Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phoenix [2]

Phoenix [2] [Georges-1913]

2. Phoenīx , īcis, m. (Φοίνιξ), I) Sohn des Amyntor u. Begleiter des Achilles zum trojanischen Kriege, Cic. de or. 3, 57. Prop. 2, 1, 60. Ov. met. 8, 307: Todesbote ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenix [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
phoenix [3]

phoenix [3] [Georges-1913]

3. phoenīx , īcis, f. (φοίνιξ), der Palmbaum, phoenix elate, Plin. 29, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phoenix [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
Phoenix [1]

Phoenix [1] [Georges-1913]

1. Phoenix , s. Phoenīces.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
vivax

vivax [Georges-1913]

vīvāx , ācis (vivo), lebensreich, I) lebenskräftig, a) eig., Kraft zu einem langen Leben habend, phoenix (der fabelhafte Vogel), Ov.: mater, Hor.: cervus, Verg.: vivacior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3529.
renascor

renascor [Georges-1913]

re-nāscor , nātus sum, nāscī, wieder wachsen, wieder geboren ... ... eig.: pinnae renascuntur, Cic.: Samius (Pythagoras) posse renasci nos putat, Ov.: Phoenix renascitur ex se, Plin.: renascitur dens, Plin.: ut revixisse aut renatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
praesterno

praesterno [Georges-1913]

prae-sterno , ere, vorstreuen, vorher zurechtmachen, eo praesternebant folia farferi, Plaut. Poen. 478: quae sibi praesternat vivax altaria Phoenix, Stat. silv. 3, 2, 114: iubet serta et Elysios animae praesternere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
reparabilis

reparabilis [Georges-1913]

reparābilis , e (reparo), ersetzlich, ersetzbar, res, Sen ... ... vgl. Sen. ep. 1, 3: damnum, Ov. u. Lucan.: Phoenix, wieder lebendig werdend, Anson.: silva, wieder belaubt, Calp.: caelum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
phoenicinus

phoenicinus [Georges-1913]

phoenīcīnus , a, um (3. phoenix), vom Palmbaume, mel, Dattelhonig, der Debs Ägyptens u. Arabiens, Edict. Diocl. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phoenicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
πελλίς

πελλίς [Pape-1880]

πελλίς , ίδος, ἡ , wie πέλις, πέλλα, πελλάς, ... ... , Becken, Gelte; Hipponax bei Ath . XI, 495 c u. Phoenix Colophon. ind.; Nic. Al . 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
θυητής

θυητής [Pape-1880]

θυητής , ὁ , = ϑύτης , Phoenix Ath . XII, 530 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
ἀμιθρέω

ἀμιθρέω [Pape-1880]

ἀμιθρέω , zählen, für ἀριϑμέω , Callim. frg . 339; Phoenix bei Ath . XII, 530 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμιθρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
μῡθιήτης

μῡθιήτης [Pape-1880]

μῡθιήτης , ὁ, = μυϑητής ; nach Apoll. L. H ... ... = στασιώτης . Bei Ath . XII, 530 e in einem Verse des Phoenix Caloph . stand sonst μυϑιητής , jetzt μὴν ϑυητής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθιήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
τάργανον

τάργανον [Pape-1880]

τάργανον , τό , Essig, Nachwein, od. Lauer, auch trüb gewordener, verdorbener Wein, Phoenix Colophon . bei Ath . XI, 495 d. Es soll mit ταράσσω zusammenhangen, E. M erkl. es = ταρακτόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάργανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
palma

palma [Georges-1913]

palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... . – II) die Palme, der Palmbaum (Phoenix dactylifera, L.), 1) eig., Verg. georg. 2, 67. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
concipio

concipio [Georges-1913]

... ., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht ... ... conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
Phoenices

Phoenices [Georges-1913]

... Sil. 13, 730. – Sing. Phoenīx, īcis (Φοίνιξ), ein Phönizier, ... ... . 16, 25; u. eine Phönizierin, Elissa mulier domo Phoenix, Solin. 27, 10. – Dav.: A) Phoenīcē , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692-1693.
πνεῦμα

πνεῦμα [Pape-1880]

πνεῦμα , τό , Hauch, Wind , Luft; zuerst bei ... ... πάλαι ποτ' ἐγενόμην πνεῦμα, νῦν δ' οὐκέτ' οὐδέν, ἀλλὰ γῆ πεποίημαι , Phoenix Coloph . bei Ath . XII, 530 f. – Im plur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πόντος

πόντος [Pape-1880]

πόντος , ὁ (mit βένϑος, βάϑος zusammenhangend), das ... ... auch nom. pr .). – Uebertr. jede ungeheure Menge od. Fülle, wie Phoenix Coloph . bei Ath . XII, 530 d Νίνος, ὅςτις εἶχε χρυσίου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
χόνδρος

χόνδρος [Pape-1880]

χόνδρος , ὁ , 1) Korn, Graupe , Pille, jede ... ... wird (s. d. Folgde); im Ggstz von λεπτοὶ ἅλες , s. Phoenix bei Ath . VIII, 359 f ; vgl. Arist. meteor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χόνδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1364.
κατα-χράω

κατα-χράω [Pape-1880]

κατα-χράω (s. χράω ), 1) ... ... des Helmbusches; καταχρήσει 4, 118, öfter; δός τι καὶ καταχρήσει Phoenix bei Ath . VIII, 360 a. – 2) med . ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391-1392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon