , jedenfalls mit den Hiung ... ... von Chinesen und sibirischen Stämmen (z. B. dem Tungusenvolke der Sien-pe), nach dem bereits durch den Häuptling Tschitschi (gest. 36 v. Chr.) ...

Lexikoneintrag zu »Hunnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 658-659.
Kanäle

Kanäle [Brockhaus-1837]

Kanäle sind künstlich angelegte Wasserwege, in denen gewöhnlich das Wasser ... ... sind vielleicht die chinesischen Kanäle, unter denen der große oder kaiserl. Kanal, welcher Pe-kin und Kanton verbindet, der bedeutendste ist. In neuerer Zeit haben in ...

Lexikoneintrag zu »Kanäle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 541-542.
Farina [2]

Farina [2] [Meyers-1905]

Farina , 1) Johann Maria , Fabrikant des ... ... Una quaresima « (1883); der Novellenzyklus » Si muore « (1884–91); » Pe'begliocchi della gloria « (1887); » I due desiderii « (1889); » ...

Lexikoneintrag zu »Farina [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332-333.
Kanton

Kanton [Brockhaus-1837]

Kanton ist die Hauptstadt der südchines. Provinz ... ... heißt eigentlich Kuang-tscheu und liegt an den Flüssen Tschu-kiang oder Tigre und Pe-kiang, gehört zu den größten und volkreichsten in China und zerfällt, wie ...

Lexikoneintrag zu »Kanton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 545-547.
Ho-nan

Ho-nan [Pierer-1857]

Ho-nan (d.i. südlich des Flusses), 1 ) eine ... ... für Seidenwaaren , u. eine große Menge Kanäle ; an der Westgrenze gebirgig (Pe-ling); bringt Getreide , Hülsenfrüchte , Obst , Tabak , Thee ...

Lexikoneintrag zu »Ho-nan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 516.
Brücken [5]

Brücken [5] [Lueger-1904]

Brücken , steinerne , Brücken , deren Oeffnungen mittels gewölbter ... ... r – 1/ r 2 = 16/9 π s 2 / PE, wobei r 1 , r 2 die Krümmungsradien der Zylinderflächen ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 345-352.
Fischer [2]

Fischer [2] [Pierer-1857]

Fischer , 1 ) Joh. Bernh . Fischer v. ... ... mit u. st. 1771 in Petersburg ; er schr.: Sibirische Geschichte , Pe. tersb. 1768, 2 Thle.; Quaestiones Petropolitanae , Götting. 1770. 6 ...

Lexikoneintrag zu »Fischer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 303-306.
Schrift

Schrift [Meyers-1905]

Schrift (hierzu Beilage: »Schrifttafeln der wichtigsten ... ... um seinen Begriff näher zu bestimmen. So gibt es ein Zeichen für pe , »weiß«; mit demselben Zeichen kann aber auch pe , »eine Zypressenart«, ausgedrückt werden, wenn man das Klassenzeichen für » Baum ...

Lexikoneintrag zu »Schrift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 38-40.
Glocken

Glocken [Brockhaus-1837]

Glocken sind die hohlen, ... ... ihnen, der Thomas zu Oxford , wiegt 150 Ctr. Die große Glocke zu Pe-king ist von Eisen , 125,000 Pfd. schwer, 14 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Glocken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 231-233.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
Serapis

Serapis [Georges-1913]

Serāpis (Sarāpis), pis u. pidis, m. (Σέ ... ... . -pi, Macr. sat. 1, 20. § 16: Abl. -pe, Tert. ad nat. 1, 10; u. Abl. -pide, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Serapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
Formosa

Formosa [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Formōsa , chines. ... ... hoan, den O. Stämme malaiisch-polynes. Rasse ; Hauptstadt T(h)ai-pe-fu; Hauptprodukte: Erdnüsse, Südfrüchte, Hanf , Holz , Kohlen ( ...

Lexikoneintrag zu »Formosa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 599.
apocopa

apocopa [Georges-1913]

apocopa , ae, f., u. apocopē , ēs, f ... ... st. bonus), Form -pa, Prisc. 1, 25: Form -pe, Prob. de ult. syll. (IV) 263, 12 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
Portugal [1]

Portugal [1] [Pierer-1857]

... Pontos ( Punkte ); die od. Fuß ist 1 1 / 2 Palmos , getheilt ... ... 12 Pollegadas à 12 Linhas à 12 Pontos , 1 = 0,33 Meter od. 146,2317 Pariser Linien ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 377-382.
Mongolen

Mongolen [Pierer-1857]

... nu u. Pe vollendete den Sturz der Hiong-nu . Pe, von Pu-nu gedrängt, unterwarf sich mit den südlichen Horden dem ... ... wurden an die Nordgrenze der Provinz von Shan-si versetzt. Auch das von Pe gestiftete Vasallenreich der südlichen Tanju wurde im 3. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Mongolen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 389-393.
Bukarest

Bukarest [Meyers-1905]

Bukarest (rumän. Bucuresci , spr. bukureschti), Haupt - ... ... Rumänien und B. (Bukar. 1896); » Anuarul Statistic al orasului Bucuresci pe anul 1896« (das. 1898); G. Benger , Rumänien im ...

Lexikoneintrag zu »Bukarest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 578-579.
Negruzzi

Negruzzi [Meyers-1905]

Negruzzi , 1) Constantin , rumän. Dichter und Schriftsteller, geb. ... ... erschienen. Gesondert veröffentlichte er: » Poesie «, »Miron si Florica«, »Copii de pe natura « (zum Teil ins Deutsche übersetzt von M. Kremnitz in ...

Lexikoneintrag zu »Negruzzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 499.
Mongolei

Mongolei [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Mongolei , zu ... ... oder Innere M., bestehend aus den nördl. Teilen der chines. Prov. Pe-tschi-li und Schan-si , dem Lande der Ordo und ...

Lexikoneintrag zu »Mongolei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 205.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon