Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Freir

Freir [Vollmer-1874]

... Stücken ist es künstlich zusammengesetzt. - Man pflegte die heiligsten Eide bei F.s Namen zu schwören, in welchem Falle ... ... - Der Eber war F. besonders heilig, und noch in der christlichen Zeit pflegte an dem Juelfest ein Eberbild auf die Tafel, an der die ...

Lexikoneintrag zu »Freir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 208-209.
Laren

Laren [Vollmer-1874]

Laren ( Ital. M. ), häusliche Gottheiten der Römer, eigentlich die Seelen der Verstorbenen, aber nur derjenigen, die gut gelebt hatten, und nun als segenbringende Götter das ... ... den gewöhnlichen Grabstätten, sondern unter der Grunda, dem Vordache des Hauses, zu begraben pflegte.

Lexikoneintrag zu »Laren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 308.
Wodan

Wodan [Vollmer-1874]

Wodan ( German. M. ). Diess ist jetzt die bekannteste Form ... ... bei den alten Deutschen W.s-Wagen, die Milchstrasse W.s-Strasse. In Niedersachsen pflegte man noch spät bei der Kornernte einen Büschel Getreide für W.s Pferd ...

Lexikoneintrag zu »Wodan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452.
Timor

Timor [Hederich-1770]

TIMOR , óris , ( ⇒ Tab. I.) Furcht , ... ... beytrage. Plutarch. in Cleomene, c. 18. p. 808 . Man pflegte auch bey derselben wohl feyerliche Eide zu thun. Aeschyl. in sept. ...

Lexikoneintrag zu »Timor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2376-2377.
Taras

Taras [Hederich-1770]

TARAS , antis, Gr . Τάρας, αντος, ( ⇒ Tab ... ... Barth. ad Stat. l. I. Silv. I. v. 102 . Sie pflegte ihn daher auf ihren Münzen zu prägen, wo er auf einem Delphin reitet. ...

Lexikoneintrag zu »Taras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2286.
Evivs

Evivs [Hederich-1770]

EVIVS , i , ein gemeiner Beynamen des Bacchus, den er ... ... doch einige von Ἐυοῖ her, wie man bey dem Feste des Bacchus zu schreyen pflegte, und gehen also einen ganz andern Weg damit. Desprez. ad Horat ...

Lexikoneintrag zu »Evivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1064-1065.
Hecate

Hecate [Hederich-1770]

... mit der Schminke, womit sie ihr Gesicht pflegte glänzend zu machen, und gab dieselbe der Europa, des Phönix Tochter. ... ... Zauberey sey, als in welcher Betrachtung sie auch vor die Thüren der Häuser pflegte gestellet zu werden. Masen. Spec. Ver. occult. c. XXIV ...

Lexikoneintrag zu »Hecate«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1203-1207.
Charon

Charon [Hederich-1770]

CHARON , óntis, Gr . Χάρων, οντος, ( ⇒ Tab ... ... bekam dafür ordentlicher Weise seinen Pfennig, welcher den Verstorbenen von den Ihrigen dazu jedesmal pflegte unter die Zunge, oder sonst in den Mund gesteckt zu werden, Iuvenal ...

Lexikoneintrag zu »Charon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 696-700.
Scylla

Scylla [Hederich-1770]

SCYLLA , æ, Gr . Σκύλλα, ης, ( ⇒ Tab ... ... Scylla vorgezogen wurde. Sie richtete daher das Wasser, in welchem sich dieselbe zu baden pflegte, durch ihre Zauberey dergestalt zu, daß der Scylla, als sie wieder hinein ...

Lexikoneintrag zu »Scylla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2177-2180.
Hecvba

Hecvba [Hederich-1770]

HEC ÉBA , æ, Gr. Ἑκούβη, ης. 1 ... ... . c . Die Frage des Tiberius also, womit er die Grammatiker zu vexiren pflegte, wer der Hekuba Mutter gewesen, ist so gar unmöglich zu beantworten nicht gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Hecvba«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1213-1215.
Genius

Genius [Vollmer-1874]

Fig. 122: Genius Fig. 123: Genius ... ... der G. des Marsfelds, wo man die Scheiterhaufen der Kaiser und Kaiserinnen zu errichten pflegte. Besonders gern dachte man sich den G. in Schlangengestalt, daher wir Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Genius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 214-215.
Fafnir

Fafnir [Vollmer-1874]

Fafnir oder Fofner ( Nord. M. ), Sohn des ... ... mit Reigen auf den Weg, den der Drache zum Wasser zu nehmen pflegte, machte dort eine Grube, setzte sich hinein, und als der Drache ...

Lexikoneintrag zu »Fafnir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 200.
Dodona

Dodona [Vollmer-1874]

Dodona ( Gr. M. ), uralte Stadt in Epirus, mit ... ... einer Geissel in der Hand stand. Da es zu D. sehr windig war, pflegte die Peitsche häufig an das Becken anzuschlagen, wovon der Klang dann als göttliches ...

Lexikoneintrag zu »Dodona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 171.
Fornax

Fornax [Hederich-1770]

FORNAX , ácis , eine besondere Göttinn der Römer, welche machen ... ... Struv. Synt. A. R. c. 9. p. 430 . Es pflegte der Göttinn sodann ihr Opfer vor den Oefen in den Backhäusern abgestattet zu werden ...

Lexikoneintrag zu »Fornax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1121-1122.
Nemévs

Nemévs [Hederich-1770]

NEMÉVS , ëi, Gr . Νεμεῖος, ου, wie es gemeiniglich ... ... worden. Thucyd. ap. Gyrald. Synt. II. p. 114 . Man pflegte diesem Jupiter und der Juno auch zu Argos ihre besondern Spiele zu feyern ...

Lexikoneintrag zu »Nemévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1701.
Silenvs

Silenvs [Hederich-1770]

SILENVS , i, Gr . Σειληνὸς, οῦ. 1 §. ... ... . 90 . Sonst soll er auch mit seinem Esel, worauf er zu reiten pflegte, den Göttern einen großen Dienst geleistet haben, als sie von den Riesen bestritten ...

Lexikoneintrag zu »Silenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2210-2214.
Protêvs

Protêvs [Hederich-1770]

PROTÊVS , ëi, Gr . Πρωτεὺς, έως, ( ⇒ ... ... gar Nereus in Ehren. Virgil. Georg. IV. v. 391 . Man pflegte ihm nebst seinen Hymnen ein Opfer von allerhand Räuchwerke und Storax zu bringen. ...

Lexikoneintrag zu »Protêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2107-2111.
Hrugner

Hrugner [Vollmer-1874]

Hrugner ( Nord. M. ). Thor , der mächtigste der ... ... sich so rüstig zeigte, dass er alle Schaalen leerte, die nur Thor auszutrinken pflegte; sie wirkten jedoch auch nicht wenig, denn er ward völlig trunken und begann ...

Lexikoneintrag zu »Hrugner«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 258.
Avernus

Avernus [Vollmer-1874]

Avernus ( Röm. M. ), ein See in Unteritalien, nahe ... ... vogellos, wie dieses auch bei anderen, dem Pluto geweihten Oertern erzählt zu werden pflegte). »Es ist ehemals ein Orakel hier gewesen, und der Grund von der ...

Lexikoneintrag zu »Avernus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 85-86.
Glaucus

Glaucus [Vollmer-1874]

Glaucus ( Gr. M. ), 1) ein Meergott, welcher ... ... an dem Erdenkinde hing, mischte sie die Fluth, in welcher jene täglich zu baden pflegte, mit giftigen Kräutern, welche sie in ein Ungeheuer verwandelten, so weit sie ...

Lexikoneintrag zu »Glaucus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 218-219.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon