Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
à pied

à pied [Herder-1854]

à pied (franz. a pie), zu Fuß.

Lexikoneintrag zu »à pied«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 218.
Velinus [2]

Velinus [2] [Georges-1913]

2. Velīnus , ī, m., See im Sabinischen, der, jährlich die Täler überschwemmend, vom Konsul Manius Kurius Dentatus abgeleitet wurde, j. Pie di Lugo, auch Lago delle Marmore, lacus Velini, Varro LL. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
Andacht

Andacht [Georges-1910]

... A., in precibus: mit A., pie: ohne A., neglegenter; frigide: mit großer A., summā ... ... fromm). – ein a. Gebet, *ardentes preces. – Adv. pie; piā mente. – a. sein, etwa ab externis rebus animum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
Piemont

Piemont [Brockhaus-1809]

Piemont – eigentlich das Land am Fuße der Berge ( al piè deʼ monti ), hängt mit Savoyen so genau zusammen, daß wir in Rücksicht seiner Geschichte auf diesen Art. verweisen müssen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Piemont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 245.
heiligen

heiligen [Georges-1910]

heiligen , I) für die Gottheit bestimmen: consecrare. – dedicare ... ... – II) für unverbrüchlich erklären: sancire. – III) heilig verehren: pie sancteque colere (einen Gott). religiose agere od. celebrare (gewissenhaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Rosa (8)

Rosa (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Rosa (7. Mai), zugenannt Venerini , Stifterin eines Vereines wohlthätiger Frauen ( maestre pie ) in Viterbo, welche i. J. 1708 im Rufe der Heiligkeit starb.

Lexikoneintrag zu »Rosa (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 144.
Pastēte

Pastēte [Meyers-1905]

Pastēte (mittellat. pastata , von pasta , »Teig«; franz. Pâté , engl. Pie ), seine, pikante Fleisch - oder Fischspeise in einer Hülle aus festem Teig ( en croûte ) oder in Porzellan ( en terrine ). ...

Lexikoneintrag zu »Pastēte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 490.
Velīnus

Velīnus [Pierer-1857]

Velīnus , Nebenfluß des Nar in Latium , jetzt Velino bildete den V. lacus , jetzt Pie di Lugo ( Lago della Marmore ), ein Rest der Reatinae paludes unter Reate , welche der Consul M' Curius ...

Lexikoneintrag zu »Velīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 390.
scelerate

scelerate [Georges-1913]

scelerātē , Adv., m. Compar. u. Superl. (sceleratus), freventlich, frevelhaft (Ggstz. pie), facere, Cic.: dicere in alqm (Ggstz. pie dicere pro alqo), Cic.: alqm scelerate nefarieque tractare, Cic.: domus sceleratius aedificata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelerate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
inviolate

inviolate [Georges-1913]

inviolātē , Adv. (inviolatus), I) unverletzt, memoriam nostri pie inviolateque servabitis, Cic. de sen. 81. – II) unverletzlich, iusiurandum apud Romanos inviolate sancteque habitum servatumque est, Gell. 6 (7), 18, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviolate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
erbaulich

erbaulich [Georges-1910]

erbaulich , pius (fromm). – bonus (gut). – utilis. saluber (nützlich, heilsam). – ein e. Leben führen, recte, honeste vivere. – Adv. pie; – salubriter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbaulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Pulgāda

Pulgāda [Meyers-1905]

Pulgāda , der span. Zoll , = 1 / 12 Pié; s. Fuß , S. 229.

Lexikoneintrag zu »Pulgāda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 442-443.
Mont Perdu

Mont Perdu [Meyers-1905]

Mont Perdu (spr. mongperdü), 3352 m hoher Berggipfel der ... ... der Maladettagruppe und bildet mit dem Cylindre du Marboré (3327 m) und dem Pie du Marboré (3253 m) die Gruppe der Tres Sorellas (drei ...

Lexikoneintrag zu »Mont Perdu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 113.
Illimāni

Illimāni [Meyers-1905]

Illimāni , Berg in der östlichen Kette der Anden ... ... drei von ewigem Schnee bedeckten Gipfeln: Condor Blanc (6410 m), Pie Paris und Atchoccpaya. Am Südfuß zieht der Rio de la Paz zum ...

Lexikoneintrag zu »Illimāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 756.
Skolopanen

Skolopanen [Meyers-1905]

Skolopanen ( Scolopii , vom ital. Scuole pie , »fromme Schulen «), volkstümliche Bezeichnung für die Väter der frommen Schulen , s. Piaristen .

Lexikoneintrag zu »Skolopanen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 529-530.
Itabirīt

Itabirīt [Meyers-1905]

Itabirīt , ein Eisenglimmerschiefer , aus dem unter andern der Pie von Itabira in Brasilien besteht.

Lexikoneintrag zu »Itabirīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 69.
Geschwätzig

Geschwätzig [Wander-1867]

*1. Geschwätziger als eine Dohle . *2. Sie ist ... ... einäugigen noch geschwätziger als die zweiäugigen? Frz. : Il est bavard comme une pie borgne. ( Leroux, I, 124. ) *3. So geschwätzig ...

Sprichwort zu »Geschwätzig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1603.
Verona, S. (1)

Verona, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Verona (29. Aug.), eine Jungfrau, deren heil ... ... wird. Außerhalb derselben befindet sich ein Brunnen, dessen Wasser von Fieberkranken mit Vertrauen ( pie ) getrunken wird. Von ihrem Leben ist nichts Zuverlässiges bekannt. (VI. 525 ...

Lexikoneintrag zu »Verona, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 665.
Angelus a Civitella (22)

Angelus a Civitella (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 Angelus a Civitella , (28. April). Von diesem ist nichts Näheres bekannt, als daß er im J. 1455 zu Sarzana in Toscana gottselig ( pie ) starb.

Lexikoneintrag zu »Angelus a Civitella (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214-215.
Rom [4]

Rom [4] [Meyers-1905]

Rom (ital. Roma ; hierzu der Stadtplan mit ... ... dem Kapitol ), die großartige Poliklinik und etwa 300 Stiftungen ( Opere Pie) mit einem Vermögen von über 100 Mill. Lire, unter andern ein ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 75-85.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon